-
Meego: Mobiles Linux verwendet Btrfs-Dateisystem
Die mobile Linux-Distribution Meego, hinter der Intel und Nokia stehen, soll künftig das noch experimentelle Dateisystem Btrfs verwenden. Die durch Btrfs gewährleistete Datenintegrität bei Stromausfall sowie dessen Kompressionsmöglichkeiten sprechen für den Einsatz des Dateisystems auf mobilen Endgeräten.
https://www.golem.de/1005/75101.html -
Crossover Games: Version 9.0 für Mac OS X und Linux erschienen
Mit dem neuen Crossover Games 9.0 soll das Ausführen von Windows-Spielen unter Linux und Mac OS X komfortabler werden. Enthalten sind rund 8.300 Patches aus dem freien Wine-Projekt, auf dem das kommerzielle Crossover Games basiert.
https://www.golem.de/1005/75099.html -
Barrierefreiheit: FSF gründet GNU-Accessibility-Initiative
Die von der Free Software Foundation gegründete GNU-Accessibility-Initiative hat einen Direktor: Chris Hofstader. Die Initiative soll sich künftig verstärkt um die Förderung von Software für behinderte Menschen kümmern.
https://www.golem.de/1005/75094.html -
Open-Source-Spiele: Vier Independent-Spiele unter freien Lizenzen veröffentlicht
Die Independent-Spiele Aquaria, Gish und Penumbra Overture werden unter eine freie Lizenz gestellt. Den Anfang machte das Spiel Lugaru, dessen Quellcode bereits veröffentlicht wurde.
https://www.golem.de/1005/75091.html -
Haiku im Test: BeOS-Nachbau in Version R1/Alpha 2 erschienen
Das Haiku-Team hat eine zweite Alphaversion seines Betriebssystems Haiku R1 veröffentlicht. Sie ist hauptsächlich für Entwickler gedacht, die mit einer stabilen Variante ihre eigenen Projekte für Haiku vorantreiben wollen.
https://www.golem.de/1005/75081.html -
Quelloffenes Media-Center: MythTV 0.23 veröffentlicht
Das quelloffene Media-Center MythTV ist in Version 0.23 erschienen. Neben dem neuen Theme Arclight und Childish haben die Entwickler das Audio-Framework neu geschrieben und um das Upmixen auf Stereo 5.1 erweitert.
https://www.golem.de/1005/75066.html -
Systemadministration: Red Hat veröffentlicht Administrationsserver Spacewalk 1.0
Mit Spacewalk hat Red Hat die stabile Version 1.0 des Administrationsservers Spacewalk veröffentlicht. Damit lassen sich nicht nur physische, sondern auch virtuelle Server und Clients aus der Ferne warten. Spacewalk basiert auf dem 2008 von Red Hat Network freigegebenen Satellite-Server Code.
https://www.golem.de/1005/75062.html -
Ubuntu Unity: Neue Shell für Netbooks
Mit Unity stellt Mark Shuttleworth eine neue Benutzeroberfläche für Ubuntus Netbook-Variante vor. Die neue Shell verwendet die Grafikbibliotheken Clutter und Mutter aus dem Gnome-Projekt und soll der Mittelpunkt der neuen Notebookvariante Ubuntu Light bilden, die ausschließlich als OEM-Version ausgeliefert werden soll.
https://www.golem.de/1005/75051.html -
Firefox 4.0: Nächste Firefox-Version mit großen Neuerungen
Firefox 4.0 soll schnell werden, zahlreiche neue Funktionen bieten und noch im Jahr 2010 erscheinen. Das kündigte Mozilla-Entwickler Mike Beltzner an.
https://www.golem.de/1005/75042.html -
Open-Source-Spiel: Alien Arena 2010 als neue Version veröffentlicht
Die Entwickler des Online-Ego-Shooters Alien Arena 2010 haben eine neue Version veröffentlicht. Die mit der Versionsnummer 7.40 versehene Variante bringt eine verbesserte Rendering Engine für Lichteffekte mit.
