-
Jon McCann: Gnome soll zum Betriebssystem werden
Gnome soll zu einem eigenständigen, auf Linux basierenden Betriebssystem werden: Gnome OS. Das zumindest schlägt Gnome-Entwickler Jon McCann vor. Andere freie Betriebssysteme sollen nicht mehr unterstützt werden.
https://www.golem.de/1105/83604.html -
Lizenzvereinbarungen: Fedora regelt Vereinbarungen mit Beitragenden neu
Für die Beitragenden zum Fedora-Projekt gibt es eine neue Vereinbarung. Die alte wurde den Anforderungen nicht mehr gerecht. Standardlizenzen sind die MIT-Lizenz und CC-BY-SA 3.0.
https://www.golem.de/1105/83595.html -
Linux: 2.6.39 ist fast ein Echtzeitkernel
In Kernel 2.6.39 wird die Interrupt-Verarbeitung durchweg in Kernel-Threads abgearbeitet - eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung als Echtzeitkernel. Zudem wurde das Netzwerk verbessert und um ein wichtiges Sicherheitswerkzeug erweitert.
https://www.golem.de/1105/83501.html -
Ubuntu: Multimedia-Derivat Ubuntu-Studio setzt auf XFCE
Das an Künstler gerichtete Derivat Ubuntu Studio wird ab Ubuntu 11.10 mit XFCE als Oberfläche ausgeliefert. Sowohl Unity als auch die Gnome-Shell behinderten den Arbeitsfluss.
https://www.golem.de/1105/83571.html -
Open Pandora: Linux-Spielehandheld weiterhin Mangelware
Das Pandora-Handheld ist zwar lieferbar, aber ohne weitere Wartezeit nur gegen Aufpreis. Das verstimmt einige Fans des Linux-basierten Open-Source-Spielehandhelds - hilft aber, das Projekt zu retten.
https://www.golem.de/1105/83575.html -
Linux-Distributionen: Mageia kurz vor Fertigstellung
Der Release-Candidate von Mageia 1, Codename "Frites", ist erschienen, dient aber nur der Fehlerbeseitigung. Die stabile Version soll in zwei Wochen folgen.
https://www.golem.de/1105/83569.html -
Ubuntu Developer Summit: LightDM als Display Manager in Oneiric Ocelot
Die Ubuntu-Entwickler haben sich für den Wechsel des Display Managers hin zu LightDM entschieden. Außerdem soll das Softwarecenter überarbeitet werden und mehr Funktionen erhalten.
https://www.golem.de/1105/83518.html -
GNU Telephony: Sip Witch Server in erster stabiler Version
Eine freie Alternative zu Skype soll GNU Free Call der Free Software Foundation werden: Version 1.0 des GNU SIP Witch Server ist fertig, eine erste Version des passenden Clients wurde ebenfalls veröffentlicht.
https://www.golem.de/1105/83506.html -
Interview: Anwender reagieren positiv auf Gnome 3
Linuxtag 2011 Die Benutzer sind mit der neuen Version des Gnome-Desktops weit zufriedener, als das Gnome-Team erwartet hat. Das sagte der bisherige Release-Manager Vincent Untz in einem Interview mit Golem.de.
https://www.golem.de/1105/83493.html -
Video: Interview Vincent Untz über Gnome 3
Gnome-Release-Manager Vincent Untz spricht mit Golem.de über das Benutzerfeedback zur neuen Version des Gnome-Desktops und Pläne für zukünftige Versionen.
https://video.golem.de/oss/4817/interview-vincent-untz-ueber-gnome-3.html -
Canonical: Lubuntu wird offizielle Ubuntu-Variante
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 11.10 im Oktober 2011 wird es auch eine offizielle Lubuntu-Version mit LXDE-Desktop geben. Darauf einigten sich Lubuntu-Projekt-Mitglied Julien Lavergne und Canonical-Chef Mark Shuttleworth auf dem Ubuntu Developer Summit 2011.
https://www.golem.de/1105/83459.html -
Linutop4: Leichter, lüfterloser Linux-Mini-PC
Der Linutop4 soll weniger als ein Kilogramm wiegen und kommt ohne Lüfter aus. Mit dem vorinstallierten Linux-Betriebssystem Linutop OS kann der Mini-PC im Kioskmodus verwendet werden, eignet sich aber auch als Bürorechner.
https://www.golem.de/1105/83446.html -
Canonical: Ubuntu bald mit Thunderbird statt Evolution?
Noch ist Evolution der Standard-E-Mail-Client unter Ubuntu. Doch das könnte sich ändern. Die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer auf der Ubuntu Developer Konferenz möchte einen Wechsel zu Thunderbird.
https://www.golem.de/1105/83439.html -
Bitbox: Kostenlose virtuelle Maschine mit Firefox 4
Das Sicherheitsunternehmen Sirrix hat mit Bitbox eine virtuelle Maschine samt Firefox 4 veröffentlicht. Die kostenlose Lösung kann ohne großen Konfigurationsaufwand sofort verwendet werden.
https://www.golem.de/1105/83407.html -
Displayserver: Wayland statt X.org
Canonical und Fedora setzen in Zukunft auf Wayland und beteiligen sich an dem Projekt. Eine erste experimentelle Version steht unter der aktuellen Ubuntu-Version zur Verfügung. Spätestens bis Ubuntu 12.04 soll Wayland X.org ersetzen.
https://www.golem.de/1105/83334.html -
Linux Foundation: Entwicklung des Filesystem Hierarchy Standard 3.0 gestartet
Die Linux Foundation will den Filesystem Hierarchy Standard (FHS) erneuern. Die Arbeit am FHS 3.0 hat bereits begonnen. Die für Juli 2011 geplante Veröffentlichung soll den sieben Jahre alten Standard aktualisieren.
https://www.golem.de/1105/83345.html -
Latex-Frontend: Lyx 2.0 erhält integrierten Openoffice-Thesaurus
Das Latex-Frontend Lyx 2.0 erhält Zugriff auf den Thesaurus von Openoffice.org und markiert falsche Wörter schon während der Eingabe. Die neue Version unterstützt auch mehr Latex-Befehle und drei neue Backends.
https://www.golem.de/1105/83340.html -
Linux-Distributionen: Zenwalk 7.0 nun auch als Live-CD
Die Linux-Distribution Zenwalk 7.0 ist nun auch als Live-System erschienen. Dieses enthält einen Installer, der auf den Slackware-Live-Skripten basiert.
https://www.golem.de/1105/83335.html -
Browserbibliotheken: Noch kein Quellcode für iOS-Webkit verfügbar
Apple verzögert die Herausgabe des Quellcodes zweier Webkit-Bestandteile des iOS 4.3 seit fast zwei Monaten. Die Bibliotheken Webcore und Javascriptcore stehen unter der LGPL und der BSD-Lizenz.
https://www.golem.de/1105/83326.html -
Freie Webdienste: GNU Mediagoblin will Foto-Sharing anbieten
Das Open-Source-Projekt Mediagoblin will Benutzern eine freie Alternative zu Flickr, Youtube und Co. zur Verfügung stellen. Ein fünfköpfiges Gründungsteam will in den nächsten acht Monaten die Infrastruktur für den Webdienst stabilisieren und dann anbieten.
https://www.golem.de/1105/83308.html