-
Bios-Alternative: Google unterstützt Coreboot für weiteres Chromebook
Nach dem Samsung-ARM-Chromebook und dem Acer C7 unterstützt Google nun auch Coreboot für das HP Pavilion 14. Kritiker bemängeln an den Chromebooks jedoch ein noch verschlosseneres System als bei Secure-Boot.
https://www.golem.de/news/bios-alternative-google-unterstuetzt-coreboot-fuer-weiteres-chromebook-1302-97536.html -
Virtualisierung: FreeBSD 10 bekommt eigenen Hypervisor Bhyve
Die kommende Version 10.0 der Unix-basierten Distribution FreeBSD erhält einen eigene Hypervisor namens Bhyve. Auf ihm sollen zunächst nur weitere FreeBSD-Instanzen laufen.
https://www.golem.de/news/virtualisierung-freebsd-10-bekommt-eigenen-hypervisor-bhyve-1302-97517.html -
Linux-Desktops: Razor-qt soll Qt 5 und Wayland unterstützen
Der leichtgewichtige Desktop Razor-qt soll künftig Qt 5.0 und damit auch Wayland unterstützen. Die KDE-Entwickler sind zudem an Kollaborationen mit dem Projekt interessiert.
https://www.golem.de/news/linux-desktops-razor-qt-soll-qt-5-und-wayland-unterstuetzen-1302-97516.html -
Secure Boot: Linux Foundation veröffentlicht fast kompletten Bootloader
Der Secure-Boot-Loader der Linux Foundation ist nun fast komplett verfügbar. Einen letzten Teil der Software wollte Microsoft aus Sicherheitsgründen noch nicht signieren.
https://www.golem.de/news/secure-boot-linux-foundation-veroeffentlicht-fast-kompletten-bootloader-1302-97514.html -
IPC: Linux-Kernel soll D-Bus erhalten
Der Linux-Kernel soll ein Kommunikationssystem erhalten, das eine vereinheitlichte Schnittstelle für D-Bus und andere IPC-Systeme bieten soll. Damit soll die Kommunikation zwischen Anwendungen und Systemkomponenten beschleunigt werden.
https://www.golem.de/news/ipc-linux-kernel-soll-d-bus-erhalten-1302-97512.html -
John Carmack: "Native Spiele-Ports für Linux lohnen sich nicht"
Spiele nativ auf Linux zu portieren, sei wirtschaftlich sinnlos, sagt John Carmack, Mitbegründer des Spieleherstellers id Software. Stattdessen sei es sinnvoller, auf Wine zu setzen.
https://www.golem.de/news/john-carmack-native-spiele-ports-fuer-linux-lohnen-sich-nicht-1302-97496.html -
Samsung-Laptops: UEFI-Bug kann auch unter Windows ausgelöst werden
Ein Fehler, der die Firmware einiger Samsung-Laptops zerstört, kann nicht nur unter Linux herbeigeführt werden. Auch unter Windows lässt sich der UEFI-Bug auslösen.
https://www.golem.de/news/samsung-laptops-uefi-bug-kann-auch-unter-windows-ausgeloest-werden-1302-97492.html -
KWin: Serverseitige Fensterdekoration mit Wayland
Anders als oft berichtet, muss die Fensterdekoration nicht von einem Wayland-Client dargestellt werden. Deshalb soll KWin als Wayland-Compositor serverseitige Fensterdekorationen nutzen, vor allem um ein konsistentes Bild zu wahren.
https://www.golem.de/news/kwin-serverseitige-fensterdekoration-mit-wayland-1302-97482.html -
Aaron Seigo: Vivaldi-Tablet bekommt eigene Hardware
Das Vivaldi-Tablet mit Plasma Active wird nicht auf einem Android-Gerät basieren - das Team um Aaron Seigo lässt die Hardware eigens herstellen. Anfang März soll das Gerät vorgestellt werden.
https://www.golem.de/news/aaron-seigo-vivaldi-tablet-bekommt-eigene-hardware-1302-97479.html -
Büroanwendungen: Microsoft soll Office auf Linux portieren
Gerüchten zufolge soll Microsoft Überlegungen anstellen, sein Office-Paket auf Linux zu portieren. Die Webseite Phoronix spricht bereits von einem Erscheinungsdatum im Jahr 2014.
https://www.golem.de/news/bueroanwendungen-microsoft-soll-office-auf-linux-portieren-1302-97456.html -
Steam für Linux: Counter-Strike Source erhältlich
In Steam für Linux steht jetzt auch Counter-Strike: Source zum Download bereit. Counter-Strike: Source setzt auf der verbesserten Grafik-Engine in Left for Dead 2 auf. Weder Half-Life 2 noch Left for Dead 2 sind aber bislang für Linux erhältlich.
