-
UEFI Secure Boot: Vorschläge für mehr Anwenderfreiheiten
Die Linux Foundation und Canonical haben jeweils Vorschläge veröffentlicht, die das UEFI Secure Boot auch für offene Plattformen zugänglich machen soll. Mit Secure Boot soll die Startumgebung von Systemen mit Schlüsseln abgesichert werden.
https://www.golem.de/1110/87368.html -
Audiocodecs: Apple gibt ALAC als Open Source frei
Apple hat seinen Lossless Audio Codec (ALAC) unter der freien Apache-Lizenz veröffentlicht. Mit ALAC werden Musikstücke komprimiert, die über den iTunes Store angeboten werden.
https://www.golem.de/1110/87352.html -
Linux Foundation: Regelmäßige Longterm-Kernel angekündigt
Eine Initiative der Linux Foundation wird künftig jährlich Kernel veröffentlichen und diese zwei Jahre lang unterstützen. Die Vorgehensweise basiert auf einem Vorschlag von Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman.
https://www.golem.de/1110/87335.html -
Virtualisierung: Suse veröffentlicht Cloud-Infrastruktur
Suse hat eine erste Linux-Server-Version seiner Cloud-Infrastruktur auf Basis von Openstack veröffentlicht. Suse Cloud soll zahlreiche Virtualisierungsplattformen unterstützen.
https://www.golem.de/1110/87330.html -
Hubot: Github veröffentlicht eigenwilligen Chatbot
Die Betreiber von Github veröffentlichen den Quellcode des Chatbots Hubot. Firmenintern kann er Bürotüren öffnen und schließen, die freie Version nutzt unter anderem die APIs von Google und kennt die Robotergesetze von Asimov.
https://www.golem.de/1110/87300.html -
Test: Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad
Die aktuelle Version von Cyanogenmod 7 lässt sich auf dem Touchpad von HP installieren. Trotz Alphastatus funktioniert die freie Android-Version erstaunlich gut. Golem.de hat die Installation ausprobiert.
https://www.golem.de/1110/87287.html -
Content-Management-Systeme: Typo3 4.6 mit Formular-Editor
Das CMS Typo3 4.6 enthält einen Wysiwyg-Editor für Formulare und nutzt XLIFF für Übersetzungen. Außerdem werden Passwörter nun sicherer übertragen und gespeichert.
https://www.golem.de/1110/87295.html -
Linux: Kernel 3.1 erhält NFC-Subsystem
Mit deutlicher Verspätung hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 3.1 freigegeben. Er erhält ein Subsystem für Near Field Communication (NFC). Außerdem haben die Kernel-Hacker diverse Verbesserungen an der Virtualisierung eingearbeitet.
https://www.golem.de/1110/86882.html -
Ubuntu 12.04: Precise Pangolin soll stabiler werden
Unter dem Namen Precise Pangolin soll im April 2012 Ubuntu 12.04 LTS erscheinen. Die Neuerungen der letzten beiden Ubuntu-Versionen sollen optimiert, die Linux-Distribution selbst soll auf Stabilität getrimmt werden.
https://www.golem.de/1110/87246.html -
Open-Source-DVD: Gpodder und Rawtherapee als freie Alternativen
Die 25. Ausgabe der Open-Source-DVD enthält neben der Bildbearbeitung Raw Therapee 14 Neuzugänge und 115 Aktualisierungen.
https://www.golem.de/1110/87200.html -
UEFI: Secure-Boot-Schlüssel auf USB-Stick
Die Verteilung der Schlüssel für Secure Boot sei ganz einfach, sagt Entwickler Matthew Garret. Nutzer sollen weitere Schlüssel von externen Medien aus installieren können. Dazu muss die UEFI-Spezifikation leicht angepasst werden.
https://www.golem.de/1110/87197.html -
Ice Cream Sandwich: Quellcode von Android 4.0 soll bald kommen
Google hat bestätigt, dass der Quellcode von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) bald veröffentlicht wird. Der Quellcode der Vorgängerversion 2.3.7 Gingerbread wird nun zudem auf Google-eigenen Git-Servern gehostet.
https://www.golem.de/1110/87183.html -
FSF: Kampagne gegen Windows 8 Secure Boot
Mit der Funktion Secure Boot, die Windows 8 voraussetzt, könnten freie Systeme ausgeschlossen werden. Dagegen macht die Free Software Foundation mobil.
https://www.golem.de/1110/87148.html -
HP Touchpad: Update spendiert neue Kameraapplikation
HP hat WebOS 3.0.4 für sein Touchpad ausgeliefert. Dazu gehört eine neue Applikation für die integrierte Kamera. Außerdem kommt das HP-Touchpad mit dem freien Musikformat Ogg-Vorbis zurecht.
https://www.golem.de/1110/87146.html -
Freier Webbrowser: Rekonq 0.8 erhält Do-Not-Track-Funktion
Mit dem KDE-basierten Webbrowser Rekonq 0.8 lässt sich künftig mit Tracking-Opt-Out per Do-Not-Track surfen. Außerdem kann der integrierte Adblocker auch Regeln von Drittanbietern verwenden.
https://www.golem.de/1110/87110.html -
Asus Zenbook UX31: Keine Energiesparmodi unter Linux
Während die Grundfunktionen des Ultrabooks Zenbook UX31 von Asus unter Linux funktionieren, versagt der Standby-Modus komplett. Die Leistungsaufnahme ist kaum höher als unter Windows 7, wie Golem.de beim Ausprobieren feststellte.
https://www.golem.de/1110/87084.html -
Sourcecode: Samba lockert Beitragsbedingungen
Das Samba-Team lockert die Bedingungen, unter denen das Projekt Sourcecode akzeptiert. Künftig dürfen auch Firmen als Copyrighthalter ihre Arbeit dem Projekt beisteuern. Bislang durften das nur Einzelpersonen.
https://www.golem.de/1110/87038.html -
Video: Wurfkamera mit 36 Digitalkameras macht Panoramaaufnahmen
Der Kameraball von Jonas Pfeil ist mit 36 Kameras aus Handys ausgerüstet, die alle im Zenit des Ballwurfs auslösen und ein 360-Grad-Panorama errechnen, das dann per USB aus dem Ball heruntergeladen werden kann.
https://video.golem.de/oss/6092/wurfkamera-mit-36-digitalkameras-macht-panoramaaufnahmen.html -
Test: Ubuntu 11.10 hübscht Unity auf
Canonical hat für Ubuntu 11.10 die Oberfläche Unity verschönert. Für Ubuntu-Nutzer, die sich nicht mit dem Konzept von Unity anfreunden können, steht die direkte Konkurrenz der Gnome-Shell ebenfalls zur Verfügung.
https://www.golem.de/1110/87015.html -
Virtualbox: Kernel-Entwickler kritisieren Treiber
Kernel-Hacker haben die Treiber von Virtualbox kritisiert und wollen sie mit einem Flag als unfertig kennzeichnen. Das Virtualbox-Team will die Vorwürfe prüfen.
https://www.golem.de/1110/87003.html