-
Mozilla: Firefox für Windows-8-Tablets kann getestet werden
Mozilla hat mit Firefox 26 Aurora einen für Windows 8 optimierten Browser veröffentlicht. Dazu wurde das User Interface an Microsofts neues Modern-UI alias Metro und die Bedienung per Touch angepasst. Die Linux-Version spielt erstmals H.264-Videos ab.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-fuer-windows-8-tablets-kann-getestet-werden-1309-101743.html -
Linux-Distribution: Beta von Opensuse 13.1 erschienen
Mit der Veröffentlichung der Beta von Opensuse 13.1 wird die Entwicklung der Pakete eingefroren und es werden nur noch Fehler behoben. Für Anwender stehen Kernel 3.11, KDE SC 4.11 und die Beta von Gnome 3.10 sowie weitere zum Testen bereit.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-beta-von-opensuse-13-1-erschienen-1309-101722.html -
Linux: Doppelt so viele Codebeiträge von Mobilgeräteherstellern
Die Hersteller von mobilen Geräten und eingebetteten Systemen haben im vergangenen Jahr zum Linux-Kernel mehr als doppelt so viel Code beigetragen wie zuvor. Das geht aus dem jährlichen Bericht der Linux Foundation hervor. Außerdem will IBM etwa 1 Milliarde US-Dollar in die Kernel-Entwicklung stecken.
https://www.golem.de/news/linux-doppelt-so-viele-codebeitraege-von-mobilgeraeteherstellern-1309-101680.html -
OpenZFS: Community will ZFS-Implementierungen vereinheitlichen
Entwickler und Betreuer verschiedener ZFS-Implementierungen wollen ihre Anstrengungen im OpenZFS-Projekt bündeln. Dabei soll das Dateisystem systemübergreifend vereinheitlicht und Code ausgetauscht werden.
https://www.golem.de/news/openzfs-community-will-zfs-implementierungen-vereinheitlichen-1309-101661.html -
Mozilla: Firefox 24 für Windows, Mac, Linux und Android
Mozilla hat Firefox 24 für Windows, Mac, Linux und Android veröffentlicht. Die Desktopversion des Browsers hat kleinere Verbesserungen erhalten und schließt eine Reihe von Sicherheitslücken. Die Android-Version unterstützt nun WebRTC sowie NFC und hat einen speziellen Nachtlesemodus.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-24-fuer-windows-mac-linux-und-android-1309-101655.html -
Videolan: Erster H.265-Quellcode in VLC
Der Quellcode des freien Videoplayers VLC ist um die Unterstützung des Video-Kompressionsstandards H.265 alias HEVC erweitert worden.
https://www.golem.de/news/videolan-erster-h-265-quellcode-in-vlc-1309-101651.html -
Linux-Kernel: Linux 3.12 zum Testen bereit
Der Linux-Kernel 3.12 steht ab sofort als erster Release Candidate zum Testen bereit. Linus Torvalds bezeichnet die aktuelle Version als "mehr oder weniger normal". Etwa 73 Prozent der Änderungen betreffen diverse Treiber, 12 Prozent betreffen die Systemarchitektur und 6 Prozent die Dateisysteme.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-linux-3-12-zum-testen-bereit-1309-101384.html -
Linux: Gabe Newell deutet Vorstellung der Steam Box an
Valve-Chef Gabe Newell hat Linux in einer Keynote-Ansprache auf der Linuxcon Linux als die kommende Spieleplattform bezeichnet. Er stellte für die kommende Woche eine große Ankündigung in Aussicht.
https://www.golem.de/news/linux-gabe-newell-deutet-vorstellung-der-steam-box-an-1309-101628.html -
Freies Strategiespiel: Freeciv 2.4 veröffentlicht
Das Freeciv-Team hat nach zweijähriger Entwicklungsarbeit die Version 2.4 des freien Civ-Nachbaus freigegeben. Spieler können sich auf mehr als zehnmal so großen Karten austoben.
https://www.golem.de/news/freies-strategiespiel-freeciv-2-4-veroeffentlicht-1309-101629.html -
Antisipate: GNU Free Call stellt GUI-Client vor
Das als freie Skype-Alternative gestartete GNU-Free-Call-Projekt stellt erste Arbeiten am grafischen Client vor. Die VoIP-Anwendung soll verschlüsselte Kommunikation in einem P2P-Netz ohne zentrale Kontenverwaltung ermöglichen und im kommenden Winter verfügbar sein.
