-
welt on stanby
Autor: wurs 15.09.11 - 11:53
erstaunt mich ja immer wieder wie man daran arbeitet dass endlich mal mehr strom verbraucht wird. klar, standby verbraucht nicht so viel, aber immer noch mehr als ein ausgeschalteter pc. anderswo wird weiterhin akribisch an drahtlosen auflademechanismen gearbeitet, die dann wahrscheinlich auch nur wenig mehr verlustleistung haben. aber 1000x wenig mehr ist immer noch ne ganze menge.
schalt mal ab -
Re: welt on stanby
Autor: Rapmaster 3000 15.09.11 - 11:56
wurs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> erstaunt mich ja immer wieder wie man daran arbeitet dass endlich mal mehr
> strom verbraucht wird. klar, standby verbraucht nicht so viel, aber immer
> noch mehr als ein ausgeschalteter pc.
Wenn 10std. Standby aber weniger verbraucht als ein PC, der erstmal unter Vollast hochfährt, bis die Stromsparmechanismen greifen und dann weiter 3min rumrödelt, dann bringt das schon was... -
Re: welt on stanby
Autor: dabbes 15.09.11 - 11:58
Ich hoffe es gibt trotzdem die Möglichkeit den Powerknopf umzustellen auf richtiges Power-OFF.
Die User wollen nunmal permanent Online sein und über alles direkt informiert werden, warum boomen sonst Facebook & Co.
Ich finde die Idee gut, auch wenn ich eher der komplett Ausschalter-Typ bin. -
1984
Autor: Crass Spektakel 15.09.11 - 12:02
In 1984 sind alle Fernsehgeräte dauerhaft an, haben keinen Ausschalter und das Abdecken des Bildschirmes steht unter Strafe.
So wie es aussieht arbeitet Microsoft feste daran das mit 30 Jahren Verspätung noch hinzubekommen :-) -
Re: welt on stanby
Autor: GodsBoss 15.09.11 - 12:08
> Ich hoffe es gibt trotzdem die Möglichkeit den Powerknopf umzustellen auf
> richtiges Power-OFF.
>
> Die User wollen nunmal permanent Online sein und über alles direkt
> informiert werden, warum boomen sonst Facebook & Co.
> Ich finde die Idee gut, auch wenn ich eher der komplett Ausschalter-Typ
> bin.
Die Hardwarehersteller arbeiten auch schon am "Wake on Facebook post"-Modus. ;-)
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. -
Re: welt on stanby
Autor: wurs 15.09.11 - 12:17
ja, man muss aber auch dran glauben, sonst klappts nicht.
nee, kann ja tatsächlich seien, wobei dann ja eher wünschenswert wäre dass er eben nicht unter volllast hoch fährt...
mein prototyp für ein elektronisches gerät ist eins das keinen zweck erfüllt, sehr sehr wenig strom verbraucht und nur unter dem vorwand verkauft wird dass es eben total wenig verbraucht. es spart quasi energie ;-) -
Re: welt on stanby
Autor: Testdada 15.09.11 - 12:24
>mein prototyp für ein elektronisches gerät ist eins das keinen zweck erfüllt, sehr sehr
>wenig strom verbraucht und nur unter dem vorwand verkauft wird dass es eben total
>wenig verbraucht. es spart quasi energie ;-)
Aber dein Gedanke ist nicht so weit neben der Realität, würde man die User Fragen, so kommt ein extrem Stromsparender PC besser weg, als einer der gar keinen Strom verbraucht.
Dies ist ein typisch menschlicher Irrsinn. Siehe zum Beispiel das Beschwerde-Paradoxon. -
Re: 1984
Autor: Rapmaster 3000 15.09.11 - 12:58
Crass Spektakel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In 1984 sind alle Fernsehgeräte dauerhaft an, haben keinen Ausschalter und
> das Abdecken des Bildschirmes steht unter Strafe.
>
> So wie es aussieht arbeitet Microsoft feste daran das mit 30 Jahren
> Verspätung noch hinzubekommen :-)
Und wenn sie es machen kommt sicher wieder ein Lollo an mit "Linux kann das schon seit 30 Jahren!!!" ;) -
Re: 1984
Autor: Trollversteher 15.09.11 - 12:59
>Und wenn sie es machen kommt sicher wieder ein Lollo an mit "Linux kann das schon seit 30 Jahren!!!" ;)
LOL -
Windows 8 auf StandBy?
