-
Meego: Framework für Sicherheit und DRM
Nokia entwickelt in aller Öffentlichkeit ein Sicherheitssystem für Meego. Das Mobile Simple Security Framework v2 (MSSF) soll sowohl den Nutzer vor Schadsoftware schützen als auch die Basis für eine digitale Rechteverwaltung (DRM) und Geräteeinschränkungen bieten. MSSF soll bis zum Erscheinungstermin von Meego 1.2 im kommenden Frühjahr fertiggestellt werden.
https://www.golem.de/1011/79581.html -
Terminal Emulation: Ubuntu startet auf Samsungs Galaxy Tab
Bisher ist es nur ein Hack; wer will, kann aber auf dem Galaxy Tab von Samsung schon mit Ubuntu arbeiten. Vorarbeiten für das Epic 4G und eine Terminal Emulation machen das möglich.
https://www.golem.de/1011/79558.html -
Jolibook: Lange Laufzeit für unterwegs
Die Jolicloud-Entwickler wollen ihr Betriebssystem auf einem eigenen Netbook verkaufen. Das Linux-basierte Betriebssystem mit HTML5-Oberfläche läuft auf einem Atom-N550-zwei-Kern-Prozessor von Intel. Die Laufzeit geben die Hersteller mit sieben Stunden an.
https://www.golem.de/1011/79535.html -
Grafische Oberfläche: Keith Packard will X.org umorganisieren
X.org ist in seinem jetzigen Zustand nicht zukunftsfähig, meint Keith Packard, selbst Entwickler bei X.org. Gegenwärtig seien darin noch zu viele Altlasten enthalten. Langfristig müssten die Komponenten ausgelagert und die Rolle des Xservers neu definiert werden.
https://www.golem.de/1011/79550.html -
Video: PCLinuxOS - ausprobiert
PCLinuxOS Enlightenment hat noch einige Ecken und Kanten, bietet aber insgesamt ein rundes System, das auch auf älteren Rechnern und Notebooks problemlos läuft.
https://video.golem.de/oss/4023/pclinuxos-ausprobiert.html -
Linux-Distributionen: PCLinuxOS mit Enlightenment E17
Die Linux-Distribution PCLinuxOS hat eine Variante mit der aktuellen Version des Enlightenment-Desktops veröffentlicht. Enlightenment zeichnet sich durch die eigene Rendering-Engine Evas aus, die auch ohne OpenGL Effekte wie Transparenz bietet.
https://www.golem.de/1011/79506.html -
Mobiles Office: Kommt KOffice für Meego?
Für Meego gibt es vorerst keine Office-Software. Die populäre Openoffice.org-Suite ist für den Einsatz auf Mobilgeräten zu ressourcenhungrig. Auf der Meego-Konferenz in Dublin traten die KOffice-Macher an, um ihr Produkt als freies Mobil-Office der Zukunft in Position zu bringen.
https://www.golem.de/1011/79509.html -
Debian 6.0: Installer geht in die Testphase
Das Debian-Release-Team will den neuen Installer und die Upgradefunktion der kommenden Debian-Version 6.0 testen. Sollten die Komponenten die Prüfungen bestehen, soll Debian Squeeze in einen Deep-Freeze versetzt werden. Auf zwei Bug-Squashing-Veranstaltungen Ende November und Anfang Dezember 2010 sollen die letzten Fehler beseitigt werden.
https://www.golem.de/1011/79494.html -
Openoffice.org-Fork: Libreoffice 3.3 Beta 3 veröffentlicht
Die Document Foundation hat eine dritte Beta ihres Openoffice.org-Fork Libreoffice 3.3 veröffentlicht. Daraus soll die erste stabile Version von Libreoffice entstehen. Die Beta enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.
https://www.golem.de/1011/79490.html -
Linux Mint 10: Universelle Suche im Startmenü
Linux Mint ist in der Version 10 erschienen und mit dem Linux-Kernel in der Version 2.6.35 ausgestattet. In der aktuellen Version hat Mint 10 mit dem Codenamen Julia ein überarbeitetes Menü, das auf neu eingerichtete Anwendungen hinweist und die Suche auf nicht installierte Programme ausdehnt.
