-
Linux-Distribution: Mageia 2 als Alphaversion veröffentlicht
Die Linux-Distribution Mageia 2 nutzt in der ersten Alphaversion Systemd und die ASPM-Patches im Linux-Kernel 3.1. Außerdem kann Gnome 3.3.2 getestet werden.
https://www.golem.de/1111/88049.html -
Ubuntu-TV: Linux auf dem Fernseher geplant
Ein Team zur Umsetzung von Ubuntu-TV bildet sich zurzeit heraus und diskutiert erste Entwicklungsphasen. Ein Designkonzept für die Nutzung von Ubuntu auf Fernsehern und Set-Top-Boxen existiert bereits.
https://www.golem.de/1111/88042.html -
Yacy 1.0: Freie und dezentrale Suchmaschine von allen für alle
Das Yacy-Projekt hat eine freie Peer-to-Peer-Suchmaschine in der Version 1.0 veröffentlicht. Yacy verwendet keinen zentralen Server, sondern greift auf ein dezentrales Netzwerk zurück, das derzeit aus über 600 unabhängigen Knoten besteht.
https://www.golem.de/1111/88040.html -
Linux-Desktop: Erste QML-Anwendungen in KDE SC 4.8
Das KDE-Team hat die erste Beta von KDE SC 4.8 freigegeben. Erste Anwendungen nutzen die Skriptsprache QML. Außerdem hat der Dateimanager Dolphin weitere Optimierungen erhalten.
https://www.golem.de/1111/88004.html -
Linux-Distributionen: Linux Mint 12 im Gnome-2-Look
Das Linux-Mint-Team will Gnome-2-Fans den Umstieg auf Gnome 3 erleichtern. Mit eigenen Erweiterungen hat es die aktuelle Version des Desktops zurückverwandelt und mit seinem eigenen Menü versehen.
https://www.golem.de/1111/87997.html -
Lightworks: Freie Videoschnittsoftware wird etwas später aktualisiert
Das Update für Lightworks verspätet sich. Die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte und auch für Hollywood-Produktionen verwendete plattformübergreifende Videoschnittsoftware soll noch weiter verbessert werden.
https://www.golem.de/1111/87980.html -
Linux-Distribution: ZevenOS-Desktop auch für Ubuntu-Derivate
Mit ZevenOS 4.0 können auch Ubuntu-Nutzer den Desktop des Projekts installieren. Die ZevenOS-Oberfläche erinnert an BeOS. Den Unterbau von ZevenOS 4.0 bildet das kürzlich veröffentlichte Ubuntu 11.10.
https://www.golem.de/1111/87979.html -
Ubuntu: Popularität bei Distrowatch sinkt weiter
Ubuntu fällt in der Liste der beliebtesten Distributionen bei Distrowatch weiter ab. Linux Mint mit seiner klassischen Gnome-Oberfläche steigt auf Platz 1. Schuld daran soll die massive Kritik an der Benutzeroberfläche Unity sein.
https://www.golem.de/1111/87971.html -
Virtualisierung: Grafisches KVM-Frontend für Gnome
Das grafische Frontend Boxes für virtuelle Maschinen soll als Standardpaket in eine der nächsten Versionen von Gnome integriert werden. Boxes ist für Privatanwender gedacht und verwendet Libvirt für den Zugriff auf die KVM.
https://www.golem.de/1111/87956.html -
Seamonkey 2.5: Browsersuite auf Basis von Firefox 8 ist fertig
Die Browsersuite Seamonkey wurde in der Version 2.5 veröffentlicht und basiert auf Firefox 8.
https://www.golem.de/1111/87951.html -
Abstürze: Mozilla behebt mit Firefox 8.0.1 Fehler
Mozilla hat eine korrigierte Version von Firefox 8 veröffentlicht. In Firefox 8.0.1 werden zwei Ursachen für Abstürze unter Windows und Mac OS X beseitigt.
https://www.golem.de/1111/87935.html -
Cloudspeicher: Ubuntu One verzichtet auf CouchDB
Der Cloudspeicher Ubuntu One wird künftig weder CouchDB noch Desktopcouch unterstützen. Aus Zeitmangel wird die neue Implementierung in Ubuntu 12.04 die Synchronisierung bestimmter Daten eventuell nicht leisten können.
https://www.golem.de/1111/87933.html -
Linux: Systemd mit Ersatz für Syslog
Mit einem neuen Journal-Dämon wollen die Entwickler Lennart Poettering und Kay Sievers die Nachteile des Syslog-Protokolls überwinden. Dazu implementierten sie eine Erweiterung für den Init-Dämon Systemd.
https://www.golem.de/1111/87887.html -
Test: Opensuse 12.1 bereit für Experimente
Mit Opensuse 12.1 bieten die Entwickler ein aktuelles und stabiles Betriebssystem samt Systemd und Gnome 3.2. Versierte Nutzer können Grub 2 oder das Dateisystem Btrfs verwenden. Mit Sax 3 hat Opensuse nun auch wieder eine GUI, um den X-Server zu konfigurieren.
https://www.golem.de/1111/87786.html -
Browser: Firefox aktualisiert sich künftig schnell im Hintergrund
Entwickler Ehsan Akhgari hat einen Weg gefunden, den Updateprozess einer Firefox-Installation für den Anwender wesentlich schneller zu machen. Langes Warten mit nervigem Fortschrittsbalken entfällt.
https://www.golem.de/1111/87774.html -
Commodore OS Vision: Linux im Brotkasten-Look
Für PCs von Commodore USA hat die Entwicklergemeinde die Distribution Linux Mint mit dem Amiga-Workbench-Look versehen und unter dem Namen Commodore OS Vision veröffentlicht. Ihr liegen nicht nur zahlreiche Linux-Anwendungen bei, sondern auch Emulatoren, etwa für den C64.
https://www.golem.de/1111/87754.html -
Linux-Kernel: Erste Patches gegen erhöhte Leistungsaufnahme
Red-Hat-Entwickler Matthew Garrett hat dem Linux-Kernel zahlreiche Patches spendiert, die die Leistungsaufnahme des Linux-Kernels auf zahlreichen Notebooks reduzieren soll. Sie übernehmen Informationen aus Windows-Treibern.
https://www.golem.de/1111/87742.html -
Linux Mint: Gnome 3.2 im Gewand von Gnome 2.32
Mit Erweiterungen für die Gnome-Shell soll Linux Mint 12 ähnlich funktionieren wie Gnome 2.32. Nun steht ein Release Candidate dafür zum Testen bereit.
https://www.golem.de/1111/87736.html -
Facebook-Alternative: Diaspora-Mitgründer Ilya Zhitomirskiy ist tot
Ilya Zhitomirskiy, einer der vier Gründer des Diaspora-Projekts, ist gestorben. Der 22-Jährige war an der Entwicklung des dezentralen sozialen Netzwerks beteiligt.
https://www.golem.de/1111/87733.html -
Colorhug: Open-Source-Hardware zur Farbkalibrierung
Mit der kleinen Platine Hughski Colorhug lässt sich schnell ein ICC-Profil für LC- und LED-Displays erstellen. Der Entwickler Richard Hughes hat Hardware-Layout und Software unter die GPLv2 gestellt.
https://www.golem.de/1111/87730.html