-
Ubuntu 11.10: Alpha 2 hat LightDM und Kernel 3.0
Canonical hat die zweite Alpha seiner Linux-Distribution Ubuntu 11.10 veröffentlicht. Die Entwicklerversion von Oneiric Ocelot enthält eine Vorabversion des Linux-Kernels 3.0 und den Displaymanager LightDM.
https://www.golem.de/1107/84822.html -
Browsersuite: Seamonkey 2.2 basiert auf Firefox 5
Die Browsersuite Seamonkey wurde in der Version 2.2 veröffentlicht und basiert auf Firefox 5. Damit folgen die Macher von Seamonkey den kurzen Veröffentlichungsintervallen von Firefox.
https://www.golem.de/1107/84820.html -
Mozilla: Firefox 7 Aurora braucht weniger Speicher
Mozilla hat Firefox 7 in einer ersten Aurora-Version veröffentlicht. Die neue Version bietet einige nennenswerte Verbesserungen wie einen schnelleren Start, verringerten Speicherbedarf sowie schnellere 2D-Animationen per Canvas dank erster Teile der neuen Grafik-API Azure.
https://www.golem.de/1107/84800.html -
Linux-Distributionen: Ari OS 3.0 basiert auf Ubuntu 11.04 ohne Unity
Die Linux-Distribution Ari OS 3.0 basiert auf Ubuntu 11.04 und nutzt statt Unity den Avant Window Navigator. Außerdem bietet sie proprietäre Treiber und eine größere Softwareauswahl auf dem Installationsmedium.
https://www.golem.de/1107/84783.html -
KDE SC: Erstes Update für PIM-Suite auf Akonadi-Basis
Das KDE-Team stellt ein erstes Update für des Personal Information Managers KDE-PIM 4.6 bereit. Die Aktualisierung behebt vor allem Fehler, die zu einem Absturz verschiedener Anwendungen führten.
https://www.golem.de/1107/84776.html -
Verteilte Desktops: Oracle VDI 3.3 läuft auch auf Linux
Die Oracle Virtual Desktop Infrastructure (VDI) 3.3 kann künftig auch auf Oracle Linux eingesetzt werden. Alle Komponenten der VDI lassen sich über einen einzigen Installer einrichten.
https://www.golem.de/1107/84766.html -
Open-Source-Musik: Free! Music! Contest sucht nach Remixes
Dieses Jahr wollen die Musikpiraten ihren Musikwettbewerb noch freier gestalten: Teilnehmer des Free! Music! Contest können ihre Werke aus freien Samples zusammenstellen und sie sollen später ebenfalls unter entsprechenden Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/1107/84754.html -
Gregor Wagner: Speicherverbrauch von Firefox deutlich reduziert
Gregor Wagner, Doktorand an der Universität Kalifornien in Irvine (UCI) und nebenbei Firefox-Entwickler, hat mit zwei Patches den Speicherverbrauch von Firefox erheblich reduziert. Die Änderungen könnten mit Firefox 7 ausgeliefert werden.
https://www.golem.de/1107/84753.html -
Open Source: Netatalk soll kostenpflichtig werden
Netatalk soll künftig etwas kosten - zumindest vorübergehend. Das Netatalk-Team will damit vor allem OEM-Hersteller davon überzeugen, das Projekt künftig mitzufinanzieren. Die Open-Source-Nachbildung von Apples Netzwerkprotokoll wird häufig in NAS-Geräten verwendet.
https://www.golem.de/1107/84736.html -
Freier Flash-Player: Lightspark 0.5.0 RC 1 mit Grooveshark-Unterstützung
Ein erster Release Candidate von Lightspark 0.5.0 steht zur Verfügung. Die freie Implementierung von Adobe Flash unterstützt nun erstmals rudimentär Grooveshark.
https://www.golem.de/1107/84735.html -
Virtualisierung: Libvirt 0.9.3 erweitert CPU-Kontrolle
Die Virtualisierungsbibliothek Libvirt 0.9.3 erhält eine neue Funktion, die eine erweiterte Kontrolle über CPUs ermöglicht. Zusätzlich haben die Entwickler etliche Fehler behoben und Verbesserungen eingebracht.