Autor: Amüsierter Leser 15.09.11 - 13:40
wurs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> erstaunt mich ja immer wieder wie man daran arbeitet dass endlich mal mehr
> strom verbraucht wird. klar, standby verbraucht nicht so viel, aber immer
> noch mehr als ein ausgeschalteter pc. anderswo wird weiterhin akribisch an
> drahtlosen auflademechanismen gearbeitet, die dann wahrscheinlich auch nur
> wenig mehr verlustleistung haben. aber 1000x wenig mehr ist immer noch ne
> ganze menge.
Mein MacBook läuft auch durchgehend auf Standby. Der wird alle paar Monate mal
neu hochgefahren. Selbiges mit dem Ubuntu-Laptop.
Mein Windows 7 (auf einem Standard-PC) ist letzte Woche gestorben, fährt nicht
mehr hoch. Der Reparatur-Assistent meinte nach endlosem Suchen, dass er nichts
finden konnte.
Die Installation wurde maximal 50 mal gebootet, mehrheitlich um Updates
aufzuspielen. Bevor es nun streikte, wurde es maximal 5 mal benutzt.
Der Rechner selbst läuft fast nur auf Linux und wird täglich benutzt.
Linux läuft übrigens noch. :-)
Kürzlich habe ich Windows XP auf einer VM installiert und las dort wieder, wie
einzigartig stabil das neue Windows XP jetzt ist. Mir würde als Feature reichen, wenn
man die Versprechen von XP mal einlösen würde.
> schalt mal ab
Viel Interessanter finde ich das bezogen auf den Menschen. Nicht um Strom zu
sparen, auch der Mensch muss nicht zwangsläufig immer auf Stand-By stehen.
Händi abschalten, Kommunikationswege schließen, nicht erreichbar sein und sich
mal wieder auf sich selbst konzentrieren.
Das mag für manche eine sehr langweilige Erfahrung sein und damit ein Zeichen,
dass man selbst für sich in seinem Leben einfach keine interessante Rolle spielt.
Darüber kann man dann mal nachdenken, ob der Computer für den Menschen auf
Stand-By steht oder Mensch für den Computer. -
Re: Windows 8 auf StandBy?
Autor: eisensten 15.09.11 - 14:05
Wenn ich meinen PC nicht brauche , wird er in Hibernate-Modus geschaltet.
Da braucht er keine Leistung.
Ich brauche nicht immer online zu sein.
Mein Handy wird abends 21.00 aus und morgens 6.00 wieder eingeschaltet.
Wenn etwas sehr wichtiges ( Notfall ) sein solte kann mich ueber die Landline
anrufen. Ist seit 4 Jahren nicht mehr passiert.
Denn in wirklichkeit sind diese Anrufe bei Nacht nur von virtueller wichtigkeit. -
Re: Windows 8 auf StandBy?
Autor: nille02 15.09.11 - 14:14
eisensten schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn ich meinen PC nicht brauche , wird er in Hibernate-Modus geschaltet.
Das geht wenn man wenig Ram besitzt. Sobald aber mehr als 1-2 GB Ram vorhanden sind dauert das aufwecken schon länger. Bei meinen 8GB dauert das länger als ein Kaltstart. -
Re: welt on stanby
Autor: MarkS 15.09.11 - 17:11
wurs schrieb:
> mein prototyp für ein elektronisches gerät ist eins das keinen zweck
> erfüllt, sehr sehr wenig strom verbraucht und nur unter dem vorwand
> verkauft wird dass es eben total wenig verbraucht. es spart quasi energie
> ;-)
Dann kauf Dir Loriots "Familienbenutzer":
„Es ist ein Artikel, der schon durch seine gefällige Form anspricht, gell? Er ist formschön, wetterfest, geräuschlos, hautfreundlich, pflegeleicht, völlig zweckfrei und – gegen Aufpreis – auch entnehmbar. Ein Geschenk, das Freude macht, für den Herrn, für die Dame, für das Kind, gell?