-
Open-Source-Hardware: Cubieboard mit 1-GHz-Prozessor
Das Cubieboard ist etwa so groß wie das Raspberry Pi, hat aber eine schnellere CPU und mehr Arbeitsspeicher. Es soll 49 US-Dollar kosten. Wann es verfügbar sein wird, ist noch unklar.
https://www.golem.de/news/open-source-hardware-cubieboard-mit-1-ghz-prozessor-1209-94380.html -
Opensuse 12.2: Verspätet und deshalb stabil
Fast zwei Monate später als geplant erscheint Opensuse 12.2. Die Entwickler haben in der Zeit viele Fehler behoben und so für ein stabiles System gesorgt. Die größte Neuerung ist der Wechsel hin zu Grub2 und Plymouth.
https://www.golem.de/news/opensuse-12-2-verspaetet-und-deshalb-stabil-1209-94353.html -
Mozilla-Browser: Firefox 17 Aurora steht zum Download bereit
Nachdem Firefox 15 erschienen und Firefox 16 in den Beta-Channel gewandert ist, steht nun auch Firefox 17 in der Aurora-Version zur Verfügung. Diese enthält vor allem - aber nicht nur - Verbesserungen für Entwickler.
https://www.golem.de/news/mozilla-browser-firefox-17-aurora-steht-zum-download-bereit-1209-94330.html -
Linus Torvalds: "Externe Schnittstellen werden nicht geändert"
Dass seine Meinung für die Probleme der Entwickler des Linux-Desktops verantwortlich sei, sei lächerlich, schreibt Linus Torvalds in einer Replik auf Miguel De Icazas Vorwürfe. Auf dem Linux-Kernel laufen noch Anwendungen von 1999.
https://www.golem.de/news/linus-torvalds-externe-schnittstellen-werden-nicht-geaendert-1209-94317.html -
Qubes 1.0: Sicheres Desktopbetriebssystem
Invisible Things Lab hat sein sicheres Desktopbetriebssystem Qubes in der Version 1.0 veröffentlicht. Qubes bringt jede einzelne Applikation in einer strikt von allen anderen getrennt laufenden virtuellen Maschine unter.
https://www.golem.de/news/qubes-1-0-sicheres-desktopbetriebssystem-1209-94313.html -
Browser: Mozilla nimmt Firefox Home aus dem App Store
Mozilla stellt seinen iOS-Browser Firefox Home ein und hat die App aus Apples App Store herausgenommen. Die Ressourcen sollen auf andere Projekte konzentriert werden.
https://www.golem.de/news/browser-mozilla-nimmt-firefox-home-aus-dem-app-store-1209-94279.html -
Codeweavers: Crossover wird einen Tag lang verschenkt
Sollten 100.000 US-Amerikaner sich verpflichten, im November 2012 zur Wahl zu gehen, will Codeweavers sein Produkt Crossover 24 Stunden lang allen kostenlos zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/news/codeweavers-crossover-wird-einen-tag-lang-verschenkt-1208-94258.html -
Firefox 16 Beta: Keine spürbaren Aussetzer mehr und eine neue Kommandozeile
Firefox 16 steht in einer Betaversion zum Download bereit und bietet einige Neuerungen - vor allem für Entwickler. Die neue Android-Version verfügt nun über einen Lesemodus und beide Versionen profitieren von der neuen inkrementellen Garbage Collection.
https://www.golem.de/news/firefox-16-beta-keine-spuerbaren-aussetzer-mehr-und-eine-neue-kommandozeile-1208-94242.html -
Virtualisierung: Suse veröffentlicht Cloud-Infrastruktur
Der Linux-Distributor Suse hat eine erste Version der Suse Cloud veröffentlicht. Es basiert auf Openstack und ermöglicht Unternehmen, Infrastructure as a Service selbst einzurichten.
https://www.golem.de/news/virtualisierung-suse-veroeffentlicht-cloud-infrastruktur-1208-94228.html -
Miguel de Icaza: Warum Mac OS X dem Linux-Desktop überlegen ist
Zu verschiedene Distributionen und fehlende Abwärtskompatibilität haben den Durchbruch von Linux auf dem Desktop verhindert, da dies externe Entwickler ferngehalten habe, meint Gnome-Projekt-Gründer Miguel de Icaza. Bei Mac OS X sei dies anders gewesen.
