-
HP
Autor: plutoniumsulfat 24.09.14 - 14:27
Also das HP vorne ist, kann ich nciht ganz verstehen. Bisher hatte jedes HP-Notebook, was ich in den Fingern hatte entweder Mängel oder geht schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr, dazu kommt eine schlechte Konfiguration bei günstigeren Geräten.
Acer kann man da genauso drunter setzen. -
Re: HP
Autor: Nephtys 24.09.14 - 14:35
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also das HP vorne ist, kann ich nciht ganz verstehen. Bisher hatte jedes
> HP-Notebook, was ich in den Fingern hatte entweder Mängel oder geht schon
> nach kurzer Zeit gar nicht mehr, dazu kommt eine schlechte Konfiguration
> bei günstigeren Geräten.
>
> Acer kann man da genauso drunter setzen.
Mag sein, aber Acer benutzt nicht annähernd so gute Cases, Tastaturen und Displays wie HP. Natürlich sind die Spitzenreiter da nur LG und Asus, aber so viel Umsatz machen die halt nicht. -
Re: HP
Autor: plutoniumsulfat 24.09.14 - 14:44
Bei mir in der FIrma machen alle Acers mittlerweile Probleme. Von daher kann ich sowas eigentlich niemandem empfehlen ;)
-
Re: HP
Autor: boiii 24.09.14 - 14:45
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also das HP vorne ist, kann ich nciht ganz verstehen. Bisher hatte jedes
> HP-Notebook, was ich in den Fingern hatte entweder Mängel oder geht schon
> nach kurzer Zeit gar nicht mehr, dazu kommt eine schlechte Konfiguration
> bei günstigeren Geräten.
>
> Acer kann man da genauso drunter setzen.
Consumer oder Businessgeräte? Hatte bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit den Elitebooks gemacht. -
Re: HP
Autor: hubbabubbahubhub 24.09.14 - 14:47
Acer baut ja nun wirklich keine businsess Geräte.. aber was HP angeht.. die besseren Geräte haben schöne Cases und eine nette Ausstattung. Bei uns haben allerdings 5 von 6 gekauften business HPs nach ablauf der verlängerten Garantiezeit schlimme Macken entwickelt. Wir werden keine neuen Geräte von denen mehr anschaffen.
-
Re: HP
Autor: FireBird74 24.09.14 - 14:50
Also ich kenne die HP's auch als absolute Arbeitstiere, das einzige was man machen muss ist nur die lahme HP Festplatte durch irgendetwas anderes zu ersetzen dann rennen die Teile wie nochwas und durch die Carepacks auch über Jahre.
Bei Acer hab ich bis jetzt auch sehr oft schon "negative" Erfahrungen sammeln können als das sie so ziemlich nach genau 2 Jahren, sobald Garantie und Gewährleistung abgelaufen sind anfangen zu macken oder kaputt gehen. Ansonsten aber auch gute Arbeitstiere, ich würde mich trotzdem jedesmal wieder für ein HP entscheiden. -
Re: HP
Autor: wasdeeh 24.09.14 - 15:07
Stimmt. Der Unterschied zwischen Consumer und Business-Geräten bei HP ist gewaltig.
-
Re: HP
Autor: plutoniumsulfat 24.09.14 - 15:10
Hauptsächlich Consumer, habe allerdings auch schon zwei Elitebooks gesehen, die einen weg hatten.
-
Re: HP
Autor: Little_Green_Bot 24.09.14 - 15:30
Ich habe üble Erfahrungen mit HP Pavilion Notebooks gemacht. Nie wieder HP. Bei Acer kann man Glück haben, wenn Platte und Tastatur nicht Top sein müssen. Dell und Asus sind gut.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! -
Re: HP
Autor: JoeHomeskillet 24.09.14 - 16:00
Little_Green_Bot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe üble Erfahrungen mit HP Pavilion Notebooks gemacht. Nie wieder HP.
> Bei Acer kann man Glück haben, wenn Platte und Tastatur nicht Top sein
> müssen. Dell und Asus sind gut.
Consumer Notebooks von HP sind Müll,
die Buisness Geräte sind top, wir haben hier teilweise noch 10 Jahre alte Notebooks mit SSD im produktiven Einsatz :D -
Re: HP
Autor: wasdeeh 25.09.14 - 13:10
Ein paar defekte Elitebooks hab ich auch gesehen. Allerdings in einem Pool von ein paar tausend.
Ich bin ja eigentlich ein Thinkpad-Fanboy - aber hier in der Firma sind die (ohnehin schon geringen) Ausfallsraten nach Umstieg von Lenovo->HP (geschah nach der T60/61-Generation) NOCH geringer. Und ja, das will was heißen.