https://www.golem.de/1011/79391.html -
Creative Commons: Musikpiraten suchen Weihnachtslieder
Die Musikpiraten wollen Institutionen wie Schulen kostenlos Weihnachts- und Adventslieder zur Verfügung stellen. Der Verein sucht gemeinfreie oder unter Creative Commons lizenzierte Notenblätter, um Schulen davor zu bewahren, Gema-Tarife für Weihnachten bezahlen zu müssen.
https://www.golem.de/1011/79388.html -
Freier Grafikserver: Fedora plant Wayland-Integration
Fedora soll bereits in der Version 15 eine experimentelle Version des Wayland-Grafikservers bekommen. Das teilte Adam Jackson in einer E-Mail an die Entwicklermailingliste mit. Langfristig könne Wayland als Standardgrafikserver Einzug in die Linux-Distribution halten.
https://www.golem.de/1011/79349.html -
Linux-Distributionen: Opensuse 11.4 Meilenstein 3 testet Systemd
Im dritten von sechs Meilensteinen der bevorstehenden Version 11.4 von Opensuse können Anwender die neue Startumgebung Systemd testen. Sie steht als Alternative zum herkömmlichen SysV zur Verfügung. Insgesamt haben die Entwickler in dieser Vorabversion zahlreiche Anwendungen auf den aktuellen Stand gebracht.
https://www.golem.de/1011/79337.html -
Mediacenter: Mythtv 0.24 spielt Blu-ray-Scheiben
Das freie Mediacenter Mythtv spielt in der aktuellen Version 0.24 Blu-ray-Medien ab. Zudem bringt die aktuelle Version ein neu gestaltetes On-Screen-Display und Unterstützung für Broadcomms Crystal-HD-Chip sowie HD-Audio mit.
https://www.golem.de/1011/79318.html -
Sieben Jahre Updates: Red Hat Enterprise Linux 6 erschienen
Red Hat hat seine Linux-Distribution Red Hat Enterprise Linux 6 freigegeben. RHEL 6 bringt vor allem Verbesserungen am integrierten Linux-Kernel 2.6.32 mit, die auch in den Code des offiziellen Kernels eingeflossen sind. Das System ist mit GCC 4.4 kompiliert und bietet zusätzlich neue Verwaltungstools.
https://www.golem.de/1011/79309.html -
Browser: Firefox 4 Beta 7 mit Jägermonkey dreimal schneller
Mozilla hat eine siebte Beta von Firefox 4 mit weiteren großen Neuerungen veröffentlicht. So wurde die neue Javascript-Engine integriert und die Hardwarebeschleunigung erweitert, auch unter Windows XP und Mac OS X. Zudem unterstützt der Browser nun WebGL.
https://www.golem.de/1011/79308.html -
F1: Mozillas Antwort auf Share-Buttons
Mozilla will mit F1 die Verbreitung von Webseiten über soziale Netzwerke vereinfachen und dabei zugleich die das Web überflutenden Share-Buttons überflüssig machen.
https://www.golem.de/1011/79306.html -
UCS: Thin Client Services 3.1 bietet neuen Kernel
Univention hat Version 3.1 seiner Thin-Client-Software freigegeben. Der integrierte Linux-Kernel in Version 2.6.35 soll für eine bessere Hardwareerkennung sorgen. Zusätzlich unterstützt UCS TCS 3.1 die Darstellung auf mehreren Monitoren.
https://www.golem.de/1011/79274.html -
Aufgabenplanung: Wunderlist gegen das Vergessen
Der freie Taskmanager Wunderlist soll das Verwalten von To-do-Listen vereinfachen. Per Synchronisierung lassen sich die digitalen Merkzettel auf verschiedenen Rechnern auf dem gleichen Stand halten.
https://www.golem.de/1011/79266.html -
Freier Grafikserver: Nvidia plant keine Unterstützung für Wayland
Mit einem schlichten Forumseintrag reagiert Nvidia auf die Nachricht aus dem Hause Canonical, die Xorg-Alternative Wayland in Ubuntu einzupflegen: "Wir haben keine Pläne für die Unterstützung von Wayland".
https://www.golem.de/1011/79246.html