https://www.golem.de/news/miguel-de-icaza-worin-os-x-dem-desktop-linux-ueberlegen-ist-1208-94223.html -
Dezentrales Netz: Erstes Freedom-Box-Image verfügbar
Die dezentralen Mini-Server Freedom Boxes sollen Nutzern einen sicheren und freien Zugang zum Internet bieten. Erstmals steht ein Test-Image der Software bereit.
https://www.golem.de/news/dezentrales-netz-erstes-freedom-box-image-verfuegbar-1208-94164.html -
E-Mail-Client: Thunderbird 15 mit Chat, Do-Not-Track und Australis
Mozilla hat angekündigt sich aus der Entwicklung von Thunderbird zurückzuziehen und keine neuen Funktionen mehr in die Software zu integrieren. Thunderbird 15 enthält aber zwei größere Neuerungen: einen integrierten Chat und Unterstützung für Do-Not-Track.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-15-mit-chat-do-not-track-und-australis-1208-94144.html -
Mozilla: Firefox 15 für Android läuft auf Tablets schneller
Neben der Desktop-Version von Firefox hat Mozilla auch die Android-Variante seines Browsers aktualisiert. Firefox 15 für Android soll vor allem auf Tablets deutlich schneller sein als sein Vorgänger.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-15-fuer-android-laeuft-auf-tablets-schneller-1208-94147.html -
Firefox 15: Weniger Speicher und stillere Updates
Mozillas Browser Firefox ist in der Version 15 erschienen. Diese benötigt dank des Projekts "Memshrink" deutlich weniger Speicher. Zudem aktualisiert sich der Browser nun im Hintergrund, ohne dass Nutzer warten müssen.
https://www.golem.de/news/firefox-15-weniger-speicher-und-stillere-updates-1208-94139.html -
Displayserver: Wayland für Ubuntu 12.10 verfügbar
Für das kommende Ubuntu 12.10 steht der Grafikserver Wayland 0.95 zur Verfügung. Über ein PPA steht auch ein GTK-Backend zur Verfügung, das nach dem Willen eines Entwicklers noch in das offizielle Archiv aufgenommen werden soll.
https://www.golem.de/news/displayserver-wayland-fuer-ubuntu-12-10-verfuegbar-1208-94111.html -
Raspberry Pi: Mpeg2- und VC1-Codecs zum Kauf angeboten
Anwender können Einzellizenzen für Mpeg2- und VC1-Codecs bei der Raspberry Pi Foundation erwerben. Der H.264-Codec kann kostenlos genutzt werden. Die Verkaufszahlen für das Raspberry Pi übertreffen bei weitem die Erwartungen der Stiftung.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-mpeg2-und-vc1-codecs-zum-kauf-angeboten-1208-94102.html -
Freie Büroanwendungen: Openoffice.org 3.4.1 mit ersten Anpassungen für Windows 8
Mit der Veröffentlichung von Apache Openoffice.org 3.4.1 sind erste Anpassungen für Windows 8 umgesetzt worden. Außerdem unterstützt die freie Bürosuite fünf neue Sprachen.
https://www.golem.de/news/freie-bueroanwendungen-openoffice-org-3-4-1-mit-ersten-anpassungen-fuer-windows-8-1208-94063.html -
Ubuntu: Compiz unterstützt OpenGL ES 2.0
Der Compositing Manager Compiz erhält Code für die Unterstützung von OpenGL ES. Noch funktionieren nicht alle Plugins, sie sollen bei Bedarf angepasst werden. Compiz kommt unter anderem mit Ubuntus Unity-Desktop zum Einsatz.
https://www.golem.de/news/ubuntu-compiz-unterstuetzt-opengl-es-2-0-1208-94061.html -
Mediaplayer: Banshee 2.5 verbessert Mac-Unterstützung
Die Entwicklungsversion des Mediaplayers Banshee 2.5 verbessert vor allem die Unterstützung für Mac OS X. Der GTK3-Port lässt dagegen weiterhin auf sich warten.
https://www.golem.de/news/mediaplayer-banshee-2-5-verbessert-mac-unterstuetzung-1208-94052.html -
Linux-Distributionen: Fedora 18 verspätet sich
Verspätungen bei Entwicklungen des Fedora-Projektes gehören fast schon zum guten Ton. So wird auch Fedora 18 zunächst um eine Woche verschoben, um eine funktionierende Alphaversion zu gewährleisten.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-fedora-18-verspaetet-sich-1208-94048.html