Moderne Macs mit Blueooth 4.0 können mit dem etwa feuerzeuggroßen Stick Sesame berührungslos ge- und entsperrt werden. Wer mehr Sicherheit will, kann auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Dann muss sich der Benutzer nicht nur in der Nähe seines Macs befinden, sondern zusätzlich einen Knopf am Sesame drücken und sein Systemkennwort eingeben.
Aldi bringt Schüler-Notebook für 200 Euro
Das Jahr der unsicheren Sicherheitssoftware
Launcher One fliegt vom Jumbojet in den Orbit
Zwangsabschaltung von Elektroauto-Wallboxen abgewendet
Neuer iMac soll im Design des XDR-Displays erscheinen
Kommentare: 181 | letzter Beitrag 14:57 Uhr
Kommentare: 178 | letzter Beitrag 14:49 Uhr
Kommentare: 117 | letzter Beitrag 15:01 Uhr
Kommentare: 74 | letzter Beitrag 15:04 Uhr
Kommentare: 65 | letzter Beitrag 12:51 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Nutzer, die den neuen Geschäftsbedingungen und der neuen Datenschutzerklärung nicht bis zum 8. Februar zustimmen, können Whatsapp nicht weiter verwenden.
Github wirft einen Juden raus, der vor Nazis warnt, weil das den Betrieb stört. Das ist moralisch verkommen - wie üblich im Silicon Valley.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
Ein Bericht von Marc Sauter
Es gibt zwar keinen wirklichen Anlass, um plötzlich von Whatsapp zu Signal oder Threema zu wechseln. Doch der Denkzettel für Facebook ist wichtig.
Dank Trump entgehen US-Konzernen und anderen Unternehmen Aufträge in Höhe von 400 Milliarden US-Dollar mit Huawei.
Sicherheitssoftware soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.