https://www.golem.de/news/antisipate-gnu-free-call-stellt-gui-client-vor-1309-101619.html -
Init-System: Systemd 207 macht Fstab optional
Die aktuelle Systemd-Version erkennt Home- und Swap-Partionen mittels GPT-ID und hängt diese entsprechend ein, wodurch die Verwendung der Fstab-Datei auf vielen Systemen nicht mehr notwendig ist.
https://www.golem.de/news/init-system-systemd-207-macht-fstab-optional-1309-101587.html -
Medibuntu: Libdvdcss-Quelle wird geschlossen
Das Software-Repository Medibuntu wird es bald nicht mehr geben. Von dort konnten sich Anwender die Bibliothek Libdvdcss herunterladen, die für das Abspielen verschlüsselter DVDs benötigt wird. Eine alternative Quelle gibt es bereits.
https://www.golem.de/news/medibuntu-libdvdcss-quelle-wird-geschlossen-1309-101568.html -
Luc Verhaegen: Intel zerstört Wettbewerb zwischen Wayland und Mir
Der Lima-Treiber-Entwickler Verhaegen schreibt, Intel verhindere mit dem Entfernen der XMir-Patches jeglichen fairen Wettbewerb zwischen Wayland und Mir. Das Unternehmen habe damit jeglichen moralischen Vorsprung gegenüber Canonical verspielt.
https://www.golem.de/news/luc-verhaegen-intel-zerstoert-wettbewerb-zwischen-wayland-und-mir-1309-101536.html -
Stadt München: "Wechseln Sie zu Open Source!"
Unter dem Motto "Linux für München" verteilt die Münchner Stadtverwaltung Datenträger mit Ubuntu 12.04 LTS in den städtischen Bibliotheken und will damit Linux als Alternative zu Windows bewerben.
https://www.golem.de/news/stadt-muenchen-wechseln-sie-zu-open-source-1309-101503.html -
Grafiktreiber: Intel verweigert XMir-Unterstützung
Der neue X.org-Treiber von Intel wird Ubuntus XMir nicht unterstützen. Der Code war wenige Tage in einer Vorabversion des Treibers vorhanden und ist auf Weisung des Intel-Managements wieder entfernt worden.
https://www.golem.de/news/grafiktreiber-intel-verweigert-xmir-unterstuetzung-1309-101482.html -
Patchfield: Jack-ähnlicher Soundserver für Android
Das Konzept ist von Jack inspiriert: Verschiedene virtuelle Instrumente wie Synthesizer oder Effektgeräte lassen sich miteinander verbinden und so kombiniert benutzen. Mit Patchfield steht Musikern nun solch ein Soundserver für Android zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/patchfield-jack-aehnlicher-soundserver-fuer-android-1309-101478.html -
Freier Mediaplayer: Mythtv 0.27 streamt Internetradio
Mit dem Release Candidate des Mediaplayers Mythtv 0.27 lassen sich Internetradiosender abspielen. Außerdem erhält der freie Mediaplayer ein erweitertes Benachrichtigungs-API.
https://www.golem.de/news/freier-mediaplayer-mythtv-0-27-streamt-internetradio-1309-101371.html -
Linux: Kubuntu erhält kostenpflichtigen Support
Für Kubuntu gibt es künftig kommerziellen Support. Die Firma Emerge Open bietet verschiedene Unterstützungspakte für die Linux-Distribution mit KDE an. Die Einnahmen sollen Kubuntu zufließen.
https://www.golem.de/news/linux-kubuntu-erhaelt-kostenpflichtigen-support-1309-101352.html -
Linux: Kernel 3.11 stopft das Sommerloch
Linux 3.11 erhält zahlreiche Änderungen im Grafikstack. Außerdem lassen sich der Swapspeicher und die Initram komprimieren. Mit einem Patch laufen Windows-RT-Apps mit Wine. Die Änderungen sind allerdings recht überschaubar.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-3-11-stopft-das-sommerloch-1309-101330.html -
Open Source: Gnome 3.10 sucht bei Duck Duck Go statt bei Google
Der freie Desktop Gnome wird künftig Duck Duck Go als Standardsuchmaschine verwenden statt wie bisher Google. Damit wollen die Entwickler die Privatsphäre ihrer Nutzer schützen.
https://www.golem.de/news/open-source-gnome-3-10-sucht-bei-duck-duck-go-statt-bei-google-1308-101281.html