-
UEFI Secure Boot: Sicher starten in Qemu-KVM
In der Virtualisierungsumgebung Qemu und KVM lässt sich UEFIs Secure Boot nutzen. Der noch experimentelle Code stammt von Linux-Entwickler James Bottomley.
https://www.golem.de/news/uefi-secure-boot-sicher-starten-in-qemu-kvm-1206-92825.html -
KDE SC 4.9: Release Candidate erschienen, Dolphin-Initiator geht
Für die erste Beta von KDE SC 4.9 hat das Team weitere Anwendungen auf QML portiert und übernimmt Funktionen aus Plasma Active. Der Dolphin-Initiator verlässt frustriert das KDE-Projekt.
https://www.golem.de/news/kde-sc-4-9-release-candidate-erschienen-dolphin-initiator-geht-1206-92820.html -
Bootloader: Grub erreicht Version 2.00
Der Bootloader Grub ist erstmals mit einer runden Versionsnummer freigegeben worden. Grub 2.00 enthält eine Reihe neuer Treiber, die auch Dateisysteme für Wechselmedien unterstützen. Erstmals ist ein Theme enthalten.
https://www.golem.de/news/bootloader-grub-erreicht-version-2-00-1206-92815.html -
Video: Addy Osmani über Yeoman
Yeoman soll alltägliche Aufgaben bei der Webentwicklung weitgehend automatisieren. Addy Osmani erläutert die Hintergründe.
https://video.golem.de/oss/8515/addy-osmani-ueber-yeoman.html -
WebOS: HP veröffentlicht komplettes Community Release
HP hat sämtliche Teile des mobilen Betriebssystems WebOS 3.0.5 für das Touchpad als Community Release veröffentlicht. Es handelt sich nicht um Open WebOS, betont die Community.
https://www.golem.de/news/webos-hp-veroeffentlicht-komplettes-community-release-1206-92794.html -
Freie Grafiksysteme: DirectFB 1.6 wird stabil
Das Grafiksystem DirectFB 1.6 ist als stabile Version erschienen. Das Grafiksubsystem ist für die Verwendung mit Android angepasst worden.
https://www.golem.de/news/freie-grafiksysteme-directfb-1-6-wird-stabil-1206-92771.html -
Codeweavers: Crossover 11.2 unterstützt weitere Microsoft-Anwendungen
Das aktuelle Crossover 11.2 für Linux und Mac OS X basiert auf dem Windows-API-Nachbau Wine 1.4.1. Unter anderem sollen mit dem aktuellen Crossover die Microsoft-Anwendungen Visio 2010 und Project 2010 laufen.
https://www.golem.de/news/codeweavers-crossover-11-2-unterstuetzt-weitere-microsoft-anwendungen-1206-92769.html -
Firefox 14: Der schnellste Browser für Android
Mozilla hat Firefox 14 für Android in einer grundlegend überarbeiteten Version veröffentlicht. Dank nativem User Interface und GPU-Beschleunigung soll Firefox Mobile der derzeit schnellste Browser für Android-Geräte sein.
https://www.golem.de/news/firefox-14-der-schnellste-browser-fuer-android-1206-92765.html -
Adobe: Flash-Update gegen Firefox-Absturz
Adobe hat ein Update für Flash 11.3 speziell für Firefox-Nutzer veröffentlicht. Damit soll vor allem Firefox 13 nicht mehr durch die Wiedergabe von Flash-Inhalten abstürzen. Für die nicht funktionierende Flash-Wiedergabe gibt es wohl noch immer keine Lösung.
https://www.golem.de/news/adobe-flash-update-gegen-firefox-absturz-1206-92728.html -
Proxyserver: Apache Traffic Server 3.2 unterstützt IPv6
Die soeben freigegebene Version 3.2 des Apache Traffic Servers bringt eine vollständige Unterstützung für IPv6 mit. Ferner wurde die SSL-Unterstützung ausgeweitet.
