-
Firefox 16 Beta: Keine spürbaren Aussetzer mehr und eine neue Kommandozeile
Firefox 16 steht in einer Betaversion zum Download bereit und bietet einige Neuerungen - vor allem für Entwickler. Die neue Android-Version verfügt nun über einen Lesemodus und beide Versionen profitieren von der neuen inkrementellen Garbage Collection.
https://www.golem.de/news/firefox-16-beta-keine-spuerbaren-aussetzer-mehr-und-eine-neue-kommandozeile-1208-94242.html -
Virtualisierung: Suse veröffentlicht Cloud-Infrastruktur
Der Linux-Distributor Suse hat eine erste Version der Suse Cloud veröffentlicht. Es basiert auf Openstack und ermöglicht Unternehmen, Infrastructure as a Service selbst einzurichten.
https://www.golem.de/news/virtualisierung-suse-veroeffentlicht-cloud-infrastruktur-1208-94228.html -
Miguel de Icaza: Warum Mac OS X dem Linux-Desktop überlegen ist
Zu verschiedene Distributionen und fehlende Abwärtskompatibilität haben den Durchbruch von Linux auf dem Desktop verhindert, da dies externe Entwickler ferngehalten habe, meint Gnome-Projekt-Gründer Miguel de Icaza. Bei Mac OS X sei dies anders gewesen.
https://www.golem.de/news/miguel-de-icaza-worin-os-x-dem-desktop-linux-ueberlegen-ist-1208-94223.html -
Dezentrales Netz: Erstes Freedom-Box-Image verfügbar
Die dezentralen Mini-Server Freedom Boxes sollen Nutzern einen sicheren und freien Zugang zum Internet bieten. Erstmals steht ein Test-Image der Software bereit.
https://www.golem.de/news/dezentrales-netz-erstes-freedom-box-image-verfuegbar-1208-94164.html -
E-Mail-Client: Thunderbird 15 mit Chat, Do-Not-Track und Australis
Mozilla hat angekündigt sich aus der Entwicklung von Thunderbird zurückzuziehen und keine neuen Funktionen mehr in die Software zu integrieren. Thunderbird 15 enthält aber zwei größere Neuerungen: einen integrierten Chat und Unterstützung für Do-Not-Track.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-15-mit-chat-do-not-track-und-australis-1208-94144.html -
Mozilla: Firefox 15 für Android läuft auf Tablets schneller
Neben der Desktop-Version von Firefox hat Mozilla auch die Android-Variante seines Browsers aktualisiert. Firefox 15 für Android soll vor allem auf Tablets deutlich schneller sein als sein Vorgänger.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-15-fuer-android-laeuft-auf-tablets-schneller-1208-94147.html -
Firefox 15: Weniger Speicher und stillere Updates
Mozillas Browser Firefox ist in der Version 15 erschienen. Diese benötigt dank des Projekts "Memshrink" deutlich weniger Speicher. Zudem aktualisiert sich der Browser nun im Hintergrund, ohne dass Nutzer warten müssen.
https://www.golem.de/news/firefox-15-weniger-speicher-und-stillere-updates-1208-94139.html -
Displayserver: Wayland für Ubuntu 12.10 verfügbar
Für das kommende Ubuntu 12.10 steht der Grafikserver Wayland 0.95 zur Verfügung. Über ein PPA steht auch ein GTK-Backend zur Verfügung, das nach dem Willen eines Entwicklers noch in das offizielle Archiv aufgenommen werden soll.
https://www.golem.de/news/displayserver-wayland-fuer-ubuntu-12-10-verfuegbar-1208-94111.html -
Raspberry Pi: Mpeg2- und VC1-Codecs zum Kauf angeboten
Anwender können Einzellizenzen für Mpeg2- und VC1-Codecs bei der Raspberry Pi Foundation erwerben. Der H.264-Codec kann kostenlos genutzt werden. Die Verkaufszahlen für das Raspberry Pi übertreffen bei weitem die Erwartungen der Stiftung.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-mpeg2-und-vc1-codecs-zum-kauf-angeboten-1208-94102.html -
Freie Büroanwendungen: Openoffice.org 3.4.1 mit ersten Anpassungen für Windows 8
Mit der Veröffentlichung von Apache Openoffice.org 3.4.1 sind erste Anpassungen für Windows 8 umgesetzt worden. Außerdem unterstützt die freie Bürosuite fünf neue Sprachen.
