-
Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: Pwnie2012 15.09.15 - 14:16
Leider wird öfters behauptet, ein besseres USB-Netzteil zu verwenden, senke die Lebensdauer des Akkus (wird auch bei Quickcharge angewandt). Das stimmt nicht. LiIon und LiPo Akkus kann man standardmäßig mit 1C laden, teilweise auch mit 2-5C, also könnte man einen 3300mAh Akku mit 3.3A Laden.
Die Elektronik im Handy überwacht die Temperatur, Stromstärke und Spannung überwacht. Da geht nichts einfach so kaputt. -
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: TC 15.09.15 - 15:01
bis 70% laden verlängert sogar die Lebensdauer
-
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: Dwalinn 15.09.15 - 15:22
wenn man sich einen Wecker stellt und dann das Smartphone vom Netz nimmt :)
-
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: Pwnie2012 15.09.15 - 15:58
nunja, dafür hält er nicht so lange. Ich denke, bei der schnellen Entwicklung der Technologie lohnt es sich nicht, da noch zu sparen. Ich lade zwar meine RC LiPos nur bis 4.18V pro Zelle, da das scheinbar die Laufzeit verdoppelt, aber Handies bekommt man ja so oft neue, dass es sich da nicht lohnt :P
-
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: picaschaf 15.09.15 - 16:50
Dwalinn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wenn man sich einen Wecker stellt und dann das Smartphone vom Netz nimmt :)
Einige Geräte machen das von Haus aus bereits. Das Tesla Model S zb. zeigt dem Fahrer einen realen Akkustand von 20-80% als 0-100% an. Über ein Menü kann man ausnahmsweise und mit Warnung über mögliche Konsequenzen auch bis 0% fahren bzw. bis 100% laden. -
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: TC 15.09.15 - 18:08
Ach, dafür gibt's sicher auch eine App ;)
-
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: TC 15.09.15 - 18:12
naja, ob ich mit 50% nach Hause komme oder mit 30, Aufladen für den nächsten Tag muss ich sowieso. und dann kappe ich immer zwischen 80-90%, da meins ziemlich genau 1% pro Minute lädt brauch ich auch keinen Wecker. man muss sein Handy ja nicht alle 2 Jahre unbedingt wechseln ;P
-
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: most 15.09.15 - 18:22
Ein neuer Akku kostet nicht viel und nur bei den allerwenigsten Geräte kann man den Akku gar nicht tauschen.
Ich habe bisher zwar nur die Schnellladung des Samsung Edge gesehen, finde das aber die erste echte Innovation seit mehreren Jahren bei Smartphones. -
Re: Präventiv: Nein, die Lebensdauer wird nicht verringert
Autor: schnedan 15.09.15 - 22:41
Laden mit mehr als 1C geht immer auf die Lebensdauer da es die Elektroden Degradierung beschleunigt. Ja je besser der Akku gefertigt wird desto geringer ist der Effekt, aber Stand heute gibt es keine LiPo's die damit keine Probleme haben.
Wenn man kann sollte man mit 1C Laden. (PS: in Autos verbaut man in der Regel mehr Akkus und mit ner Fuzzylogic kann man das Laden so steuern, das ein gealterter Akku noch ne Zeitlang nicht sooo auffällt... Natürlich kann man statt LiPo's auch LiIon oder LiFePo nehmen... die haben teilweise bessere Eigenschaften)