-
Retro Computing: Lotus 1-2-3 auf Linux portiert
Das Tape-Archiv eines BBS mit Schwarzkopien aus den 90ern lädt Google-Entwickler Tavis Ormandy zum Retro-Hacking ein.
https://www.golem.de/news/retro-computing-lotus-1-2-3-auf-linux-portiert-2205-165676.html -
Desktop-Modus des Steam Deck ausprobiert: Das fast perfekte Linux für Umsteiger
Das Steam Deck könnte für einige der erste Desktop-Rechner sein und kommt mit der Linux-Distribution SteamOS. Taugt das für den Einstieg?
https://www.golem.de/news/desktop-modus-des-steam-deck-ausprobiert-das-fast-perfekte-linux-fuer-umsteiger-2205-165642.html -
Dev One: HP bringt Entwicklungslaptop mit AMD Ryzen und Linux
Nach Dell und Lenovo will nun auch HP in das Geschäft mit Linux-Laptops zur Entwicklung einstiegen. Das Gerät wird vergleichsweise günstig.
https://www.golem.de/news/dev-one-hp-bringt-entwicklungslaptop-mit-amd-ryzen-und-linux-2205-165585.html -
Lenovo: Günstiges Thinkpad mit Trackpoint und Chrome OS kommt
Das Thinkpad C14 verwendet Intels Alder Lake. Mit etwas Bastelarbeit ließe sich aus dem Chromebook sicher ein Linux-Notebook machen.
https://www.golem.de/news/lenovo-guenstiges-thinkpad-mit-trackpoint-und-chrome-os-kommt-2205-165454.html -
Raspberry Pi: Besser gießen mit Raspi und Xiaomi-Pflanzensensor
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-tutorial-besser-giessen-mit-raspi-und-xiaomi-pflanzensensor-2205-165325.html -
Linux: Nvidias große schöne Open-Source-Schummelei
Die Kunden nerven, die Konkurrenz legt vor und die Linux-Entwickler bleiben hart. Das führt zu einem Wandel bei Nvidia, der gerade erst anfängt.
https://www.golem.de/news/linux-nvidias-grosse-schoene-open-source-schummelei-2205-165301.html -
Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
https://www.golem.de/news/open-source-interaktives-rechnen-mit-jupyter-notebooks-2205-164924.html -
Grafikkarten: Nvidia legt Linux-Kernel-Treiber offen
Wohl auf Druck der HPC-Kunden setzt Nvidia eine Jahrzehnte alte Forderung der Linux-Community um. Desktop-Nutzer müssen sich aber gedulden.
https://www.golem.de/news/grafikkarten-nvidia-legt-linux-kernel-treiber-offen-2205-165290.html -
Deklaratives Linux: Keine Angst vor Nix
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht.
https://www.golem.de/news/deklaratives-linux-keine-angst-vor-nix-2205-165087.html -
Programmierung: Rust im Linux-Kernel bekommt Async und Netzwerk-Code
Mit den aktuellen Rust-Patches für den Linux-Kernel bekommt das Projekt ein neues Programmiermodell, das es mit C so nicht gibt.
https://www.golem.de/news/programmierung-rust-im-linux-kernel-bekommt-async-und-netzwerk-code-2205-165170.html -
Container: Kubernetes 1.24 entfernt endgültig Docker-Support
Die Nutzung der Docker Engine ist in Kubernetes nur noch über Umwege möglich. Geändert wird auch der Umgang mit der Einführung neuer Funktionen.
https://www.golem.de/news/container-kubernetes-1-24-entfernt-endgueltig-docker-support-2205-165104.html -
E-Mail-Client: Thunderbird plant Android-App
E-Mail-Clients gibt es viele, als Open-Source-App für Android aber nur wenige. Thunderbird will das ändern.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-plant-android-app-2205-165068.html -
Linux-Grafik: Fedora verzichtet auf alte Framebuffer-Treiber
Die alten Framebuffer-Treiber in Linux werden seit etwa einem Jahrzehnt kaum noch gepflegt. Fedora macht nun Schluss mit der Technik.
https://www.golem.de/news/linux-grafik-fedora-verzichtet-auf-alte-framebuffer-treiber-2204-164817.html -
Jammy Jellyfish: Ubuntu 22.04 erscheint mit Gnome 42
Die aktuelle Ubuntu-Version mit Langzeitsupport bringt den Nvidia-Treiber auf ARM64, aktualisiert Pakete und bekommt eine neue Firewall.
https://www.golem.de/news/jammy-jellyfish-ubuntu-22-04-erscheint-mit-gnome-42-2204-164757.html -
Sprachassistent: Amazon legt riesigen Datensatz für 51 Sprachen offen
Sprachassistenten wie Amazons Alexa gibt es nur in wenigen Sprachen. Ein mehrsprachiger Datensatz soll das nun ändern.
https://www.golem.de/news/sprachassistent-amazon-legt-riesigen-datensatz-fuer-51-sprachen-offen-2204-164740.html -
Windows 11: Microsoft will SMBv1 endgültig loswerden
SMBv1 gilt als veraltet. In Windows 11 soll der Support künftig nicht mehr installiert und Binärdateien später entfernt werden.
https://www.golem.de/news/windows-11-microsoft-will-smbv1-endgueltig-loswerden-2204-164715.html -
Linux-Distribution: Debian bekommt Probleme mit proprietärer Firmware
Ein langjähriger Debian-Entwickler glaubt, dass ohne proprietäre Firmware in der Linux-Distribution nicht mehr viel geht.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-debian-bekommt-probleme-mit-proprietaerer-firmware-2204-164690.html -
Star Labs Byte: Mini-PC mit AMD-Prozessor ist auf Linux ausgelegt
Der Star Labs Byte funktioniert mit diversen Linux-Distributionen und unterstützt nativ Coreboot. Komponenten im kleinen PC sind gesteckt.
https://www.golem.de/news/star-labs-byte-mini-pc-mit-amd-prozessor-ist-auf-linux-ausgelegt-2204-164674.html -
Suchmaschine: Duckduckgo findet The Pirate Bay und Youtube-dl wieder
Suchergebnisse zu Tools oder Webseiten, mit denen Urheberrechtsverletzungen begangen werden könnten, werden von Bing nicht angezeigt. Duckduckgo hat reagiert und zeigt sie wieder an.
https://www.golem.de/news/suchmaschine-duckduckgo-entfernt-the-pirate-bay-und-youtube-dl-2204-164657.html -
Browser: Mozilla und Industrial Light and Magic bauen Firefox-Addon
Für ILM ist es wichtig, gleiche Farben auf verschiedenen Computern anzuzeigen: Extended Color Management für Firefox macht das möglich.
https://www.golem.de/news/browser-mozilla-und-industrial-light-and-magic-bauen-firefox-addon-2204-164559.html