-
3D-Grafik: Mesa 9.2 erhält den Unified Video Decoder
Die 3D-Grafikbibliothek Mesa 9.2 kommt mit dem Unified Video Decoder (UVD) für AMD-Grafikkarten. Außerdem wurde die Unterstützung für Adreno-Grafikchips erweitert.
https://www.golem.de/news/3d-grafik-mesa-9-2-erhaelt-den-unified-video-decoder-1308-101250.html -
4A Games: Metro Last Light erscheint für Mac OS und Linux
Das Entwicklerstudio 4A Games setzt sein Metro Last Light selbst für Mac OS und Linux um. Käufer der Windows-Version erhalten die Portierung bei Steam sogar ohne zusätzliche Kosten.
https://www.golem.de/news/4a-games-metro-last-light-erscheint-fuer-mac-os-und-linux-1308-101239.html -
Steuerprobleme: X.org verliert Gemeinnützigkeit
Die X.org Foundation ist nicht länger eine gemeinnützige Organisation. Die US-Steuerbehörde hat dem Open-Source-Projekt seinen Status entzogen, weil entsprechende Steuererklärungen fehlen.
https://www.golem.de/news/steuerprobleme-x-org-verliert-gemeinnuetzigkeit-1308-101200.html -
Freier Desktop: Gnome 3.10 erhält Kartenanwendung
Das Gnome-Team hat eine Vorabversion von Gnome 3.10 veröffentlicht. Die Titelleiste geöffneter Anwendungen wird künftig in die Taskleiste integriert. Außerdem wird mit Gnome Maps erstmals Kartenmaterial integriert.
https://www.golem.de/news/freier-desktop-gnome-3-10-erhaelt-kartenanwendung-1308-101185.html -
Ubuntu Edge: Canonical plant Ubuntu-Smartphone für Anfang 2014
Nachdem die Crowdfunding-Kampagne für das Ubuntu Edge gescheitert ist, stellt Canonical dennoch ein Ubuntu-Smartphone in Aussicht: Im ersten Quartal 2014 soll ein Gerät erscheinen. Dieses wird allerdings wohl kein Desktop-Ubuntu haben.
https://www.golem.de/news/ubuntu-edge-canonical-plant-ubuntu-smartphone-fuer-anfang-2014-1308-101172.html -
Linux-Kernel: Probleme im USB-Stack entdeckt
Wegen einer fehlerhaften Abstimmung zwischen Hardware und dem USB-Stack in der Energieverwaltung des Linux-Kernels werden Verbindungen zu USB-Geräten häufig unterbrochen. Bislang sahen die Kernel-Entwickler die Schuld bei den Geräteherstellern.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-probleme-im-usb-stack-entdeckt-1308-101152.html -
Ubuntu-Smartphone: Ubuntu Edge scheitert trotz Crowdfunding-Rekord
Das Ziel war ambitioniert - zu ambitioniert, wie sich herausgestellt hat. Canonical ist mit seiner Crowdfunding-Kampagne für das Smartphone Ubuntu Edge gescheitert, sammelte aber mehr Geld als jedes andere Crowdfunding-Projekt in einem Monat bisher.
https://www.golem.de/news/ubuntu-smartphone-ubuntu-edge-scheitert-trotz-crowdfunding-rekord-1308-101138.html -
KDE SC 4.11: Details zum Release Plan
Jos Poortvliet hat nochmals klargestellt, wie der Release Plan für die nächsten Versionen von KDE SC 4.11 aussehen wird. Demnach ist der Code für die Plasma Workspaces ab sofort eingefroren. In den Applikationen werden hingegen noch Änderungen angenommen.
https://www.golem.de/news/kde-sc-4-11-details-zum-release-plan-1308-101085.html -
Exfat-Treiber: Samsung veröffentlicht Quellcode unter der GPL
Der Quellcode des Exfat-Treibers von Samsung steht jetzt unter der GPLv2 auf den Webseiten des Unternehmens bereit. Der zuvor geleakte Sourcecode war offenbar zu Recht unter die freie Lizenz gestellt worden, denn Samsung hat weite Teile aus dem Linux-FAT-Treiber entnommen.
