-
Linux-Desktop: Offizielles Ubuntu-Derivat mit Mate-Desktop
Bereits mit Ubuntu 14.10 könnte ein offizielles Derivat mit dem Mate-Desktop bereit stehen. Das Projekt könnte dann auf die Infrastruktur von Canonical zugreifen.
https://www.golem.de/news/linux-desktop-offizielles-ubuntu-derivat-mit-mate-desktop-1407-107709.html -
Video: Kinko verschlüsselt E-Mails automatisch
Der kleine Rechner Kinko wird zwischen Client und Provider gehängt und verschlüsselt automatisch ausgehende E-Mails.
https://video.golem.de/oss/13461/kinko-verschluesselt-e-mails-automatisch.html -
Automotive Grade Linux: Mit Tizen kommt Linux ins Auto
Auf Basis des In-vehicle Infotainment von Tizen steht nun der erste Code von Automotive Grade Linux bereit, das für Board-Systeme in Autos gedacht ist.
https://www.golem.de/news/automotive-grade-linux-mit-tizen-kommt-linux-ins-auto-1407-107614.html -
OBD-PI: Fahrzeugdiagnose mit dem Raspberry Pi
Der Minirechner Raspberry Pi lädt zum Basteln ein und ist auch dafür gedacht. Mit ein paar Kabeln und der richtigen Software lassen sich so auch Fahrzeuge während der Fahrt überwachen.
https://www.golem.de/news/obd-pi-fahrzeugdiagnose-mit-dem-raspberry-pi-1407-107589.html -
Intel Galileo Gen 2: Verbesserte Version für die Maker-Szene
Intel wird in den nächsten Wochen Galileo Gen 2 ausliefern, eine überarbeitete Version des ersten Mainboards. Das Quark-SoC bleibt unangetastet, die Anschlüsse jedoch wertet Intel auf.
https://www.golem.de/news/intel-galileo-gen-2-verbesserte-version-fuer-die-maker-szene-1407-106587.html -
Mozilla: Der Firefox wird zum 3D-Spielfeld für Oculus Rift
Mozilla hat eine experimentelle Firefox-Version mit Unterstützung für das Oculus Rift veröffentlicht. Der Browser nutzt 3D-Elemente, um die virtuelle Realität im Firefox darzustellen, Skripte setzen Kopfbewegungen um.
https://www.golem.de/news/mozilla-der-firefox-wird-zum-3d-spielfeld-fuer-oculus-rift-1406-107508.html -
Raspberry Pi: Star-Fox-Klon läuft auf Bare Metal
Studenten haben eine Abwandlung des Nintendo-Klassikers Star Fox für das Raspberry Pi geschrieben - in Assembler. Dafür reichten weniger als 6.000 Zeilen Code.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-star-fox-laeuft-auf-bare-metal-1406-107479.html -
Linux Mint 17 im Kurztest: Qiana setzt weiter auf Stabilität
Bloß keine Experimente: Das Linux-Mint-Team hat seine Linux-Distribution in Version 17 alias Qiana freigegeben. Sie basiert auf Ubuntu 14.04 und bringt sonst nur kleine, aber teils feine Änderungen.
https://www.golem.de/news/linux-mint-17-im-kurztest-qiana-setzt-weiter-auf-stabilitaet-1406-107454.html -
Rainloop: Webmail-Client mit Integration in Owncloud
Der Webmail-Client Rainloop benutzt moderne Webtechniken und steht als Standalone-Version oder für die Integration in Owncloud bereit. Die gewählte Creative-Commons-Lizenz ist aber eher ungewöhnlich für ein derartiges Projekt.
https://www.golem.de/news/rainloop-webmail-client-mit-integration-in-owncloud-1406-107446.html -
Linux: Kernel-Entwickler diskutieren erneut GPL-Schnittstellen
Verschiedene Schnittstellen im Linux-Kernel können nur von GPL-Treibern genutzt werden. Erneut diskutieren die Entwickler die Notwendigkeit dieses Vorgehens. Denn das Problem proprietärer Treiber könnten wohl nur juristische Verfahren endgültig lösen, wie LWN berichtet.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-entwickler-diskutieren-erneut-gpl-schnittstellen-1406-107411.html -
Developer Stream: Opera 24 auf Chromium-Basis für Linux verfügbar
Seit über einem Jahr gibt es den Opera-Browser auf Basis des Chromium-Projekts von Google für Windows und OS X. Nun folgt, wie von den Entwicklern versprochen, endlich auch die Linux-Version - vorerst aber nur als Deb-Paket für Ubuntu.
