-
WeTab: Verkaufsstart auch bei Media Markt
Das ab dem 21. September 2010 erhältliche WeTab wird nicht nur online verkauft. Die Handelskette Media Markt wird den Tablet-PC auch bundesweit in seinen Filialen anbieten.
https://www.golem.de/1008/77172.html -
StackVM: Virtuelle Maschinen für die Mitbenutzung
Mit StackVM können jetzt mehrere Benutzer gleichzeitig eine virtuelle Maschine über das Web nutzen. Die VMs werden dazu in ein Chatfenster gezogen. Aufnahmen von StackVM-Sitzungen können im Gif-Format gespeichert werden.
https://www.golem.de/1008/77151.html -
Browser: Firefox 4 Beta mit Multitouch-Unterstützung
Mozilla hat die mittlerweile dritte Beta des Browsers Firefox 4 veröffentlicht. Die unterstützt erstmals Multitouch und nutzt eine neue interne Darstellung für Javascript-Werte, was numerische Berechnungen künftig beschleunigen soll.
https://www.golem.de/1008/77150.html -
Umfrage: Unternehmen setzen wegen Qualität auf Open Source
Open-Source-Software hat sich auf ganzer Breite in den Unternehmen durchgesetzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Accenture. Der überwiegende Teil der Firmen setzt Open-Source-Software wegen ihrer Qualität ein.
https://www.golem.de/1008/77141.html -
Canonical: Neues Skript soll Ubuntu-Installationen zählen
Mit einem neuen Skript will Canonical OEM-Installationen seiner Linux-Distribution zählen. Das Skript übermittelt täglich ein Ping an einen Canonical-Server. OEM-Versionen werden unter anderem auf Rechnern von Dell ausgeliefert.
https://www.golem.de/1008/77108.html -
Xvid & Co: Alternative Videoplayer auf dem iPad
Mit dem Cinexplayer und dem VLC-Player gibt es bald zwei alternative Videoplayer für das iPad. Während der VLC-Player noch nicht im App Store zu haben ist, zeigt der Cinexplayer schon, dass auch andere Videoformate auf dem iPad abgespielt werden können.
https://www.golem.de/1008/77102.html -
KDE SC 4.5: Neue KWin-Effekte und verbessertes Benachrichtigungsfeld
Die aktuelle Version der KDE SC bringt vor allem Verbesserungen am Fenstermanager KWin mit. Neben der verbesserten Tiling-Funktion bietet KWin auch einige weitere Effekte. Das Benachrichtigungsfeld wurde überarbeitet und fügt sich besser in den Plasma-Desktop ein.
https://www.golem.de/1008/76981.html -
Openoffice.org 3.3: Neue Office-Software bringt viele Verbesserungen
Von Openoffice.org 3.3 steht eine erste Betaversion als Download zur Verfügung. Die neue Version bringt Verbesserungen für die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und die Präsentationssoftware. So gibt es eine neue Suchleiste, einen optimierten PDF-Export und einen neuen Druckdialog.
https://www.golem.de/1008/77103.html -
CouchDB: Fehler in Version 1.0.0 verursacht Datenverlust
Ein Fehler in der aktuellen Version 1.0.0 der NoSQL-Datenbank CouchDB könnte zu Datenverlust führen, sagen die Entwickler. Ein Workaround gibt es bereits. Der Datenverlust droht, wenn die Datenbank neu gestartet wird, ohne die Daten zuvor zu sichern. Eine fehlerbereinigte Version soll in wenigen Tagen erscheinen.
https://www.golem.de/1008/77070.html -
Android: Rootkits auf Kernel-Ebene möglich
In Android können Rootkits auf Hardwareebene installiert werden. Sie bleiben dabei unentdeckt und ermöglichen den Zugang zu E-Mails und SMS-Texten sowie zu integrierten Kameras, Mikrofonen und GPS-Modulen. Selbst Telefonate könnte ein Angreifer über ein gekapertes Smartphone tätigen.
