-
Alles fest verlötet...
Autor: Kasabian 06.06.13 - 09:12
habe ich doch richtig verstanden oder nicht?
"In der Regel verbaut Sony 4 GByte RAM. Nur eines der 13-Zoll-Modelle bietet auch 8 GByte RAM. "
Lenovo macht das gerade auch und auch bei der neuen ThinkPad-E-Serie. Schade, weil bisher waren eine nachträgliche Aufrüstung ein wesentliches Kaufkriterium für mich. Wenn ich aber noch nicht einmal den Arbeitsspeicher aufrüsten kann, haben solche Hersteller sich für mich erleidigt. -
... oder komplett verbaut.
Autor: vznom 06.06.13 - 09:36
Oder man macht es wie Dell beim aktuellen XPS 15. Zwar lassen sich beide RAM-Module wechseln, der erste von beiden auch ohne Probleme. Aber das zweite Modul ist so sehr verbaut, dass man fast das komplette Notebook in seine Einzelteile zerlegen muss, um an das Modul zu gelangen.
-
Re: Alles fest verlötet...
Autor: LH 06.06.13 - 09:43
Das geht bei diesen Größen einfach nicht anders. Wer solche Geräte kauft, der will sie nicht aufrüsten, sondern von den Vorteilen eines sehr kompakten und leichten Gerätes profitieren.
-
Re: Alles fest verlötet...
Autor: Lala Satalin Deviluke 06.06.13 - 10:42
Bisher scheint niemand verstanden zu haben, dass Erweiterbar und dünn und leicht nicht vereinbar sind.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Alles fest verlötet...
Autor: Anonymer Nutzer 06.06.13 - 11:27
Eigentlich ging das Schon vor Jahren bei Netbooks los. Man konnte zwar grundsätzlich den Ram leicht Tauschen aber bei der HDD war das zumteil schon ein Abenteuer. Bei mobilen Rechnern würde ich mir Wünschen das die Hersteller irgendwann anfangen komplette Board Updates anzubieten. Das muss ja nichtmal bei jeder CPU-Generation sein, aber bei jeder zweiten würde ich das ggf einem Neukauf vorziehen. Das Surfacepro ist ja aktuell das beste Beispiel dafür sich in Zukunft über solche Sachen Gedanken zu machen. Wenn der Tausch über die Hersteller gemacht wird sollten sich dadurch auch super Recycling möglichkeiten ergeben. Selbst das Upcycling der Boards ist ja theoretisch möglich.
-
Re: Alles fest verlötet...
Autor: Lala Satalin Deviluke 06.06.13 - 17:54
Tzven schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eigentlich ging das Schon vor Jahren bei Netbooks los. Man konnte zwar
> grundsätzlich den Ram leicht Tauschen aber bei der HDD war das zumteil
> schon ein Abenteuer.
Man musste sas Gerät ganz öffnen, ich weiß. Aber... Das ist nicht das Problem. Tastaturclipper rein drücken, raus heben, die Schrauben lösen, hinten die 4 Schrauben läsen und Kappe abziehen.
> Bei mobilen Rechnern würde ich mir Wünschen das die
> Hersteller irgendwann anfangen komplette Board Updates anzubieten. Das muss
> ja nichtmal bei jeder CPU-Generation sein, aber bei jeder zweiten würde ich
> das ggf einem Neukauf vorziehen. Das Surfacepro ist ja aktuell das beste
> Beispiel dafür sich in Zukunft über solche Sachen Gedanken zu machen. Wenn
> der Tausch über die Hersteller gemacht wird sollten sich dadurch auch super
> Recycling möglichkeiten ergeben. Selbst das Upcycling der Boards ist ja
> theoretisch möglich.
Es lohnt sich nicht. Weil meistens vorher irgendwas anderes ausgelutscht ist. Das Gehäuse verzieht sich, es sammelt sich Dreck im Inneren durch die Lüftungsschlitze, den man auch beim Öffnen nie mehr raus bekommt weil er an den Kühlkörpern innen festklebt, Verschleis der Lautsprecher und der Hintergrundbeleuchtung...
Grüße vom Planeten Deviluke!