https://www.golem.de/news/exfat-treiber-samsung-veroeffentlicht-quellcode-unter-der-gpl-1308-101057.html -
Firefox 23.0.1: Neue Firefox-Version außer der Reihe
Mozilla hat mit Firefox 23.0.1 eine neue Version seines Browsers außer der Reihe veröffentlicht. Firefox 23.0.1 korrigiert im wesentlichen drei Probleme in Sachen Video, WebRTC und Rechtschreibkorrektur.
https://www.golem.de/news/firefox-23-0-1-neue-firefox-version-ausser-der-reihe-1308-101055.html -
Freier Desktop: KDE SC 4.11 schließt die 4er Reihe ab
Mit der Veröffentlichung von KDE SC 4.11 will das KDE-Team die Entwicklung der Plasma Workspaces 1.x abschließen. Die Portierung zu QML schreitet weiter voran und KWin lässt sich mit Wayland nutzen.
https://www.golem.de/news/freier-desktop-kde-sc-4-11-schliesst-die-4er-reihe-ab-1308-101033.html -
20 Jahre Debian: apt-get install anarchism
Kein Chef, keine Unternehmensrichtlinien, sondern nur ein zusammengewürfelter Haufen von Entwicklern erstellt seit nunmehr 20 Jahren die Distribution Debian. Diskussionen und politische Ideale halten das Projekt zusammen und sorgen für ein Fortbestehen, was einfacher klingt, als es ist.
https://www.golem.de/news/20-jahre-debian-apt-get-install-anarchism-1308-100821.html -
Mozilla: Firefox-24-Beta steht zum Download bereit
Die Beta von Firefox 24 bringt vor allem Neuerungen für die Android-Version mit, an der Desktopversion ändert sich nur wenig. Die mobile Version unterstützt nun auch WebRTC.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-24-beta-steht-zum-download-bereit-1308-100911.html -
Smartphone: Canonical senkt Preis für das Ubuntu Edge
Canonical läutet bei seiner Crowdfunding-Kampagne für das Smartphone Ubuntu Edge mit einer Preissenkung den Endspurt ein, denn nach aktuellem Stand wird die Kampagne ihr gestecktes Ziel deutlich verfehlen.
https://www.golem.de/news/smartphone-canonical-senkt-preis-fuer-das-ubuntu-edge-1308-100865.html -
Darling: Mac-OS-X-Anwendungen unter Linux
Mit Darling sollen Anwendungen aus Mac OS X unter Linux laufen. Es handelt sich allerdings noch um einen Prototyp mit ungewissem Ausgang. Einige Terminalprogramme laufen schon.
https://www.golem.de/news/darling-mac-os-x-anwendungen-unter-linux-1308-100858.html -
Mozilla: Firefox 23 teilt
Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-23-teilt-1308-100826.html -
Freie Finanzsoftware: Gnucash 2.5.4 erhält neue Business-Funktionen
Die freie Finanzsoftware Gnucash steht in der Vorschauversion 2.5.4 zur Verfügung. Neben der Unterstützung der Gimp-Toolkit-Version 2.24 sind unter anderem neue Businessfunktionen dazugekommen.
https://www.golem.de/news/freie-finanzsoftware-gnucash-2-5-4-erhaelt-neue-business-funktionen-1308-100808.html -
Prime: Hybridgrafik-Unterstützung für Wayland
Der Displayserver Wayland kann nun auch experimentell mit der Prime-Infrastruktur verwendet werden. Damit sollten sich auch nach X11 Dual-GPU-Lösungen unter Linux nutzen lassen.
https://www.golem.de/news/prime-hybridgrafik-unterstuetzung-fuer-wayland-1308-100758.html -
Insync: Inoffizieller Google-Drive-Client für Linux
Neben Windows und Mac OS X unterstützt der inoffizielle Google-Drive-Client Insync nun auch Linux. Unterstützt werden Debian, Ubuntu und Fedora, ein Community-Port für Arch existiert ebenfalls. Die Lizenzen und Urheberrechtshinweise verwendeter Software fehlen aber bislang.
https://www.golem.de/news/insync-inoffizieller-google-drive-client-fuer-linux-1308-100736.html -
KDE: Frameworks 5 und Plasma 2 als Kubuntu-Pakete
Hauptsächlich für Entwickler steht die neue KDE-Generation nun mit Frameworks 5 und Plasma 2 in Form von Kubuntu-Paketen bereit. Noch fehlen aber viele Funktionen.
https://www.golem.de/news/kde-frameworks-5-und-plasma-2-als-kubuntu-pakete-1308-100734.html