-
Google: Chromes PDF-Renderer ist Open Source
Der in Chrome integrierte PDF-Renderer steht als Open Source bereit. Der Code könnte in Chromium aufgenommen werden und stammt zum Teil von Foxit-Software.
https://www.golem.de/news/google-chromes-pdf-renderer-ist-open-source-1405-106692.html -
The Witcher 2: Geralt für Linux und SteamOS ohne Radeon-Unterstützung
CD Projekt Red hat The Witcher 2 in der Enhanced Edition für Linux und SteamOS veröffentlicht. Das Rollenspiel läuft derzeit nur auf Nvidia-Grafikkarten, AMDs Radeon-Modelle werden erst mit zukünftigen Treibern unterstützt.
https://www.golem.de/news/the-witcher-2-geralt-fuer-linux-und-steamos-ohne-radeon-unterstuetzung-1405-106687.html -
Mehrere Monitore an einem Port: Displayport MST macht Fortschritte unter Linux
Mit Displayport 1.2 ist es möglich, mehrere Monitore über einen Anschluss zu betreiben. Dank Entwickler David Airlie ist die Linux-Unterstützung dafür nun fast vollständig.
https://www.golem.de/news/mehrere-monitore-an-einem-port-displayport-mst-macht-fortschritte-unter-linux-1405-106663.html -
Epic Games: Native Linux-Unterstützung für Unreal Engine 4
Die Linux-Unterstützung der Unreal Engine 4 will Epic Games noch weiter ausbauen. Dabei hilft auch die Community, die den Editor schon portiert hat, um eine native Entwicklung zu ermöglichen.
https://www.golem.de/news/epic-games-native-linux-unterstuetzung-fuer-unreal-engine-4-1405-106632.html -
Displayserver: Wayland und Weston 1.5 kompatibel zu altem X11
Der Wayland-Referenz-Compositor Weston 1.5 unterstützt nun offiziell XWayland und ist damit abwärtskompatibel. Wayland selbst wird kaum noch geändert. Darüber hinaus wird das Entwicklungsmodell umgestellt.
https://www.golem.de/news/displayserver-wayland-und-weston-1-5-kompatibel-zu-altem-x11-1405-106629.html -
Google: Chrome 35 ersetzt GTK+ durch Aura
Mit der Veröffentlichung von Chrome 35 nutzt der Browser nun Aura statt GTK+. Die Umsetzung des UI-Frameworks verzögerte sich um Monate.
https://www.golem.de/news/google-chrome-35-ersetzt-gtk-durch-aura-1405-106627.html -
Wikipedia: Wikimedia Deutschland feuert seinen Chef
Der deutsche Wikipedia-Förderverein hat sich von seinem Chef getrennt. Es ginge um eine Neuausrichtung, die mit Pavel Richter nicht zu machen sei. Ein aktiver Wikipedianer beklagt dagegen Bürokratie und zu viel Machtfülle beim Vorstand.
https://www.golem.de/news/wikipedia-wikimedia-deutschland-feuert-seinen-chef-1405-106597.html -
Matthew Garrett: Linux-Desktops brauchen andere Anreize
Ein nur vergleichbares Nutzer-Erlebnis wie in Mac OS X reiche für Linux-Desktops nicht aus. Es brauche Alleinstellungsmerkmale, damit mehr Nutzer und Entwickler auf Linux wechseln, schreibt Kernel-Hacker Matthew Garrett.
https://www.golem.de/news/matthew-garrett-linux-desktops-brauchen-andere-anreize-1405-106564.html -
Qt-Desktop: Ubuntu plant eigene Version mit Unity 8
Um Entwicklern die Nutzung des neuen Ubuntu-Desktops Unity 8 einfacher zu machen, sollen eigenständige Abbilder damit erzeugt werden. Für Endanwender sind diese vorerst nicht gedacht.
https://www.golem.de/news/qt-desktop-ubuntu-plant-eigene-version-mit-unity-8-1405-106501.html -
Nur noch Long-Term-Support: Linux Mint verzichtet auf Ubuntu-Zwischenversionen
Um die Entwicklung der Distribution Linux Mint zu beschleunigen und zu vereinfachen, will das Team künftig nur noch auf Ubuntu LTS aufbauen, die halbjährlichen Zwischenversionen werden übersprungen. LMDE wird aber weiter gepflegt.
