-
iPhoto: Apple nennt Openstreetmap als Urheber
Seit zwei Monaten nutzt Apple die Karten von Openstreetmap in der App iPhoto - ohne jedoch auf die Herkunft hinzuweisen. Inzwischen nennt Apple die OSM-Mitwirkenden auch als Urheber der Karten.
https://www.golem.de/news/iphoto-apple-nennt-openstreetmap-als-urheber-1205-91582.html -
Freier Desktop: KDE SC 4.8.3 mit Fehlerkorrekturen
Das KDE-SC-Team hat seinen freien Desktop samt dazugehörigen Anwendungen auf Version 4.8.3 aktualisiert und dabei zahlreiche Fehler korrigiert.
https://www.golem.de/news/freier-desktop-kde-sc-4-8-3-mit-fehlerkorrekturen-1205-91579.html -
Kilimanjaro: Neues UI für Firefox
Mit "Kilimanjaro" hat sich Mozilla ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, das in einer großen Ankündigung im September 2012 enden soll. Dazu wird auch das User Interface des Firefox umgebaut. Erste Bilder zeigen den Firefox der Zukunft.
https://www.golem.de/news/kilimanjaro-neues-ui-fuer-firefox-1205-91531.html -
Apache TomEE: Java-EE-Version von Apache Tomcat
Mit TomEE 1.0 stellt die Apache Software Foundation einen Anwendungsserver bereit, der auf Apache Tomcat basiert und nach Java EE 6 zertifiziert ist.
https://www.golem.de/news/apache-tomee-java-ee-version-von-apache-tomcat-1205-91513.html -
Xamarin: Android mit C# - ohne Java
Das auf Mono spezialisierte Unternehmen Xamarin hat den Java-Code von Android durch C# ersetzt. Das resultierende System XobotOS dient als Forschungsobjekt und verspricht eine bessere Leistung gegenüber dem Standard-Android.
https://www.golem.de/news/xamarin-android-mit-c-ohne-java-1205-91509.html -
Meego-Nachfolger: Tizen erreicht Version 1.0
Der Meego-Nachfolger Tizen erreicht die stabile Version 1.0. Sowohl der Quellcode als auch das Software Development Kit für die Version mit dem Codename Larkspur sind ab sofort verfügbar.
https://www.golem.de/news/meego-nachfolger-tizen-erreicht-version-1-0-1205-91504.html -
Unix: OpenBSD 5.1 mit Gnome 3.2
Das auf Sicherheit ausgerichtete OpenBSD 5.1 stellt Gnome 3.2 als optionale Oberfläche zur Verfügung. Außerdem unterstützt das System nun die Grafikchipsätze der Sandy-Bridge-Architektur.
https://www.golem.de/news/unix-openbsd-5-1-mit-gnome-3-2-1205-91502.html -
Blender 2.63: N-Polygone und versteckte Netze
Statt Drei- und Vierecke können in Blender 2.63 n-seitige Polygone zur Modellierung genutzt werden. Im Sculpt-Modus können Teile des Netzes ausgeblendet werden, um die Anwendung zu beschleunigen.
https://www.golem.de/news/blender-2-63-n-polygone-und-versteckte-netze-1204-91489.html -
Freier Desktop: Xfce 4.10 verbessert das Design
Dank kleiner optischer Veränderungen soll Xfce 4.10 besser nutzbar sein als seine Vorgänger. An dem klassischen Designkonzept hält das Team aber weiterhin fest.
https://www.golem.de/news/freier-desktop-xfce-4-10-verbessert-das-design-1204-91486.html -
Firefox 14 Aurora: Mehr Sicherheit beim Surfen
Mozilla hat Firefox 14 in der Aurora genannten Vorabversion veröffentlicht, die mit einigen Neuerungen die Sicherheit beim Surfen verbessern soll. Zudem wurde das Pointer Lock API zur Spielesteuerung implementiert.
https://www.golem.de/news/firefox-14-aurora-mehr-sicherheit-beim-surfen-1204-91469.html -
Mozilla: Schneller surfen mit Firefox-13-Beta
Schneller surfen im Web verspricht Mozilla mit der Beta von Firefox 13. Neue und verbesserte Funktionen sollen Nutzer schneller dahin bringen, wo sie hinwollen. Zudem ist SPDY nun aktiviert.