https://www.golem.de/news/freie-bueroanwendungen-openoffice-org-3-4-1-mit-ersten-anpassungen-fuer-windows-8-1208-94063.html -
Ubuntu: Compiz unterstützt OpenGL ES 2.0
Der Compositing Manager Compiz erhält Code für die Unterstützung von OpenGL ES. Noch funktionieren nicht alle Plugins, sie sollen bei Bedarf angepasst werden. Compiz kommt unter anderem mit Ubuntus Unity-Desktop zum Einsatz.
https://www.golem.de/news/ubuntu-compiz-unterstuetzt-opengl-es-2-0-1208-94061.html -
Mediaplayer: Banshee 2.5 verbessert Mac-Unterstützung
Die Entwicklungsversion des Mediaplayers Banshee 2.5 verbessert vor allem die Unterstützung für Mac OS X. Der GTK3-Port lässt dagegen weiterhin auf sich warten.
https://www.golem.de/news/mediaplayer-banshee-2-5-verbessert-mac-unterstuetzung-1208-94052.html -
Linux-Distributionen: Fedora 18 verspätet sich
Verspätungen bei Entwicklungen des Fedora-Projektes gehören fast schon zum guten Ton. So wird auch Fedora 18 zunächst um eine Woche verschoben, um eine funktionierende Alphaversion zu gewährleisten.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-fedora-18-verspaetet-sich-1208-94048.html -
Apache Drill: Riesige Datenmengen werden schneller verarbeitet
Mit Drill soll die Abfrage und Analyse riesiger Datenmengen beschleunigt werden. Drill soll ein Incubator-Projekt der ASF werden und basiert auf dem Konzept des Google-Werkzeugs Dremel, welches das Unternehmen intern einsetzt.
https://www.golem.de/news/apache-drill-riesige-datenmengen-werden-schneller-verarbeitet-1208-94003.html -
Linux: Sichere Logs in Systemd
Die Logdateien des Systemd-Journals lassen sich künftig nur sehr schwer von Angreifern verändern. Das Debian-Projekt testet unterdessen einen Konverter für Systemd Service Units zu Sys-V-Init-Skripten.
https://www.golem.de/news/linux-sichere-logs-in-systemd-1208-93997.html -
Akkulaufzeiten: Powertop 2.1 erweitert ARM-Unterstützung
Das Diagnosewerkzeug Powertop zur Messung der Leistungsaufnahme auf mobilen Rechnern ist in Version 2.1 erschienen. Die Software wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Außerdem wurde die Unterstützung für ARM-basierte Prozessoren erweitert.
https://www.golem.de/news/akkulaufzeiten-powertop-2-1-erweitert-arm-unterstuetzung-1208-93979.html -
Linux: Kernel 3.4 erhält Langzeitpflege
Der Linux-Kernel 3.4 wird mindestens zwei Jahre lang mit Patches versorgt. Das gab Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman bekannt.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-3-4-erhaelt-langzeitpflege-1208-93974.html -
OpenHAB 1.0: Offene Plattform für die Heimautomation
Das Open-Source-Projekt Open Home Automation Bus stellt eine universelle Plattform für die Heimautomation dar. Nun ist die Software OpenHAB in der finalen Version 1.0 erschienen.
https://www.golem.de/news/openhab-1-0-offene-plattform-fuer-die-heimautomation-1208-93960.html -
Digispark: Ein Arduino so groß wie eine Euro-Münze
Das Digispark ist eine Arduino-kompatible Entwicklerplatine, die mit 17,5 x 19 Millimetern in etwa so groß ist wie eine 1-Euro-Münze. Sie lässt sich direkt in einen USB-Port stecken.
https://www.golem.de/news/digispark-ein-arduino-so-gross-wie-ein-euro-muenze-1208-93956.html -
Windows-API: Mehrkanal-Unterstützung im Wine-Alsa-Treiber
Der Alsa-Treiber des Windows-API-Nachbaus Wine bietet nun Mehrkanalunterstützung. Zudem wurde das Big-X11-Lock mit Wine 1.5.11 entfernt.
https://www.golem.de/news/windows-api-mehrkanal-unterstuetzung-im-wine-alsa-treiber-1208-93955.html