-
die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: chihhjjgxgbc 02.10.10 - 11:13
"1.1" weckt unangenehm langsam als assoziation.
Die sollen mit bluetooth fusionieren. Die sind bei vielen punkten wie treppenhausrepeatern oder ultrastromsparend weiter.
Und ein usb-wirwless und noch ein bluetootgdongle am androidpad oder netbook muss nicht sein.
Und an sowas wie wireless entwickeln sie.
Aber simple protokollvereinbarungen kriegen sie nicht gebacken.
99% aller usb-hardware läuft nur deswegen nicht am androidpad oder der fritzbox. Ein scanner gehört an die fritzbox. Oder ein umts/lte-stick. Und ein dvb-t-stick Usw.
Heute ist euch das egal. Aber wer wollte kein usb3 und ärgert sich jetzt, wo es den hdmi-rip gibt, über die lamen datenraten seiner hardware ? -
Re: die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: Ext 02.10.10 - 11:52
Was soll der Scanner an der Fritzbox? Der gehört genauso wie der Drucker ins Lan/Wlan. Und wenn man schon dabei ist soll der doch auch bitte gleich noch als NAS, Anrufbeantworter und FAX fungieren.
Ok, die letzten beiden Punkte müssen nicht unbedingt sein, aber auf jeden Fall ist USB für so was eh ungeeignet da nur für Point2Point-Verbindungen geeignet und nicht für den Mehruserbetrieb. Wird insofern eh Zeit das USB-Drucker abgeschafft und Flächendeckend durch Netzwerkdrucker ersetzt werden. -
Re: die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: ogxootxoxlgxog 02.10.10 - 12:30
Und du bezahlst die entsorgung und mir meine neue hardware ?
Proprietäre apple-printer-protokolle helfen auch keinem, wenn es in 2 jahren kein update gibt. Das sind alles sackgassen. Und das gilt allgemein für closed protokolle.
Aber so alt sind viele hier noch nicht. -
Re: die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: Ext 02.10.10 - 14:12
Also mit HP fährt man da recht gut da die Treiber für die Netzwerkdrucker (genauso wie die Treiber USB und den alten Parallel Port) allesamt Opensource sind und der Drucker sich zudem ganz normal als Postscript-Drucker ansprechen lässt. Selbst über Netzwerk scannen geht völlig ohne extra Treiber, was will man also mehr?
-
Re: die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: MaC 02.10.10 - 15:03
chihhjjgxgbc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "1.1" weckt unangenehm langsam als assoziation.
Das hat doch nicht mit (wired-)USB zu tun. Das ist nur die Versionsnummer der derzeitigen WUSB-Spezifikation.
Hab jetzt nur kurz in die Spezifikation geschaut:
"UWB supports high bandwidth (480Mb/s) but only at limited range (~3 meters)."
Ich nehme mal an, dass WUSB nicht viel langsamer sein wird als USB2.0. Klar, ist nicht die schnellste Geschwindigkeit, aber wir reden hier von einer universellen Funkverbindung, das sollte man nicht vergessen. -
Re: die sollen mit bluetooth fusionieren
Autor: nlcphxpxpzx 02.10.10 - 15:26
Es ging nur um die 1.1
Echte 480 auf 3m sind schon nett. Als wlan-autobahn im treppenhaus wäre es möglicherweise auch nett. Man will ja auch am phone tv&vdr schauen und vielleicht sogar per hdmi (gepimptrs-apple2tv scnr).
Golem berichtete ja immer wieder über das miese fakespeed-wlan.
Repeater wären nett.
Bei usb gehen iirc 127 oder so geräte also 7 stufendie von 4*-hubs (2*2) auf die bekannten 2-3 hubs( einer im pc) und 15 m verteilbar sind.
Zwischenstufen kennt usb also. Wusb hoffentlich auch.