-
Frameworks 5: KDE-Anwendungen fast problemlos unter Wayland
Die meisten KDE-Anwendungen, die die Frameworks 5 nutzen, laufen ab sofort mit Wayland. Bis zur Veröffentlichung im Juni erwartet Entwickler Martin Gräßlin aber noch keine zu X11 vergleichbare Unterstützung.
https://www.golem.de/news/frameworks-5-kde-anwendungen-fast-problemlos-unter-wayland-1402-104528.html -
Wine: Windows-Solitär auf Android spielen
Die Wine-Version für Android macht Fortschritte. Inzwischen lässt sich die Windows-Version von Solitär auf der mobilen Plattform spielen.
https://www.golem.de/news/wine-windows-solitaer-auf-android-spielen-1402-104499.html -
Hortonworks: Hadoop-Werkzeuge für Red Hat Linux
Der Linux-Distributor Red Hat und Hadoop-Betreuer Hortonworks gehen eine strategische Partnerschaft ein, um große Teile des Big-Data-Frameworks in Red Hats Produkte zu integrieren.
https://www.golem.de/news/hortonworks-hadoop-werkzeuge-fuer-red-hat-linux-1402-104498.html -
Profile in the Cloud: Mozilla startet Testphase von Firefox Accounts
Die ersten Teile der Mozilla-Infrastruktur für das vormals als Profile in the Cloud bekannte Projekt werden zum Test freigegeben. Wer will, kann nun mit Firefox Accounts (FxA) erste Tests durchführen. Zahlreiche Dienste sollen an FxA gekoppelt werden.
https://www.golem.de/news/profile-in-the-cloud-mozilla-startet-testphase-von-firefox-accounts-1402-104448.html -
Video: Terrorbyte - Interview
Die Terrorbyte-Gruppe spielt mit digitalen Inhalten wie Wikipedia-Texten, die sie in Morsezeichen verwandeln. Sie wollen mit ihrem Projekt auch auf Datensicherheit aufmerksam machen.
https://video.golem.de/oss/12433/terrorbyte-interview.html -
Browser: Beta von Firefox 28 für Windows-8-Tablets
Mozilla hat eine Betaversion der Windows-8-App von Firefox 28 veröffentlicht. Diese ist auf Microsofts Modern UI alias Metro angepasst und für eine Touch-Bedienung optimiert, so dass sie vor allem für Besitzer eines Windows-8-Tablets interessant ist.
https://www.golem.de/news/browser-beta-von-firefox-28-fuer-windows-8-tablets-1402-104433.html -
Linux: Linus Torvalds freut sich über Patches von Nvidia
Nvidia hat dem Nouveau-Team zahlreiche Patches gestiftet, mit denen der Tegra K1 mit dem freien Linux-Treiber laufen soll. Linus Torvalds findet das super.
https://www.golem.de/news/linux-linus-torvalds-freut-sich-ueber-patches-von-nvidia-1402-104362.html -
Deadline Scheduler: Linux 3.14 verwaltet Prozessfristen
Der nächste Linux-Kernel wird den Deadline Scheduler enthalten, mit dem Prozesse effizienter verwaltet werden können. Das kommt vor allem Real-Time-Anwendungen zugute. Außerdem funktioniert Kexec auf EFI-Sytemen wieder.
https://www.golem.de/news/deadline-scheduler-linux-3-14-verwaltet-prozessfristen-1402-104320.html -
Wifi-Display: "Miracast unter Linux ist schrecklich"
Fast vier Monate hat der Entwickler David Herrmann für eine freie Implementierung von Miracast gebraucht. Sein Fazit ist die klare Empfehlung, derartige Geräte nicht zu kaufen oder zu nutzen. Die Technik sei einfach zu schrecklich.
https://www.golem.de/news/wifi-display-miracast-unter-linux-ist-schrecklich-1402-104315.html -
Linux-Desktop: Wayland und Mesa werden X.org-Projekte
SPI soll die finanzielle Organisation der X.org-Foundation übernehmen. Mit diesem Wechsel soll die Stiftung auch offiziell um Mesa, Wayland und weitere Grafikprojekte erweitert werden.