https://www.golem.de/1005/75029.html -
Openoffice.org: Free Software Foundation plant Katalog für freie Erweiterung
Die Free Software Foundation will mit einer eigenen Bibliothek ausschließlich freie Erweiterungen für das Büropaket Openoffice.org unterstützen. Später sollen soweit möglich proprietäre Erweiterungen durch unter freier Lizenz stehende ersetzt werden.
https://www.golem.de/1005/75021.html -
Opensuse 12.0: Linux-Distribution soll bei Barrierefreiheit führend werden
Über sein Blog hat Opensuse-Entwickler Andrew Wafaa dazu aufgerufen, der Barrierefreiheit von Opensuse mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Die Linux-Distribution soll beim Thema Accessibility künftig eine führende Rolle einnehmen.
https://www.golem.de/1005/75010.html -
Archos: 7-Zoll-Tablet mit Android bald lieferbar
Archos' Android-basiertes Archos 7 Home Tablet wird ab kommender Woche ausgeliefert. Das Internet-Tablet wird in zwei 7-Zoll-Varianten angeboten, die kleinere Version mit 2 GByte Flash-Speicher kostet 150 Euro.
https://www.golem.de/1005/74993.html -
Ryzom: Onlinerollenspiel wird Open Source
So ein Comeback ist selten in der Spielebranche: Das MMORPG Ryzom war wegen finanzieller Probleme schon abgeschaltet - seit rund einem Jahr läuft es wieder erfolgreich mit Bezahlsystem. Nun kündigen die Betreiber an, den Sourcecode öffentlich zugänglich zu machen.
https://www.golem.de/1005/74992.html -
Joojoo-Tablet: Wöchentliche Softwareupdates für das Ex-Crunchpad
Das Internettablet Joojoo hat sein erstes Softwareupdate erhalten. Für den Mai wurden zudem weitere Updates in Aussicht gestellt, die Stabilität und Funktionsumfang des Joojoo-eigenen Linux verbessern sollen.
https://www.golem.de/1005/74978.html -
Mozilla Messaging: Thunderbird 3.1 Beta 2 veröffentlicht
Mozilla Messaging liegt bei der Entwicklung von Thunderbird 3.1 im Zeitplan und hat eine zweite Beta des E-Mail-Clients veröffentlicht. Die Final könnte demnach am 1. Juni 2010 erscheinen.
https://www.golem.de/1005/74960.html -
Codename Cuality: KDE Software Compilation 4.4.3 veröffentlicht
Die KDE Community liefert das dritte monatliche Update der KDE Software Compilation 4.4 aus. Die Version 4.4.3 enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und eine erweiterte Übersetzung.
https://www.golem.de/1005/74958.html -
Google-Browser: Chrome-5-Beta - schneller und mit neuen HTML5-Funktionen
Google hat eine Betaversion seines Browsers Chrome 5 sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS X veröffentlicht. Sie wartet mit einer beschleunigten Javascript-Engine und deutlich erweiterter HTML5-Unterstützung auf.
https://www.golem.de/1005/74926.html -
Joojoo-Tablet auch für Europa
Der iPad-Konkurrent Joojoo kann ab sofort auch in Europa bestellt werden. Der ursprünglich als Crunchpad bezeichnete Internet-Tablet verfügt über einen kapazitiven 12,1-Zoll-Touchscreen.
https://www.golem.de/1005/74914.html -
Opera-10.53-Beta für Linux und FreeBSD veröffentlicht
Opera hat eine Beta seines Browsers Opera 10.53 für Linux und FreeBSD veröffentlicht, die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Version von Opera 10.5x für diese Betriebssysteme. Der Browser soll deutlich schneller sein und sich besser in KDE und Gnome einpassen als die vorherigen Opera-Versionen für Linux und FreeBSD.
https://www.golem.de/1005/74897.html