-
@Golem
Autor: Niaxa 08.09.15 - 13:06
Warum sind 400¤ für eine Android Smartwatch zu viel und bei Apple sagt man nix? Ich hab nix gegen Apple, aber die verkaufen den genau gleich überteuerten Ramsch wie der Rest auch.
Dann kommt noch die Frage, ob jemand schon mal bei den normalen Uhren die Übersicht über alle Modelle behalten konnte und warum dies, bei Smarten Uhren wichtig ist. Ich nehm das Ding (wenn ich unbedingt so ein Zeug brauche bitte) halt in die Hand, schau mir an wie gut oder schlecht diese funktioniert und sich bedienen lässt und schau mir die Akkulaufzeit an. Gut ist. -
Re: @Golem
Autor: mich 08.09.15 - 13:28
Bei Apple gibt's halt nicht wirklich Alternativen. Wer ein iPhone hat und eine Smartwatch will, die mehr als bloß Mitteilungen anzeigen kann (die iPhone-Unterstützung in Android Wear ist zwar inzwischen da, aber recht rudimentär), hat die Möglichkeit, sich eine Apple Watch zu kaufen, oder auf eine Smartwatch komplett zu verzichten. 400¤ für eine Android-Smartwatch werden deswegen als zu teuer bezeichnet, weil man für weniger als die Hälfte bereits gute Android-Smartwatches bekommt, die zumindest softwareseitig denselben Funktionsumfang bieten.
-
Re: @Golem
Autor: TrollNo1 08.09.15 - 14:24
Unterstützt die Pebble nicht auch IOS?
-
Re: @Golem
Autor: mich 08.09.15 - 15:48
Tut sie. Aber viel mehr als Nachrichten anzeigen geht da auch nicht. Es gibt zwar Apps, aber im Vergleich zu dem, was auf Android Wear (in Verbindung mit einem Android-Gerät) oder watchOS geht, merkt man deutlich, dass die Pebble einfach eine Generation früher dran war. Am Preis einer Pebble sollte man jedenfalls keine Apple Watch und auch keine Android-Wear-Uhr messen. Das sind unterschiedliche Geräteklassen. Wer mit niedrig aufgelösten 64 Farben bzw. schwarz-weiß-Display, keinerlei Sensoren für Fitness-Tracking, Knopfbedienung ohne Touch-Screen, und recht einfachen Apps leben kann, und dafür Akkulaufzeiten von 7-10 Tagen schätzt, der wird die Pebble bevorzugen.
In der Praxis wird sich kaum jemand die Frage, "Will ich eine Pebble oder eine Apple Watch" bzw. "Will ich eine Pebble oder eine Android Watch" lange stellen. Die Antworten werden zwar sicherlich unterschiedlich ausfallen, aber die Geräte sind so verschieden, dass jeder, der sich ein bisschen mit Smartwatches beschäftigt hat, quasi sofort eine Meinung dazu haben dürfte, was für ihn selbst besser passt.