https://www.golem.de/1107/84707.html -
Suchmaschinen: Lucene Core und Solr 3.3 veröffentlicht
Die Entwickler haben die Open-Source-Suchmaschine Lucene Core 3.3 freigegeben. Zeitgleich wurde die Suchplattform Solr 3.3 veröffentlicht, die auf Lucene Core basiert. Die Rechtschreibprüfungen der Apache-Projekte wurden unter anderem um eine Autovervollständigung erweitert.
https://www.golem.de/1107/84692.html -
Skriptsprachen: Gawk 4.0.0 läuft im Sandkasten
Die vom GNU-Projekt entwickelte Skriptsprache Gawk 4.0.0 kann in einem abgesicherten Modus ausgeführt werden, etwa um heikle Textdateien vom System fernzuhalten. Die Awk-Abwandlung verwendet künftig keine PIDs mehr, sondern Procinfo.
https://www.golem.de/1107/84681.html -
Video: Interview mit James Utzschneider, Generalmanager Microsoft
Im Interview spricht James Utzschneider über die neue Offenheit bei Microsoft gegenüber der Open-Source-Gemeinde.
https://video.golem.de/oss/4870/interview-mit-james-utzschneider-generalmanager-microsoft.html -
Distributed Scene Graph: Verteiltes Rechnen für MMVEs als Open Source
Mit Distributed Scene Graph (DSG) sollen die Berechnungen von Massive Multiplayer Virtual Environments auf mehrere Server verteilt werden können. Damit sollen sich die Teilnehmerzahlen um das Zwanzigfache erhöhen lassen. Intel hat DSG und den fotorealistischen Raytracer Embree als Open Source veröffentlicht.
https://www.golem.de/1107/84661.html -
Virtualisierung: Virtualbox 4.1 Beta mit neuem Festplatten-Wizard
Eine erste Beta von Virtualbox 4.1 zeigt die bevorstehenden Änderungen in Oracles Virtualisierungssoftware. Dazu zählen ein veränderter Festplatten-Wizard und das vereinfachte Duplizieren von virtuellen Maschinen.
https://www.golem.de/1107/84651.html -
Linux-Kernel: Weitere Ursache für erhöhte Leistungsaufnahme gefunden
Nachdem sich Berichte über eine erhöhte Leistungsaufnahme auf einigen Rechnern beim Einsatz des Linux-Kernels 2.6.38 gehäuft hatten, wurde jetzt eine weitere Ursache dafür gefunden: Die Energiesparmethoden an der PCI-Express-Schnittstelle.
https://www.golem.de/1107/84642.html -
Tabuntu: Ubuntu für das Galaxy Tab 10.1
Hackern ist es gelungen Ubuntu neben Android auf dem Galaxy Tab 10.1 zu installieren. Dabei ersetzt die Linux-Distribution das installierte Android nicht, sondern läuft nebenbei in einer Chroot-Umgebung.
https://www.golem.de/1106/84621.html -
Instant Messaging: Instantbird 1.0 mit Mozilla-Technik und libpurple
Ein Team von Freiwilligen hat mit Instantbird einen neuen Instant-Messaging-Client veröffentlicht. Er basiert auf Firefox sowie Pidgins libpurple und unterstützt somit zahlreiche IM-Dienste. Instantbird 1.0 ist ab sofort für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar.
https://www.golem.de/1106/84615.html -
Linus Torvalds: User-Space-Treiber für Dateisysteme sind Spielzeug
In der Diskussion über die Aufnahme eines neuen Overlay-Dateisystems in den Linux-Kernel ist ein Streit über den User-Space-Treiber Fuse entbrannt. Laut Linus Torvalds ist Fuse nur Spielzeug und seine Geschwindigkeit könne keineswegs mit der von Kernel-Treibern mithalten. Einige Kernel-Entwickler widersprechen ihm.
https://www.golem.de/1106/84603.html