-
Lightning Kabel
Autor: PaulMcAllister 26.09.12 - 10:09
Kann jemand bestätigen, dass es für den neuen Anschluss am iphone 5 keine günstige Alternative geben wird?
Gerade habe ich gelesen, dass Apple in seine eigenen Kable einen Chip eingebaut hat, der wohl die Daten- und Stromübertragung steuert. Das ganze soll so konstruiert sein, dass auf absehbare Zeit keine Nachahmerkabel werden erscheinen können.
Ich finde irgendwo reicht es mal. Ich habe Apple schon soviel Geld in den Rachen geworfen, ich will jetzt nicht auch noch mit Zubehör abgezockt werden :(
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.09.12 10:22 durch PaulMcAllister. -
Re: Lightning Kabel
Autor: thecrew 26.09.12 - 10:56
Na war doch klar, dass die sowas machen...!
Irgendwann überspannt man nur den Bogen etwas und ich glaube das passiert gerade...
Apple hält sich ja auch nicht an die Absprache, dass jedes internetfähige Mobilgerät mit einem Micro USB Stecker ausgestattet sein sollte.
Das wurde extra eingeführt um Elektronikschrott einzudämmen.
Bei Apple braucht man wieder ein extra Adapterkabel. Normalerweise müsste dies beim verkauf in der EU kostenlos dabeiliegen. Weils halt Pflicht ist!
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article109218766/Apple-lotet-Schmerzgrenze-der-EU-Behoerden-aus.html
Dazu kommt noch, dass es von Apple immer nur noch ein Jahr Garantie (nicht Gewährleistung) auf diese teure Hardware gibt. Und jeder der der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie versteht. Müsste bei sowas eigendlich ausrasten!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.09.12 10:57 durch thecrew. -
Re: Lightning Kabel
Autor: Lala Satalin Deviluke 26.09.12 - 11:19
Na ja vielleicht können Samsung, HTC, Motorola, Nokia mit Microsoft ja deshalb ein Verkaufsverbot in der gesamten EU erwirken. ;)
"Erwirkung eines Wettbewerbsvorteils durch Missachtung geltender EU-Regelungen"
Gerechtfertigt wäre es ja. Aber das müsste alleine die EU schon von sich aus erwirken...
Grüße vom Planeten Deviluke!
2 mal bearbeitet, zuletzt am 26.09.12 11:22 durch Lala Satalin Deviluke. -
Re: Lightning Kabel
Autor: Raumzeitkrümmer 26.09.12 - 11:49
Das Gerät wird über einen normalen USB Anschluss mit Strom versorgt. Dafür liegt auch ein Kabel bei.
-
Re: Lightning Kabel
Autor: Lala Satalin Deviluke 26.09.12 - 12:20
In der EU-Anforderung steht, dass es ein Micro-USB-Kabel sein muss, damit jedes Micro-USB-Kabel verwendbar ist. und auch Netzteile mit festem Kabel verwendbar sind.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Lightning Kabel
Autor: Himmerlarschundzwirn 26.09.12 - 13:16
Die alten Geräte wurden auch alle über einen normalen Stromstecker mit Strom versorgt. Gemeint war das aber anders (und zwar der Stecker am Gerät) und das dürftest du eigentlich auch wissen.
-
Re: Lightning Kabel
Autor: Raumzeitkrümmer 26.09.12 - 14:23
Wenn tatsächlich für alle Geräte ein Mini-USB am Gehäuse vorgeschrieben sein sollte, dann war das eine Entscheidung am grünen Tisch. Besser ist es doch, wenn die Steckverbindung an der Spannungsquelle genormt ist.
-
Re: Lightning Kabel
Autor: Himmerlarschundzwirn 26.09.12 - 14:57
Besser ist es, wenn beide Seiten der Verbindung genormt sind und das ist bei Micro-USB der Fall. USB / Stromstecker an der Spannungsquelle, Micro-USB am Gerät. Ganz einfach. Nur Apple spielt nicht mit. Ist ja schon lobenswert, dass sie nicht einen proprietären Stromstecker verbauen und dafür einen Adapter für die Steckdose anbieten...
-
Re: Lightning Kabel
Autor: Raumzeitkrümmer 26.09.12 - 17:02
Doch, den Adapter von USB zum Netz liefern die jedes mal mit. Nur fürs Auto musste ich mir einen Adapter kaufen, kostete aber keine 2 Euro. In manchen asiatischen Autos sind USB Steckdosen schon im Armaturenbrett eingebaut.
-
Re: Lightning Kabel
Autor: Himmerlarschundzwirn 27.09.12 - 07:53
Noch mal: Es geht um den Stecker am Gerät. Wenn du vom iPhone auf ein beliebiges Android-Smartphone umsteigst, kannst du deine Stecker und Adapter alle wegschmeißen und genau das sollte mit dem Micro-USB-Standard vermieden werden. Dabei ist es dann herzlich egal, ob hostseitig ein USB-Typ-A-Stecker benutzt wird.