https://www.golem.de/news/developer-stream-opera-24-auf-chromium-basis-fuer-linux-verfuegbar-1406-107389.html -
Online-Bildergalerie: Menalto Gallery wird nicht mehr weiterentwickelt
Die Entwickler von Menalto Gallery kündigen das Ende des Projekts an. Die PHP-Software galt als Standardtool für Bildergalerien im Netz. Gallery steht unter der GPL und kann somit geforkt werden.
https://www.golem.de/news/online-bildergalerie-menalto-gallery-wird-nicht-mehr-weiterentwickelt-1406-107388.html -
Software-Index: Freecode ist tot, es lebe Freecode
Der seit 1997 gepflegte Index für hauptsächlich freie Software Freecode.com ist eingestellt. Der bekannte Entwickler Eric S. Raymond fordert nun einen von der Community getragenen Neuanfang für den Dienst.
https://www.golem.de/news/software-index-freecode-ist-tot-es-lebe-freecode-1406-107383.html -
Mozilla: Chromecast-Nachbau mit Firefox OS
Mozilla arbeitet an einem noch namenlosen Streaming-Adapter, der mit Firefox OS laufen soll. Ein erster Prototyp demonstriert die Kompatibilität zu Googles Chromecast.
https://www.golem.de/news/mozilla-chromecast-nachbau-mit-firefox-os-1406-107356.html -
Ubuntu: GTK+-Software in Unity 8 und Mir
Bisher konnten nur native Anwendungen in Unity 8 unter Mir verwendet werden. Das Ubuntu-Team arbeitet nun aber auch an der Integration sämtlicher GTK-Anwendungen, damit diese einfach verwendet werden können.
https://www.golem.de/news/ubuntu-gtk-software-in-unity-8-und-mir-1406-107312.html -
Wedge und Open Compute: Facebooks Rack-Switch mit austauschbarem Microserver
Facebook hat den modularen und flexibel einsetzbaren Top-of-the-Rack-Switch Wedge vorgestellt. Der Wedge-Switch ist mit 40-Gigabit-Ethernet (40GbE) schnell, läuft mit einem Linux-basierten Betriebssystem und arbeitet sowohl mit einem hocheffizienten ASIC als auch mit einem eingebetteten Microserver.
https://www.golem.de/news/wedge-und-open-compute-facebooks-rack-switch-mit-austauschbarem-microserver-1406-107301.html -
Linux-Distributionen: Fedora will Veröffentlichungstermin im Oktober halten
Trotz einiger Ausnahmen und Wünschen nach Fristverlängerung soll Fedora 21 Mitte Oktober dieses Jahres erscheinen. Das bekräftigen der neue Projekt-Leiter und das technische Leitungsgremium.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-fedora-will-veroeffentlichungstermin-im-oktober-halten-1406-107287.html -
Lennart Poettering: Factory-Resets und zustandslose Systeme mit Systemd
Das Zurücksetzen des gesamten Systems und sogar das Booten mit leeren /var- und /etc-Verzeichnissen soll Systemd künftig erlauben, wie Lennart Poettering erklärt.
https://www.golem.de/news/lennart-poettering-factory-resets-und-zustandslose-systeme-mit-systemd-1406-107285.html -
Grafik-API: AMD plant Mantle für Linux
Das Mantle-API soll auf Linux verfügbar werden, hat ein hochrangiger AMD-Mitarbeiter dem US-Magazin PCWorld angekündigt. Damit würde das API auch auf den Steam Machines bereitstehen.
https://www.golem.de/news/grafik-api-amd-plant-mantle-fuer-linux-1406-107278.html -
Eric Anholt: Freier Grafiktreiber für Raspberry Pi von Broadcom
Der Linux-Treiberentwickler Eric Anholt wechselt von Intel zu Broadcom. Dort soll er einen freien Treiber für das Raspberry Pi schreiben.
https://www.golem.de/news/eric-anholt-freier-grafiktreiber-fuer-raspberry-pi-von-broadcom-1406-107250.html