-
Jolicloud: Betriebssystem wird in Joli OS umbenannt
Die Linux-Distribution Jolicloud wird in Joli OS umbenannt. Der Desktop, der als Webanwendung auf Basis von HTML5 konzipiert wurde, soll weiter den Namen Jolicloud tragen, um Verwechslungen zu vermeiden.
https://www.golem.de/1103/81974.html -
Linux-Distribution: Fedora 15 Alpha mit GCC 4.6 und Gnome 3
Fedora 15 Alpha ist komplett mit GCC in Version 4.6 veröffentlicht worden. Als Startumgebung haben die Entwickler Systemd integriert, als Desktop kommt Gnome 3 zum Einsatz. Zudem setzen die Entwickler auf das Büropaket Libreoffice.
https://www.golem.de/1103/81973.html -
Linux-Kernel: Fehlerhafter USB-Treiber schleust Code ein
Ein Fehler in einem USB-Treiber kann genutzt werden, um Code mit Root-Rechten über den Linux-Kernel einzuschleusen. Dazu sind allerdings der physische Zugriff und ein speziell präpariertes USB-Gerät notwendig.
https://www.golem.de/1103/81956.html -
Red Hat: Versteckte Kernel-Änderungen sollen Konkurrenz schwächen
Red Hat liefert seit RHEL 6 die eigenen Änderungen am Linux-Kernel nicht mehr als getrennte Patches aus. Damit will es die Supportangebote von Konkurrenten schwächen.
https://www.golem.de/1103/81940.html -
Firefox 3.6.15: Browser verarbeitet Java-Applets wieder korrekt
Mozilla hat Firefox 3.6.15 veröffentlicht. Damit wird ein Fehler im Browser beseitigt, der die Ausführung von Java-Applets verhindert hat.
https://www.golem.de/1103/81937.html -
Ubuntu: Oneiric Ocelot erscheint im Oktober 2011
Der Name von Ubuntu 11.10 steht fest: Oneiric Ocelot - Träumerischer Ozelot. In der für Oktober 2011 geplanten Ubuntu-Variante soll vor allem der Unity-Desktop den letzten Schliff bekommen und das Qt-Framework integriert werden.
https://www.golem.de/1103/81934.html -
Thunderbird 3.1.9: Update beseitigt Absturzfehler
Der E-Mail-Client Thunderbird steht in der Version 3.1.9 bereit. Mit dem Update wird ein Fehler beseitigt, der zu Abstürzen führen kann.
https://www.golem.de/1103/81933.html -
Nokia: N900 für Meego-Entwickler
Nokia will das N900 weiter zu einer Entwicklungsplattform für Meego-Entwickler ausbauen. Geplant ist, die Benutzeroberfläche und die Basisfunktionen wie Telefonie und SMS benutzbar zu machen.
https://www.golem.de/1103/81922.html -
Linux-Desktops: Helga verbessert KDE SC 4.6
Das erste Update der 4.6er Reihe der KDE SC haben die Entwickler unter dem Codenamen Helga veröffentlicht. Fehler wurden im Dateimanager Dolphin und in der Chat-Anwendung Kopete korrigiert.
https://www.golem.de/1103/81921.html -
Ubuntu 11.04: Unity versteckt Scrollleisten
Das Canonical-Design-Team versteckt in der kommenden Ubuntu-Version die Scrollleisten am Fensterrand. Zudem wird Mozillas E-Mail-Client Thunderbird in das Message-Menü integriert.
https://www.golem.de/1103/81910.html -
KDE: Entwickler bleiben Qt treu
Die Entwickler des freien Desktops KDE wollen an Nokias Framework Qt festhalten, auch wenn Nokia die Entwicklung komplett einstellen sollte. Nokia hatte im Februar angekündigt, auf Windows Phone 7 als primäres Smartphone-Betriebssystem zu wechseln.
https://www.golem.de/1103/81895.html -
Cent OS 4.9: RHEL-Nachbau aktualisiert
Cent OS ist in Version 4.9 veröffentlicht worden. Die Linux-Distribution basiert hauptsächlich auf den von Red Hat offengelegten Quellen des vor zwei Wochen veröffentlichten Red Hat Enterprise Linux 4.9. Damit endet der Zyklus des 4er Entwicklungszweiges.
https://www.golem.de/1103/81878.html -
Suse Manager: Spacewalk-Version für Suse Enterprise Linux
Der Suse Manager soll künftig Novells Zenworks in reinen Linux-Umgebungen ersetzen. Dafür wurde das von Red Hat 2008 unter der GPL freigegebene Spacewalk um den Paketmanager Zypper erweitert.
https://www.golem.de/1103/81876.html -
Linux-Distributionen: Kanotix Hellfire unterstützt noch mehr aktuelle Hardware
Die Live-Linux-Distribution Kanotix 2011-03 mit Codenamen Hellfire auf Basis von Debian 6.0 bietet eine verbesserte Hardwareunterstützung. Dafür sorgt der in Hellfire verwendete, noch nicht stabile Linux-Kernel 2.6.38rc6.
https://www.golem.de/1103/81870.html -
Schneller Booten: Upstart 1.0 veröffentlicht
Upstart, der ereignisbasierte Ersatz des traditionellen Init-Daemons für Linux, ist nach fast fünf Jahren Entwicklung in der finalen Version 1.0 veröffentlicht worden.
https://www.golem.de/1103/81863.html -
Firefox: Mozilla nimmt Skype-Toolbar von der schwarzen Liste
Die Skype-Toolbar kehrt zu Firefox zurück. Mitte Januar 2011 hatte Mozilla Skypes Browsererweiterung auf die schwarze Liste gesetzt, da sie zu viele Abstürze verursachte.
https://www.golem.de/1103/81858.html -
Openoffice: Personalverlust wird langsam aufgefangen
Nach dem Weggang zahlreicher Entwickler zum Openoffice.org-Fork Libreoffice schließt sich die Personallücke bei Openoffice.org langsam wieder. Oracle will den eingeschlagenen Kurs beibehalten und die Community-Edition erst nach der kostenpflichtigen Version veröffentlichen.
https://www.golem.de/1103/81816.html -
Linux Mint: Julia nun auch mit KDE SC 4.6
Linux Mint steht nun auch in der aktuellen Version 10 mit KDE als Oberfläche zum Download bereit. Bei der Überarbeitung des Systems haben die Entwickler die Optik ein wenig verändert.
https://www.golem.de/1103/81814.html -
Smartphones: China Unicom veröffentlicht eigenes Wophone-Betriebssystem
Das Telekommunikationsunternehmen China Unicom hat ein eigenes Betriebssystem für Smartphones veröffentlicht. Das Wophone OS basiert auf dem Linux-Kernel 2.6.
https://www.golem.de/1103/81809.html -
Caanoo: Linux-basiertes Handheld für Spiele und mehr
Das südkoreanische Unternehmen Gamepark Holdings bietet seinen offenen Handheld Caanoo jetzt auch in Deutschland an. Interessant ist das Gerät vor allem für experimentierfreudige Entwickler - und Fans von Emulatoren.
https://www.golem.de/1103/81803.html