-
Video: Openoffice.org 3.1 - Video
Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.1 ist als Release Candidate verfügbar. Sie bringt vor allem kleinere neue Funktionen und allgemeine Verbesserungen. Die fertige Version soll bald erscheinen.
https://video.golem.de/oss/1965/openoffice.org-3.1-video.html -
Openoffice.org 3.2.1: Erste Version der Office-Suite unter der Regie von Oracle
Openoffice.org 3.2.1 für Windows, Linux und Mac OS ist ab sofort kostenlos zu haben. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert, neue Funktionen wurden nicht integriert.
https://www.golem.de/1006/75575.html -
Ubuntu: Maverick Meerkat Alpha 1 erschienen
Die Ubuntu-Entwickler haben die erste Alpha der bevorstehenden Version 10.10 veröffentlicht, die eine Vorschau auf die geplanten Neuerungen bietet. Die als Maverick Meerkat genannte Ubuntu-Variante soll in der endgültigen Version im Oktober 2010 erscheinen.
https://www.golem.de/1006/75569.html -
The Battle for Wesnoth: Open-Source-Strategiespiel in Version 1.8.2 erschienen
Das quelloffene Strategiespiel Battle for Wesnoth ist in Version 1.8.2 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version bringt vor allem Reparaturen an diversen Kampagnen mit. Auch an den Übersetzungen wurde gefeilt.
https://www.golem.de/1006/75565.html -
Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories
Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.
https://www.golem.de/1006/75541.html -
Google: Chrome OS soll im vierten Quartal 2010 erscheinen
Chrome OS soll Ende 2010 erscheinen, so Google-Mitarbeiter Sundar Pichai auf der Computex in Taiwan. Gleichzeitig soll der Chrome Web Store eröffnet werden, über den Programme für Googles Betriebssystem verteilt werden sollen.
https://www.golem.de/1006/75529.html -
KDE SC: Version 4.4.4 mit überschaubaren Reparaturen
Die mit dem Codenamen Cheers bezeichnete Version 4.4.4 der KDE Software Compilation (KDE SC) ist mit geringfügigen Reparaturen freigegeben worden. Zusätzlich wurde an den Übersetzungen gearbeitet. Neue Funktionen bietet die aktuelle Version nicht.
https://www.golem.de/1006/75507.html -
Firefox Sync 1.3: Neue Version wird direkt in Firefox integriert
Mit minimaler Verspätung ist Firefox Sync 1.3 als Erweiterung verfügbar. Bisher hieß der Synchronisierungsdienst Weave Sync, wurde aber jüngst umbenannt. Firefox Sync soll fester Bestandteil von Firefox 4.0 werden.
https://www.golem.de/1006/75508.html -
Amarok: Version 2.3.1 informiert über Veranstaltungen
Das Amarok-Team hat die Version 2.3.1 seines Musikplayers veröffentlicht. Über zwei neue Applets im mittleren Kontextfenster informiert Amarok über bevorstehende Veranstaltungen eines Künstlers und listet ähnliche Musikstücke auf.
https://www.golem.de/1006/75495.html -
Open-Source-Spiele: Quellcode des Spiels Gish veröffentlicht
Der Quellcode des Independent-Spiels Gish ist unter einer freien Lizenz veröffentlicht worden. Gish bringt eine eigene Physik-Engine mit, deren Quellcode ebenfalls vorliegt. Zuvor war bereits der Code der Spiele Lugaru und Penumbra freigegeben worden.
https://www.golem.de/1006/75486.html -
Linux-Kernel: Erste Vorabversion 2.6.35rc1 schließt Merge-Fenster
Mit der Freigabe der ersten Vorabversion des bevorstehenden Linux-Kernels 2.6.35 hat Linus Torvalds die Aufnahme von weiteren Neuerungen dafür abgeschlossen. Das Netzwerk-Subsystem wurde beschleunigt und die Fragmentierung des Arbeitsspeichers reduziert, um mehr Platz für große Speicherbereiche zu schaffen.
https://www.golem.de/1005/75464.html -
KDE 3: Desktop wird vom Trinity-Projekt weiter betreut
Der bereits offiziell ausgemusterte KDE-Desktop 3 wird vom Trinity-Projekt offiziell weiter betreut. Der dort liegende Quellcode gilt nun als offizielle Weiterführung und soll dort auch künftig mit Reparaturen oder Verbesserungen versehen werden.
https://www.golem.de/1005/75454.html -
Video: Hypervisor KaOS-Linux
Der leichtgewichtige KVM-Hypervisor läuft direkt auf der Hardware eines Rechners mit einem minimalistischen Betriebssystem, das in das Linux-Kernel-Image integriert ist.
https://video.golem.de/oss/3231/hypervisor-kaos-linux.html -
KaOS: Mini-Linux-Hypervisor in Version 0.6.0 freigegeben
Der leichtgewichtige KVM-Hypervisor KaOS ist in der Version 0.6.0 erschienen. KaOS läuft direkt auf der Hardware eines Rechners (Bare-Metal Type 1 Hypervisor) mit einem minimalistischen Betriebssystem, das in das Linux-Kernel-Image integriert ist.
https://www.golem.de/1005/75445.html -
Firefox 4.0: 64-Bit-Versionen für Windows, Linux und Mac OS (Update)
Die Macher von Firefox haben angekündigt, dass es sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS offiziell eine 64-Bit-Version von Firefox 4.0 geben wird. Erste Nightly Builds sind bereits fertig.
https://www.golem.de/1005/75443.html -
Downloadmanager: DownThemAll-2.0-Beta mit HTML5-Unterstützung
Die Entwickler der Firefox-Erweiterung DownThemAll haben eine Beta der neuen Version 2.0 vorgestellt, die Audio- und Videodownloads unterstützt, die über HTML5-Tags eingebunden wurden. Außerdem wurde das Geschwindigkeitslimit-System verfeinert.
https://www.golem.de/1005/75440.html -
Fedora 13 im Test: Goddard prescht mit Nouveau-3D vor
Die Linux-Distribution Fedora 13 alias Goddard bringt quelloffene 3D-fähige Nouveau-Treiber und den aktuellen Kernel 2.6.33.3 mit. Bei den Desktopanwendungen hat Goddard neben Neuigkeiten aber auch Ärgernisse zu bieten.
https://www.golem.de/1005/75421.html -
KOffice 2.2: KDE-Bürosoftware mit Datenbankprogramm Kexi 2
Mit der Version 2.2 hält das Datenbankprogramm Kexi erneut Einzug in das freie KDE-Büropaket KOffice. Zusätzlich haben die Entwickler neue Importfilter integriert, unter anderem für das seit Office 2007 verwendete Format OOXML von Microsoft.
https://www.golem.de/1005/75432.html -
Thunderbird 3.1: Release Candidate 1 ist fertig
Mozilla Messaging hat den Release Candidate 1 von Thunderbird 3.1 veröffentlicht. Die fertige Version des E-Mail-Clients wird für Mitte Juni 2010 erwartet.
https://www.golem.de/1005/75411.html -
Meego: Version 1.0 für Nokias N900 und Netbooks veröffentlicht
Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Meego steht als sogenannte Core-Software-Plattform für Nokias N900 Smartphone sowie Intels mobile Plattformen zur Verfügung. Gleichzeitig wurde eine Variante für Notebookzwerge veröffentlicht.
https://www.golem.de/1005/75400.html