https://www.golem.de/news/steam-fuer-linux-counter-strike-source-erhaeltlich-1302-97451.html -
Canonical: Erste Ubuntu-Smartphones kommen im Oktober
Erste Smartphones mit Ubuntu für Phones werden im Oktober 2013 auf den Markt kommen. Softwareentwickler erhalten das Mobilbetriebssystem von Canonical bereits Ende Februar 2013 und können es etwa auf dem Galaxy Nexus von Google einsetzen.
https://www.golem.de/news/canonical-erste-ubuntu-smartphones-kommen-im-oktober-1302-97435.html -
Nightly Builds: Firefox 22 soll H.264, AAC und MP3 abspielen
Firefox 22 soll im Juni 2013 erscheinen und wird voraussichtlich die erste Desktopversion von Firefox sein, die Videos im Format H.264 abspielen kann.
https://www.golem.de/news/nightly-builds-firefox-22-soll-h-264-aac-und-mp3-abspielen-1302-97432.html -
Libreoffice APIs: "Wir achten auf die Kompatibilität"
Zwar würden die APIs in Libreoffice ausgemistet und umgebaut, für Entwickler von Erweiterungen und Makros ändere sich aber kaum etwas. Das sagte Libreoffice-Entwickler Michael Meeks in einem Interview mit Golem.de.
https://www.golem.de/news/libreoffice-apis-wir-achten-auf-die-kompatibilitaet-1302-97421.html -
KDE SC 4.10 angesehen: Mit QML wird Plasma schöner
Kontinuierlich Änderungen einpflegen und die Oberflächen auf QML portieren, das könnte die Devise des KDE-Teams sein. Das macht die Plasma-Arbeitsflächen schöner. Leider trüben einige unverständliche Neuerungen den ersten Eindruck.
https://www.golem.de/news/kde-sc-4-10-angesehen-mit-qml-wird-plasma-schoener-1302-97402.html -
Open Source: Handtellergroßer Quadcopter zum Selberbauen
Der vierrotorige Crazyflie kann mit seinen 9 x 9 cm bequem in die Hand genommen werden. Mit 19 g Abfluggewicht hält sich der ferngesteuerte Quadcopter ungefähr 7 Minuten in der Luft. Wer will, kann ihn mit etwas Bastelgeschick nachbauen. Die Pläne sind kostenlos erhältlich.
https://www.golem.de/news/open-source-handtellergrosser-quadcopter-zum-selberbauen-1302-97365.html -
Linux und UEFI: Probleme auch bei anderen Laptops
Probleme mit Linux auf Laptops mit UEFI betreffen nicht nur Geräte von Samsung. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, dass die Laptops anderer Hersteller nach der Installation von Linux nicht mehr funktionieren. Die Hersteller seien meist schuld, schreibt Matthew Garret.
https://www.golem.de/news/linux-und-uefi-probleme-auch-bei-anderen-laptops-1302-97346.html -
Wine für Android: Windows-Programme sollen unter Android laufen
Wine-Entwickler Alexandre Julliard hat auf der Fosdem in Brüssel eine frühe Portierung von Wine auf Android gezeigt. Damit lassen sich Windows-Programme unter Android ausführen.
https://www.golem.de/news/wine-fuer-android-windows-programme-sollen-unter-android-laufen-1302-97344.html -
UEFI-Bug: Samsung-Laptop-Treiber in Linux deaktiviert
Wenn der Linux-Kernel UEFI auf einem Laptop von Samsung gestartet wurde, wird der Samsung-Laptop-Treiber deaktiviert. Der Workaround ist nötig, weil im Zusammenspiel des Treibers mit UEFI einige Geräte nicht mehr booteten.
https://www.golem.de/news/uefi-bug-samsung-laptop-treiber-in-linux-deaktiviert-1302-97316.html -
Libreoffice: Veränderte APIs schaffen Distanz zu Openoffice
In Version 4.0 der freien Bürosoftware Libreoffice wurde das API weitgehend aufgeräumt. Künftig soll die Schnittstelle erweitert und der Zugang zu Funktionen einfacher werden. Das bedeutet aber auch, dass die Inkompatibilität zu Apache Openoffice.org größer werden wird.
https://www.golem.de/news/libreoffice-veraenderte-apis-schaffen-distanz-zu-openoffice-1301-97292.html