-
Mandriva: Management sucht Community-Mitglieder
Ende April findet eine Versammlung der Mandriva-Aktionäre statt. Bis dahin bittet die Firmenleitung die noch existierende Community, sich mit Ideen und Kommentaren über die Zukunft der Distribution zu melden.
https://www.golem.de/news/mandriva-management-sucht-community-mitglieder-1204-91187.html -
Lightspark 0.5.6: Freier Flash Player unterstützt Street View
Die freie Flash-Implementierung Lightspark bietet in der Version 0.5.1 eine experimentelle Street-View-Unterstützung. Interaktive Spiele wie Farmville sollen ebenfalls in Angriff genommen werden.
https://www.golem.de/news/lightspark-0-5-6-freier-flash-player-unterstuetzt-street-view-1204-91144.html -
Firefox 14 Nightly: Plugins mit extra Klick aktivieren
Browser-Plugins wie Flash oder Java könnten in Firefox 14 erst dann starten, wenn Nutzer dies mit einem Klick bestätigen. Ob die Option standardmäßig aktiviert wird, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/news/firefox-14-nightly-plugins-mit-extra-klick-aktivieren-1204-91132.html -
Mediacenter: MythTV 0.25 mit Videobeschleunigung
Die aktuelle Version von MythTV bietet unter Linux und Windows eine Videobeschleunigung an. Zudem kann MythTV über HTTP streamen.
https://www.golem.de/news/mediacenter-mythtv-0-25-mit-videobeschleunigung-1204-91118.html -
KDE: Calligra erstmals stabil veröffentlicht
Neben reinen Office-Anwendungen bietet Calligra 2.4 auch Grafikanwendungen oder eine Notizapplikation. Es ist die erste stabile Veröffentlichung von Calligra seit der Trennung von KOffice.
https://www.golem.de/news/kde-calligra-erstmals-stabil-veroeffentlicht-1204-91102.html -
Linux-Distribution: Rosalab-Distro erhält fünf Jahre Support
Das Rosalab-Team will seine auf Mandriva basierende Distribution fünf Jahre lang unterstützen. Rosalab ist bekannt für eigene KDE-Anwendungen, die mit gutem Design überzeugen sollen.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-rosalab-distro-erhaelt-fuenf-jahre-support-1204-91086.html -
Googles Aura: Chromium OS mit klassischem Desktop
Mit Updates aus dem Chrome-Dev-Channel lassen sich Acers und Samsungs Chromebooks mit dem Desktop Aura ausstatten. Aura bietet eine Fensterverwaltung, einen Launcher und eine Taskleiste für Chromium OS.
https://www.golem.de/news/googles-aura-chromium-os-mit-klassischem-desktop-1204-91079.html -
Kubuntu: Blue Systems statt Canonical als Sponsor
Kubuntu erhält künftig finanzielle Unterstützung von Blue Systems. Der Hauptverantwortliche Jonathan Riddell verlässt Canonical, arbeitet aber weiter Vollzeit für das Projekt.
https://www.golem.de/news/kubuntu-blue-systems-statt-canonical-als-sponsor-1204-91068.html -
Linux: Support für Kernel 2.4 endgültig beendet
Die offizielle Unterstützung für den Linux-Kernel 2.4 wird beendet. Der bisherige Maintainer Willy Tarreau pflegt jedoch einen privaten Zweig weiter.
https://www.golem.de/news/linux-support-fuer-kernel-2-4-endgueltig-beendet-1204-91050.html -
Freier Desktop: KDE SC 4.8.2 mit wichtigem Nepomuk-Update
Das monatliche Update von KDE SC 4.8 behebt einige Fehler. Darunter auch die zu hohe CPU-Belastung durch die Nepomuk-Datenbank.
https://www.golem.de/news/freier-desktop-kde-sc-4-8-2-mit-wichtigem-nepomuk-update-1204-91011.html -
Video: Wie Linux entwickelt wird
Die Linux-Foundation erklärt, wie der Linux-Kernel entwickelt wird und was diesen Entwicklungsprozess von anderen unterscheidet.