https://www.golem.de/news/linux-desktop-wayland-und-mesa-werden-x-org-projekte-1402-104313.html -
Pyra: Open-Pandora-Nachfolger angekündigt
Das Open-Pandora-Team arbeitet an einem Nachfolger seines Linux-Handhelds. Das Pyra-Gehäuse soll dem Open Pandora ähneln, die Hardware wird aber deutlich aufgebessert.
https://www.golem.de/news/pyra-open-pandora-nachfolger-angekuendigt-1402-104312.html -
Video: Creatures Ensemble - Katerina Undo
Die Klangkünstlerin lässt ihre elektronischen Geschöpfe Klänge erzeugen, die die akustischen Grenzen der Zuhörer testen sollen. Die Wesen leben von Licht.
https://video.golem.de/oss/12378/creatures-ensemble-katerina-undo.html -
Linux: Reverse Engineering unter Windows für Nouveau
Einer der Nouveau-Entwickler hat eine Bibliothek zum PCI-Zugriff auf Windows portiert. So kann er Informationen über Nvidia-Karten erlangen, die nur unter Windows zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/news/linux-reverse-engineering-unter-windows-fuer-nouveau-1401-104248.html -
Systemd oder Upstart: Debian diskutiert weiter über Init-Systemd
Nach einer ersten offiziellen Abstimmung über das künftige Init-System in Debian hat das technische Komitee entschieden, weiter zu diskutieren. Diese langwierige Debatte stößt bei einigen Community-Mitgliedern inzwischen auf Unverständnis.
https://www.golem.de/news/systemd-oder-upstart-debian-diskutiert-weiter-ueber-init-systemd-1401-104245.html -
KDE: Vivaldi-Macher sammeln Spenden für offene Hardware
Damit die von der KDE-Community entwickelte Hardware wie das Improv und das Vivaldi-Tablet langfristig gesichert sind, können Unterstützer nun auch spenden. Ziel sind 125.000 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/kde-vivaldi-macher-sammeln-spenden-fuer-offene-hardware-1401-104148.html -
Displayserver: Wayland 1.4 mit Subsurfaces
Nach einem Jahr Entwicklung sind nun Subsurfaces in Wayland enthalten. Der Referenz-Compositor Weston nutzt Logind, das aus dem Systemd-Projekt stammt.
https://www.golem.de/news/displayserver-wayland-1-4-mit-subsurfaces-1401-104142.html -
Softwarecenter: Appdata-Pflicht in Fedora 22
Anwendungen ohne Appdata tauchen in Fedora 22 nicht mehr im Gnome-eigenen Softwarecenter auf. Das könnte sehr viel Nicht-Gnome-Software ausschließen, zur Umsetzung bleibt aber wohl noch ein Jahr Zeit.
https://www.golem.de/news/softwarecenter-appdata-pflicht-in-fedora-22-1401-104119.html -
SteamOS: Valve-Spiele gratis für Debian-Entwickler
Collabora soll Valve dabei helfen, Beiträge an die Linux-Community zu leisten. Zunächst stellt Valve sämtlichen Debian-Entwicklern sein gesamtes aktuelles und künftiges Spieleportfolio gratis zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/steamos-valve-spiele-gratis-fuer-debian-entwickler-1401-104113.html -
MySQL-Alternative: MariaDB Enterprise 1.0 veröffentlicht
MariaDB hat die MySQL-Alternative MariaDB Enterprise 1.0 veröffentlicht. MariaDB Enterprise 1.0 verspricht eine einfache Installation, Konfiguration und Verwaltung sowie für Unternehmen relevante Funktionen wie Hochverfügbarkeit durch die Integration von Galera-Cluster.
https://www.golem.de/news/mysql-alternative-mariadb-enterprise-1-0-veroeffentlicht-1401-104041.html -
Linux 3.13: Neuer Paketfilter, doppelt so viele CPUs
Mit Nftables erhält Linux 3.13 einen neuen Paketfilter. Auf x86-Systemen werden künftig 8.192 statt wie bisher 4.096 CPUs unterstützt. Außerdem soll der neue Multiqueue Block Layer die Schreibgeschwindigkeiten auf SSDs deutlich beschleunigen.
https://www.golem.de/news/linux-3-13-neuer-paketfilter-doppelt-so-viele-cpus-1401-104013.html