https://www.golem.de/news/proxyserver-apache-traffic-server-3-2-unterstuetzt-ipv6-1206-92702.html -
Opensuse 12.2: Zweite Beta und große Diskussionen
Die Opensuse-Gemeinschaft diskutiert weiter über die zukünftige Entwicklung des Projekts im Allgemeinen sowie über Tumbleweed und OBS im Besonderen. Unterdessen ist auch die zweite Betaversion erschienen.
https://www.golem.de/news/opensuse-12-2-zweite-beta-und-grosse-diskussionen-1206-92674.html -
Freier Mediaplayer: VLC bald als Beta für Android verfügbar
Das Videolan-Projekt hat eine offizielle Betaversion seiner VLC-Applikation für Android angekündigt. Sie soll in wenigen Tagen über Google Play erhältlich sein.
https://www.golem.de/news/freier-mediaplayer-vlc-bald-als-beta-fuer-android-verfuegbar-1206-92663.html -
Interface: Kurven für Firefox
Im Rahmen seines Projekts Kilimanjaro will Mozilla das User Interface von Firefox neu gestalten und eine einheitliche Oberfläche für alle Geräte durchsetzen. Einen ersten Eindruck von dem neuen, kurvigeren Design vermittelt jetzt eine neue Version, die die abgerundeten Tabs der Desktop-Benutzeroberfläche Australis unter Windows zeigt.
https://www.golem.de/news/interface-runde-kurven-fuer-firefox-1206-92659.html -
Canonical: Ubuntu mit eigener UEFI-Strategie
Statt wie Fedora auf eine Microsoft-Signatur für Secure-Boot zu setzen, definiert Canonical eigene Zertifizierungsrichtlinien. Das ähnelt dem Vorgehen von Microsoft, bis auf eine entscheidende Ausnahme.
https://www.golem.de/news/canonical-ubuntu-mit-eigener-uefi-strategie-1206-92647.html -
Linux-Distributionen: Fedora 17 für mehrere ARM-Boards
Das Fedora-Team hat für zahlreiche Hardware mit ARM-basierten Chipsätzen Images des Linux-Betriebssystems veröffentlicht, darunter das Pandaboard. Eine Version für das Raspberry Pi gibt es indes noch nicht.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-fedora-17-fuer-mehrere-arm-boards-1206-92645.html -
IMHO: Nvidia contra Torvalds
Nvidia tut zu wenig für Linux, profitiert aber davon, schimpfte Linus Torvalds. Aber nur gegen Nvidia wegen seiner proprietären Treiber zu wüten, ist falsch.
https://www.golem.de/news/linux-nvidia-kontert-torvalds-aussagen-1206-92640.html -
Linux-Distributionen: Fedora 18 erhält neuen Paketmanager
Das Fedora-Team hat weitere Details zu den Neuerungen in Fedora 18 bekanntgegeben. Demnach soll die nächste Fedora-Version einen neuen Paketmanager erhalten. Die Linux-Distribution soll Anfang November 2012 erscheinen.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-fedora-18-erhaelt-neuen-paketmanager-1206-92626.html -
Firefox und Flash: Ursache für funktionslose Videowiedergabe
Adobe scheint die Ursache für die gestörte Videowiedergabe mit Firefox auf Windows-Systemen ausfindig gemacht zu haben: Der mit Flash 11.3 eingeführte Protected Mode macht Probleme.
https://www.golem.de/news/firefox-und-flash-ursache-fuer-funktionslose-videowiedergabe-1206-92618.html -
Linux: Fehler im Kernel zerstört Raid-Arrays
Ein Fehler im Raid-Stack des Linux-Kernels kann die Metadaten so beschädigen, dass Daten nach einem Neustart nur schwer zugänglich sind. Der Fehler betrifft zahlreiche Kernelversionen, ist aber inzwischen behoben.
https://www.golem.de/news/linux-fehler-im-kernel-zerstoert-raid-arrays-1206-92613.html -
KDE Plasma: Aktivitätenkonzept wird gestärkt
Welche Rolle die KDE-Oberflächen für Nutzer spielen und wie die Aktivitäten am besten umgesetzt werden können, hat eine Handvoll KDE-Entwickler in Spanien diskutiert.
https://www.golem.de/news/kde-plasma-aktivitaeten-konzept-wird-gestaerkt-1206-92598.html