-
Und nochmal Frage
Autor: Blablablublub 10.05.10 - 09:32
> Schuld seien die Urheberabgaben, die auch für das iPad gezahlt werden müssten.
> Die Verwertungsgesellschaften verlangen seit kurzem 15,19 Euro für PCs ohne Brenner.
Ich denke das iPad ist kein PC?
Wenn man den Aussagen der Apple-User glaubt, ist ja noch nicht mal der Mac oder das Macbook ein PC?
Was jetzt?
Doch ein PC?
Oder doch nicht?
Oder was?
BTW: Wenn Golem sogar solche Fragen auf die Trollwiese schiebt, sorry dann MUSS man Euch unterstellen, von Apple sicherlich DOCH bezahlt zu werden.
Ich möchte eine Antwort auf diese Fragen, weil ich es nicht verstehe:
- Ein iPad ist ein großes iPhone ohne Telefon, also kein PC. Also Urheber-Abgaben-frei.
- Oder ist dann das iPhone auch ein PC? Dann auch die Urheber-Abgaben auf das iPhone?
- Woher kommt die Differenzierung, daß die Urheberabgabe nur beim großen Modell zu zahlen ist??
_______________________________________________________
http://www.forum.kaninchen-at-home.com/images/ranks/flotter_feger2.gif Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur http://www.naturheilkundeforen.de/images/smilies/eigene/07haushalt/putzen.gif
_______________________________________________________ -
Re: Und nochmal Frage
Autor: bliiiblablabla 10.05.10 - 09:39
Ab 40 GB Speicherplatz will die Gema wohl 15 euro. Daher die unterscheidung!
-
Re: Und nochmal Frage
Autor: Brainfreeze 10.05.10 - 09:49
Was Apple-User darüber denken, ist ja eigentlich egal. Die Frage ist, was meint die GEMA zu dem Gerät.
Interessant ist folgendes Dokument:
http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/tarife/tarife_sonstige/Tarif_PCs_und_zum_Einbau_bestimmte_Brenner.pdf
Da ist die Definition von PC hinterlegt (und auch die Ausnahmen, wie z.B. Mobiltelefone).
Jetzt lässt sich halt streiten, ob aus GEMA-Sicht das iPad ein PC ist oder nicht. -
Re: Und nochmal Frage
Autor: Blablablublub 10.05.10 - 10:00
Hihi - Klasse Link. Danke dafür.
Wenn ich jetzt also eine Workstation im 19" Format mit zwei Prozessoren kaufe, ist das kein PC ...
Was ich mich dann aber wieder frage: Wofür diese Abgabe beim iPad? Weil man Musik darauf speichern kann? Wenn man die mit iTunes herunterlädt, ist ja GEMA schon gezahlt. Und woanders wird der normale Apple-Nutzer ja auch nix downloaden - weil im iTunes Store alles so einfach und sicher ist.
Also dann die "man könnte ja..." Vermutung wie bei der GEZ? Man könnte ja geschützte Werke kopieren und dort speichern? Diese Verwertungsgesellschaften werden mir immer suspekter ...
_______________________________________________________
http://www.forum.kaninchen-at-home.com/images/ranks/flotter_feger2.gif Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur http://www.naturheilkundeforen.de/images/smilies/eigene/07haushalt/putzen.gif
_______________________________________________________ -
Re: Und nochmal Frage
Autor: ebenso 10.05.10 - 11:26
Wie bei MP3 Player, auf denen auch Abgaben sind.
Es ist ein MultiMedia Device mit dem eben rechtegeschützte Inhalte konsumiert werden können. Zudem kann das Gerät ähnlich wie ein USB-Stick zum Austausch von Daten missbraucht werden. Dazu kommt noch, dass man mittels externen Anschlüssen eben doch bald Festplatten und ähnliches nutzen könnte.
Die Gema findet immer etwas um uns zu ärgern.