-
Mozilla: Azure macht Firefox deutlich schneller
Mozilla arbeitet an einem neuen 2D-Grafik-API namens Azure, um die Anzeige von Webseiten zu beschleunigen. Der aktuelle Entwicklungsstand lässt erste Benchmarks zu und in diesen ist Firefox dank Azure teilweise zehnmal schneller als die aktuelle Version.
https://www.golem.de/1106/84015.html -
X.org: SNA soll Intel-Grafiktreiber beschleunigen
Unter dem Namen Sandy Bridge New Acceleration hat Entwickler Chris Wilson einen Patch für den entsprechenden X.org-Treiber eingereicht, der die Grafikausgabe sowohl für den Desktop als auch für Anwendungen mehr als doppelt so schnell machen soll wie bisher.
https://www.golem.de/1106/84003.html -
Thin Clients: Wyse T50 verwendet Wyse Enhanced Linux
Wyse erweitert seine Thin-Client-Reihe um den T50, auf dem das speziell angepasste Wyse Enhanced Linux läuft. Intern läuft ein ARMv7-Prozessor. Der Wyse T50 unterstützt den Citrix Receiver sowie VMwares Open Client.
https://www.golem.de/1106/83995.html -
Zeitgeist: Logs bald in verschlüsselter Datenbank
Der Activity-Log-Manager Zeitgeist zeichnet sämtliche Aktivitäten von Nutzern auf. Damit diese nicht ausspioniert werden können, arbeiten die Zeitgeist-Entwickler an einer automatisierten Verschlüsselung der Log-Datenbanken.
https://www.golem.de/1106/83982.html -
Thunderbird 5.0 Beta: Mozillas E-Mail-Programm überspringt eine Nummer
Die Entwickler von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird sind auf das Rapid-Release-Modell umgestiegen, das auch für Firefox genutzt wird. Es gibt jetzt also häufiger neue Versionen von Thunderbird.
https://www.golem.de/1106/83945.html -
Oneiric Ocelot: Ubuntu 11.10 Alpha 1 veröffentlicht
Canonical hat eine erste Entwicklerversion seiner kommenden Linux-Distribution Ubuntu 11.10 alias Oneiric Ocelot veröffentlicht.
https://www.golem.de/1106/83946.html -
Reverse Engineering: Skype will gegen Open-Source-Implementierung vorgehen
Skype will gegen die vom russischen Programmierer Efim Bushmanov per Reverse Engineering entwickelte Open-Source-Implementierung des Skype-Protokolls vorgehen, wie das Unternehmen ankündigt.
https://www.golem.de/1106/83942.html -
Linux-Distribution: Mageia 1 veröffentlicht
Die Mageia-Community hat die erste große Version ihres Mandriva-Fork fertiggestellt. Die Linux-Distribution Mageia 1 kann ab sofort heruntergeladen werden.
https://www.golem.de/1106/83937.html -
Reverse Engineering: Skype-Protokoll als Open Source veröffentlicht
Per Reverse Engineering hat der russische Programmierer Efim Bushmanov das Protokoll der VoIP-Software Skype entschlüsselt und als Open Source veröffentlicht.
https://www.golem.de/1106/83929.html -
Apache: Oracle überträgt Openoffice an die ASF
Oracle will den Code von Openoffice.org an die Apache Software Foundation übergeben. Damit soll das Open-Source-Projekt unabhängiger werden. Außerdem könnte es zu einer Wiedervereinigung von Openoffice.org und der Document Foundation mit LibreOffice kommen.
https://www.golem.de/1106/83918.html -
Wetab: 4tiitoo dementiert Wetab 2
Auf der Computex in Taiwan haben die Wetab-Macher 4tiittoo auf einem Demogerät ihr Betriebssystem WetabOS vorgestellt. Bei dem Referenzgerät mit 10,1-Zoll-Bildschirm soll es sich nicht um eine Neuauflage des umstrittenen Tablets Wetab handeln.
https://www.golem.de/1106/83905.html -
Kubuntu: LightDM vielleicht auch in KDE
Der Kubuntu-Entwickler David Edmundson schlägt den Wechsel von KDM zu LightDM bei KDE vor. Das von ihm erarbeitete Konzept funktioniert bereits.
https://www.golem.de/1106/83882.html -
KDE SC: In Libplasma2 wird QML zum Standard
Der Nachfolger von Libplasma wird auf QGraphicsview verzichten und stattdessen auf QML setzen. Der Wechsel soll den Einsatz von Desktops ermöglichen, die ausschließlich QML verwenden.
https://www.golem.de/1105/83853.html -
Firefox-Erweiterung: Grabmybooks erstellt beim Surfen E-Books
Nicht jedes Dokument kann der Webnutzer sofort beim Entdecken lesen. Mit Grabmybooks können während des Surfens mit Firefox Webseiten und RSS-Feed-Einträge in das Format ePub umgewandelt werden, das auf vielen E-Book-Lesegeräten, Smartphones und Rechnern gelesen werden kann.
https://www.golem.de/1105/83838.html -
Firefox 6: Mehr HTML5 für Mozillas Browser
Mozilla arbeitet an erweiterten HTML5-Funktionen für Firefox, wie die Vorabversionen von Firefox 6 zeigen. Dazu zählt das Element Progress ebenso wie Matchmedia, ein Javascript-Äquivalent zu Media-Querys.
https://www.golem.de/1105/83831.html -
Rettungssystem: Grml 2011.05 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Grml 2011.05 ist mit dem Codenamen "Just Mari" erschienen. Neben einem aktuellen Linux-Kernel nutzt die Version das Verzeichnis /run.
https://www.golem.de/1105/83830.html -
Zum Nachrüsten: Punkthis bringt 20 Stunden Laufzeit für Netbooks
Cupp Computing will Netbooks durch ein 2,5-Zoll-Modul mit ARM-Prozessor zu deutlich mehr Laufzeit verhelfen. Das erste durch "Punkthis" unterstützte Gerät ist das Asus 1015PN, es soll damit bis zu 20 Stunden durchhalten.
https://www.golem.de/1105/83816.html -
Linux: Linus Torvalds veröffentlicht Kernel 3.0 rc1
Linus Torvalds hat die erste Vorabversion des nächsten Linux-Kernels unter der Versionsnummer 3.0.0 veröffentlicht. Der Kernel-Entwickler betont, dass er den Versionssprung nicht wegen neuer Funktionen vorgenommen hat.
https://www.golem.de/1105/83810.html -
Aurora: Erste Vorabversion von Firefox 6 veröffentlicht
Mozilla hat eine erste Vorabversion von Firefox 6 im Entwicklungskanal Aurora veröffentlicht. Sie enthält einige neue Funktionen für Nutzer und Entwickler.
https://www.golem.de/1105/83797.html -
Linux Mint 11: Grüner Natty Narwhal ohne Unity
Unter dem Codenamen Katya ist Linux Mint 11 erschienen. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 11.04, verzichtet aber auf den neuen Unity-Desktop - und auf das neue Gnome 3.
https://www.golem.de/1105/83792.html