https://www.golem.de/news/mozilla-schneller-surfen-mit-firefox-13-beta-1204-91444.html -
Open-Source-Tablet: Vorschau auf Addon-App des Vivaldi-Tablets alias Spark
Eine erste Vorschau zeigt die Addon-App des Vivaldi-Tablets. Darüber lassen sich Anwendungen, E-Books oder auch Artwork beziehen. Zudem wird der Arbeitsspeicher des Tablets auf 1 GByte erhöht.
https://www.golem.de/news/open-source-tablet-vorschau-auf-addon-app-des-vivaldi-tablets-alias-spark-1204-91427.html -
Test Ubuntu 12.04: Unity wird reif
Für das aktuelle Ubuntu 12.04 alias Precise Pangolin haben die Entwickler bei Canonical die meiste Arbeit in Unity gesteckt. Das hat sich gelohnt. Der Ubuntu-Desktop lässt sich aber immer noch kaum anpassen.
https://www.golem.de/news/test-ubuntu-12-04-unity-wird-reif-1204-91417.html -
Valve: Steam für Linux kommt
Valve will Steam für Linux bereitstellen. Die Spieleplattform wird bereits seit einiger Zeit für das quelloffene Betriebssystem entwickelt. Als erstes Spiel soll Left 4 Dead 2 portiert werden.
https://www.golem.de/news/valve-steam-fuer-linux-kommt-1204-91384.html -
Mozilla: Firefox 12 mit stillen Updates veröffentlicht
Firefox 12 ist fertig. Wichtigste Neuerung in Mozillas neuem Browser ist die überarbeitete Updatefunktion, die Nutzer bei Aktualisierungen nicht länger behelligt.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-12-mit-stillen-updates-veroeffentlicht-1204-91350.html -
Freie Grafiktreiber: FreeBSD erhält X.org 7.5.2 samt KMS
Das FreeBSD-Team hat das Fenstersystem X.org auf Version 7.5.2 aktualisiert. Damit kann unter anderem der Treiber für Intel-Chipsätze die Kernel Mode Settings nutzen. Einen Nouveau-Treiber gibt es aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/freie-grafiktreiber-freebsd-erhaelt-x-org-7-5-2-samt-kms-1204-91351.html -
Video: Golem.de - Werkzeugkasten - Powertop 1.97
Mit dem Tool Powertop für Linux kann der Nutzer den Leistungsverbrauch einzelner Komponenten analysieren und optimieren. Im Video von Golem.de konnte der Energiebedarf des Rechners von anfänglich 11 auf knapp 7 Watt reduziert werden.
https://video.golem.de/oss/7702/powertop-1.97-energiespar-tool.html -
Linux-Erfinder: Linus Torvalds erhält Millennium Technology Prize
Für die Entwicklung des Linux-Kernels erhält Linus Torvalds den Millennium Technology Prize der Technology Academy Finland. Der Stammzellforscher Shinya Yamanaka wird ebenfalls ausgezeichnet.
https://www.golem.de/news/linux-erfinder-linus-torvalds-erhaelt-millennium-technology-prize-1204-91339.html -
Langzeitpflege: Linux 3.2 wird Longterm-Kernel
Der Linux-Kernel 3.2 wird länger gepflegt. Den Support übernimmt Debian-Entwickler Ben Hutchings. Debian 7 wird den Kernel enthalten. Er soll dort auch als Realtime-Kernel erhältlich sein.
https://www.golem.de/news/langzeitpflege-linux-3-2-wird-longterm-kernel-1204-91338.html -
Ubuntu 12.10: Terminplan für Quantal Quetzal steht
Ein vorläufiger Terminplan für die Entwicklung von Ubuntu 12.10 steht fest. Es soll am 18. Oktober 2012 erscheinen. Den Codenamen hat Mark Shuttleworth ebenfalls bekanntgegeben: Quantal Quetzel.
https://www.golem.de/news/canonical-terminplan-fuer-ubuntu-12-10-steht-1204-91336.html