https://www.golem.de/1008/77063.html -
Squeeze: Freeze für Debian 6
Fast ein halbes Jahr später als geplant haben die Entwickler der freien Linux-Distribution Debian GNU/Linux die Version 6.0 alias Squeeze der Distribution eingefroren. Neue Pakete oder Funktionen werden nicht mehr in das Softwarebündel aufgenommen.
https://www.golem.de/1008/77051.html -
Thunderbird 3.1.2: Neue Version bringt mehr Stabilität
Mozilla Messaging hat den E-Mail-Client Thunderbird in der Version 3.1.2 veröffentlicht. Damit sollen vor allem lästige Programmfehler abgestellt werden. Der E-Mail-Client soll nun generell stabiler arbeiten.
https://www.golem.de/1008/77036.html -
Ubuntu: Neues Softwarecenter mit Installationschronik
Die dritte Alphaversion der für Oktober 2010 geplanten Ausgabe Ubuntu 10.10 bringt ein überarbeitetes Softwarecenter mit. Der Gnome-Desktop wurde auf Version 2.31 aktualisiert. Canonicals KDE-Version setzt auf den Rekonq-Browser mit Webkit-Engine.
https://www.golem.de/1008/77026.html -
Jolicloud 1.0: Neue HTML5-Oberfläche läuft auf Chromium
Jolicloud 1.0 der Linux-Distribution für Netbooks bringt eine Benutzeroberfläche mit, die auf HTML5 basiert. Dafür haben die Entwickler eine eigene Version des Chromium-Browsers erstellt, den sie Nickel-Browser nennen. Jolicloud stellt über 700 Web-Apps bereit, etwa für den Zugang zu sozialen Netzwerken.
https://www.golem.de/1008/77013.html -
Gnome 3.0: Release-Manager verteidigt Verschiebung
Die Verschiebung des Erscheinungstermins von Version 3 des Gnome-Desktops von September 2010 auf März 2011 soll den Übergang auf die neue Version für Entwickler und Benutzer erleichtern. Das sagte der Release-Manager des Gnome-Projekts Vincent Untz.
https://www.golem.de/1008/77003.html -
Debian-Live-Studio: Eigene Debian-Distribution online erstellen
Mit Debian-Live-Studio können Anwender in wenigen Klicks ihre eigene Version der Linux-Distribution Debian erstellen. Über das Webinterface können Debian-Varianten unter anderem mit den Desktops KDE oder Gnome erzeugt werden.
https://www.golem.de/1008/76976.html -
Illumos: Initiative will vollkommen freie Solaris-Version entwickeln
Unter dem Namen Illumos haben Entwickler eine Initiative gegründet, die den Opensolaris-Kern samt quelloffener Software weiterpflegen will. Illumos soll auf OS/Net basieren und dessen Entwicklung verfolgen.
https://www.golem.de/1008/76954.html -
Meego IVI: Mini-Linux für Automobile veröffentlicht
Die Linux-Distribution Meego ist in einer Version für Unterhaltungsgeräte in Autos veröffentlicht worden. Als Navigationsprogramm dient Navit. Die Navigationsleiste basiert auf Qt 4.6.
https://www.golem.de/1008/76950.html -
Linux-Desktop: KDE 4.6 soll schneller werden
Für die nächste Version 4.6 der KDE-Arbeitsfläche haben die Entwickler eine neue Zielsetzung: Plasma soll schneller und effizienter werden. Dazu soll der Fenstermanager Kwin künftig auf aktuellere Versionen von OpenGL setzen, für Version 4.6 ist die Unterstützung von OpenGL ES 1.1 beziehungsweise 2.0 geplant.
https://www.golem.de/1008/76939.html -
FSFE: Bundeskanzleramt kann ODF
Kaum eine Einrichtung des Bundes unterstützt das freie Dokumentenformat ODF. Auf eine entsprechende Anfrage der Free Software Foundation Europe antworteten lediglich Bundeskanzleramt und Verbraucherministerium mit Schreiben im Opendocument-Format.
https://www.golem.de/1008/76911.html