https://www.golem.de/news/nur-noch-long-term-support-linux-mint-verzichtet-auf-ubuntu-zwischenversionen-1405-106479.html -
Libxfont: Weitere Uralt-Lücken im X-Server entdeckt
Durch fehlende Verifizierungen in Libxfont könnten Angreifer weitergehende Rechte erhalten. Diese Fehler sind vermutlich seit der Einführung des Codes im September 1991 vorhanden.
https://www.golem.de/news/libxfont-weitere-uralt-luecken-im-x-server-entdeckt-1405-106477.html -
Vixtel Unity: Android und Ubuntu auf 10 Zoll vereint
Vixtel hat mit dem Unity ein 10-Zoll-Tablet angekündigt, das Android und Ubuntu im Dual-Boot ermöglicht. Das Gerät wird mit einer Docking-Station und einem Bluetooth-Telefon ausgeliefert, es soll daher auch als stationärer Business-Computer dienen. Preis und Verfürbarkeit sind noch nicht bekannt.
https://www.golem.de/news/vixtel-unity-android-und-ubuntu-auf-10-zoll-vereint-1405-106456.html -
Valve-Entwickler: OpenGL-Treiber erschweren Spiele-Entwicklung
Beim Erstellen von OpenGL-Spielen müssten die Entwickler eng mit den Treiber-Teams zusammenarbeiten, um überhaupt veröffentlichen zu können, schreibt Valve-Entwickler Rich Geldreich. Mit Direct3D sei das anders.
https://www.golem.de/news/valve-entwickler-opengl-treiber-erschweren-spiele-entwicklung-1405-106440.html -
Grafik-API: Valve-Entwickler fordert Neustart für OpenGL
Mantle und das angekündigte DirectX 12 werden bald wesentlich besser sein als OpenGL. Deshalb müsse OpenGL dringend erneuert werden, fordert Valve-Entwickler Rich Geldreich.
https://www.golem.de/news/grafik-api-valve-entwickler-fordert-neustart-fuer-opengl-1405-106417.html -
Video: Lennart Poettering und Kay Sievers über Systemd
Die Systemd-Entwickler Lennart Poettering und Kay Sievers im Gespräch mit Golem.de über Systemd, das mittlerweile eher "eine Plattform als ein reines Init-System" ist, wie Sievers sagt.
https://video.golem.de/oss/12991/lennart-poettering-und-kay-sievers-ueber-systemd.html -
Interview mit Systemd-Entwicklern: "Mehr Plattform als Init-System"
Systemd ist zum Standard für Linux-Systeme geworden, da fast alle Distributionen es einsetzen oder dies wollen. Es bietet deutlich mehr als nur einen Init-Dienst und vereinheitlicht so die Systeme, was die Arbeit erleichtert.
https://www.golem.de/news/interview-mit-systemd-entwicklern-mehr-plattform-als-init-system-1405-106378.html -
Mozilla: Firefox OS 1.3 mit vielen Neuerungen
Mozilla hat das Smartphone-Betriebssystem Firefox OS in der Version 1.3 veröffentlicht. Das Update umfasst eine neue Kamera- und Foto-App und einen einfacheren Zugriff auf den Musikplayer. Das Verwalten von Apps soll einfacher möglich sein und das System zügiger reagieren.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-os-1-3-mit-vielen-neuerungen-1405-106355.html -
Enlightenment: Von zwölf Jahren zu drei Monaten Entwicklungzyklus
Bis zur Veröffentlichung von Enlightenment 17 vergingen zwölf Jahre. Durch viel Automatisierung und bessere Organisation sei nun aber ein Erscheinungszyklus von etwa drei Monaten möglich, versichert Stefan Schmidt von Samsung.
https://www.golem.de/news/enlightenment-von-zwoelf-jahren-zu-drei-monaten-entwicklungzyklus-1405-106343.html -
LXQT 0.7: Erste Version von LXDE-Qt-Port erschienen
Nach ersten Portierungen und der Vereinigung mit dem Razor-Qt- und Maui-Team steht nun eine ersten Version des Qt-Ports von LXDE bereit.
https://www.golem.de/news/lxqt-0-7-erste-version-von-lxde-qt-port-erschienen-1405-106333.html -
Atom: Github-eigener Editor wird Open Source
Der von Github geschriebene "Editor für das 21. Jahrhundert" steht nun unter der MIT-Lizenz bereit. Enthalten sind unter anderem eine eigene Shell und eine Paketverwaltung.
https://www.golem.de/news/atom-github-eigener-editor-wird-open-source-1405-106317.html