-
Mehrwert?
Autor: Gryphon 07.12.21 - 16:52
Ganz ehrlich: Ich seh den Mehrwert irgendwie nicht.
Das scheint hardwaremäßig ja nicht ganz trivial zu sein (Kosten?), aber was bringts mir als Nutzer?
Ich nutze gern und oft das Trackpad an meinem Arbeits- sowie Privatlaptop, inklusive 2- bis 4-Fingergesten. Aber was soll mir das haptische Feedback anzeigen, was nicht auch visuell geht?
Für Smartphones/-watches und Tablets kann ich noch halbwegs nen Sinn erkennen, da der Bildschirm die einzige Interaktionsfläche ist, die zudem bei Interaktion auch noch von den Fingern verdeckt wird.
Vielleicht kann ein MacBook-Nutzer ein paar Beispiele anführen, wie dort das Feature zum Einsatz kommt? Mir fehlt irgendwie die Kreativität... -
Re: Mehrwert?
Autor: GilBates 08.12.21 - 00:10
der vorteil ist, dass das pad überall klickbar ist mit dem gleichen Druck.
ein mechanisches Touchpad hingegen ... nich.
und ein klick wird nur dann wirklich ausgelöst, wenn auch wirklich ein klick erfolgt. denn nur dann bekommt man ja das feedback.
bei normalen touchpads kann es schon mal sein, dass ohne echtes feedback schon ein klick erfolgt. sicher vor allem bei billigen touchpads eher.
aber mechanisch ist halt mechanisch. das ist halt nun mal ungenauer und unterliegt natürlichen schwankungen. -
Re: Mehrwert?
Autor: Gryphon 08.12.21 - 10:35
Ah, guter Hinweis. Danke.
Ich nutze ausschließlich Touchclick, deshalb merk ich in der Hinsicht überhaupt keinen Unterschied... Das haptische Feedback wenn mein Finger das Touchpad berührt ist immer gleich. ;)
Ungewolltes Klicken kommt bei mir nie vor, auch nicht bei meinem 10 Jahre alten 400¤-Laptop, den ich als Musikplayer nutze.
Ich kenne keinen Fall, wo ich den extra feste-drücken-Klick bräuchte... Deshalb wundert es mich, dass man da Geld investiert.