https://video.golem.de/oss/7707/wie-linux-entwickelt-wird.html -
Linux Foundation: Microsoft vor Canonical in Kernel-Statistik
Microsoft gehört laut der Linux-Foundation zu den aktivsten Entwicklern von Linux. Canonical taucht in der Statistik nicht auf. Besonders aussagekräftig ist sie aber nicht.
https://www.golem.de/news/linux-foundation-microsoft-vor-canonical-in-kernel-statistik-1204-91004.html -
Betrugsversuch: VLC Media Player für Android ist nicht echt
Die Entwickler vom Videolan-Projekt warnen vor der Installation der Android-Version des VLC-Players. Gleichzeitig bestätigen sie, selbst an der lange erwarteten Android-Version zu arbeiten.
https://www.golem.de/news/betrugsversuch-vlc-media-player-fuer-android-ist-nicht-echt-1204-90989.html -
Linux: Systemd und Udev werden zusammengeführt
Die Geräteverwaltung des Linux-Kernels, Udev, ist nun in den Code von Systemd integriert. Die Programme sollen aber weiterhin getrennt einsetzbar sein.
https://www.golem.de/news/linux-systemd-und-udev-werden-zusammengefuehrt-1204-90965.html -
Persönlicher Onlinespeicher: Owncloud 2012 auch mit kostenpflichtigem Support
Für den persönlichen Onlinespeicher Owncloud 2012 gibt es künftig kommerziellen Support. Er wurde um Clients für Windows und Linux sowie Android und iOS erweitert.
https://www.golem.de/news/persoenlicher-onlinespeicher-owncloud-2012-auch-mit-kostenpflichtigem-support-1204-90955.html -
Linux Tycoon: Distro-Simulator im Retrolook
In der Realität kostet die Erstellung einer Linux-Distribution nichts, macht aber viel Arbeit - bei Linux Tycoon von Bryan Lunduke ist es umgekehrt.
https://www.golem.de/news/linux-tycoon-distro-simulator-im-retrolook-1204-90925.html -
Open-Source-Tablet: Auslieferung von Vivaldi verzögert sich
Die Auslieferung des Vivaldi-Tablets - ehemals Spark - verzögert sich um mindestens einen Monat auf Mitte Juni 2012. Projektinitiator Aaron Seigo will die Zeit für Verbesserungen nutzen.
https://www.golem.de/news/open-source-tablet-auslieferung-von-vivaldi-verzoegert-sich-1204-90924.html -
Linux 3.4: Bessere Grafikunterstützung und neues x32-ABI
Linus Torvalds hat eine erste Vorabversion des Linux-Kernels 3.4 veröffentlicht. Neben zahlreichen Verbesserungen in Treibern für Grafikkarten haben Entwickler eine erste Version des x32-ABI eingebaut.
https://www.golem.de/news/linux-3-4-bessere-grafikunterstuetzung-und-neues-x32-abi-1204-90902.html -
Wikidata: Eine Datenquelle für alle Sprachversionen von Wikipedia
Wikidata wird eine gemeinsame offene Datenquelle für alle Sprachversionen der freien Enzyklopädie Wikipedia verwirklichen. Die strukturierten Daten werden für andere Projekte offen zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt von Paul Allen und Google.
https://www.golem.de/news/wikidata-eine-datenquelle-fuer-alle-sprachversionen-von-wikipedia-1203-90888.html -
Hyper-V: Microsoft-Entwickler lernen von Linux
Der Start war zwar holperig, in den nächsten Linux-Kernel 3.4 ist aber der letzte Treiber für Microsofts Hyper-V aus dem Staging-Bereich aufgenommen worden. Microsofts Entwickler loben dafür die Community - und sich selbst.
https://www.golem.de/news/hyper-v-microsoft-entwickler-lernen-von-linux-1203-90887.html