-
Samsung und Glonass
Autor: RheinPirat 26.02.12 - 13:54
Alle neuen und ein Paar ältere Geräte von Samsung unterstützen Glonass. Müssen die Hersteller auch, denn wenn Glonass nicht unterstützt wird dürfen diese Geräte nicht nach Russland importiert und verkauft werden....
-
Re: Samsung und Glonass
Autor: George99 26.02.12 - 16:01
Da möchte ich mal "Danke Russland!" für sagen. So kommen wir als Nutznießer dieser Regelung zu einem 2. unabhängigen Positionierungssystem, auf das die Amis keinen Einfluss haben, wenn sie mal GPS verschlechtern im nächsten Krieg.
-
Re: Samsung und Glonass
Autor: metalheim 26.02.12 - 17:04
Prinzipiell finde ich es auch gut, dass man 2 redundante Systeme hat, ABER
die Hersteller machen einen Riesenaufstand darum und bei jeder Golem-News steht immer "Tablet-XYZ MIT GLONASS 11!!!elf"
Das ist nur ein Software-Feature. Glonass und GPS laufen auf fast den gleichen Frequenzen, die Antennen sind eh nicht so schmalbandig, sprich die Filterung läuft in Software.
Ich behaupte mal, dass fast jeder GPS Empfänger auch Glonass-Signale empfangen und auswerten könnte. Aber wenn es denn mal implementiert wird, tut man so, als hätte man keine Kosten und Mühen gescheut teure extra-Hardware zu verbauen^^.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 26.02.12 17:05 durch metalheim. -
Re: Samsung und Glonass
Autor: Rhaegar 26.02.12 - 17:35
George99 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dieser Regelung zu einem 2. unabhängigen Positionierungssystem, auf das die
> Amis keinen Einfluss haben, wenn sie mal GPS verschlechtern im nächsten
> Krieg.
Nur gut das Glonass nicht vom Russischen Verteidigungsministerium betrieben wird, ach halt wird es ja... -
Re: Samsung und Glonass
Autor: muhzilla 26.02.12 - 17:36
Das stimmt nur bedingt, denn eines der Signale von GLONASS wird immerhin auf ca. 300 MhZ niedrigerer Frequenz ausgesendet. Ich glaube der Knackpunkt ist aber eher, das unterschiedliche Verfahren fürs Multiplexen benutzt werden und sich da die Hardwareimplementierung halt doch deutlicher unterscheidet. GLASNOST (Pardon :D) mit FDM und GPS mit irgendwie CDMA oder so. Ich hab aber keine Ahnung, ob diese Verfahren wirklich in Hardware gegossen werden (würde imho Sinn machen) oder ob sie nicht doch per Software angewendet werden. Dann wäre mein Argument nichtig :)
-
Re: Samsung und Glonass
Autor: Croin 26.02.12 - 18:57
Soweit mir bekannt funktioniert das nicht nur über SW sondern muss ein Bestandteil der HW sein.
-
Re: Samsung und Glonass
Autor: ThorstenMUC 26.02.12 - 19:50
Rhaegar schrieb:
> Nur gut das Glonass nicht vom Russischen Verteidigungsministerium betrieben
> wird, ach halt wird es ja...
Man hat ja immer als Fallback das Konkurrenzprodukt... und Russland und die USA sind sich ja selten so einig, dass sie gemeinsam in einen Europäischen Krieg ziehen.
Höchstens mal gegeneinander - aber dann haben wir mit der geografischen Position von Deutschland ohnehin andere Sorgen... "nichts wie weg hier" finde ich auch noch ohne GPS/Glonass -
Re: Samsung und Glonass
Autor: Herr Ahlers 27.02.12 - 07:55
RheinPirat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Müssen die Hersteller auch, denn wenn Glonass nicht unterstützt wird dürfen
> diese Geräte nicht nach Russland importiert und verkauft werden....
Gibt es eine Quellenangabe für die obige Aussage? -
Re: Samsung und Glonass
Autor: linuxuser1 27.02.12 - 16:10
Herr Ahlers schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> RheinPirat schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Müssen die Hersteller auch, denn wenn Glonass nicht unterstützt wird
> dürfen
> > diese Geräte nicht nach Russland importiert und verkauft werden....
>
> Gibt es eine Quellenangabe für die obige Aussage?
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/40027/0/Russland-will-Handyhersteller-erpressen