-
Browser: Das ist neu bei Firefox 4
Firefox 4 ist praktisch fertig. Im aktuellen Release Candidate wurden keine groben Fehler gefunden, so dass dieser wohl ohne Änderungen als Final-Version veröffentlicht wird. Zeit, sich die zahlreichen großen und kleineren Neuerungen von Mozillas neuem Browser anzusehen.
https://www.golem.de/1103/82063.html -
Cloudstack: Java-basierte Verwaltung für virtuelle Maschinen
Cloudstack 2.2 erweitert die Verwaltung KVM und Xenserver um etliche Funktionen. Zusätzlich können virtuelle Maschinen mit mehr als einer Netzwerkkarte verwaltet werden.
https://www.golem.de/1103/82137.html -
Miramar: Dritte Thunderbird-3.3-Alpha lässt Anwender Tabs neu ordnen
Mozilla hat die dritte Alphaversion von Thunderbird 3.3 veröffentlicht. Mit der neuen Version können Anwender erstmals Tabs neu ordnen. Außerdem wurde das Einrichten von Mailaccounts überarbeitet.
https://www.golem.de/1103/82123.html -
Videocodecs: FFmpeg wird zu Libav
Die im Januar beschlossene Abspaltung des FFmpeg-Projekts hat nun einen neuen Namen: Die freie Codecsammlung soll künftig Libav heißen. Die Webseite und der Code sind bereits unter dem neuen Namen erreichbar.
https://www.golem.de/1103/82094.html -
GNU Telephony: Sicher Telefonieren per SIP
Das GNU-Projekt kündigt GNU Free Call an. Damit sollen sichere Peer-to-Peer-Verbindungen für VoIP über SIP genutzt werden können - ähnlich einfach wie bei Skype.
https://www.golem.de/1103/82081.html -
Linux 2.6.38: Neuer Kernel mit Desktop- und VFS-Beschleunigung
Linus Torvalds schwärmt von zwei wichtigen Patches im Linux-Kernel 2.6.38: Sie sollen den Desktop und die Zugriffe auf Dateisysteme beschleunigen. Das Direct Rendering Modul (DRM) erhält präzisere Zeitstempel, um Bildfehler zu vermeiden.
https://www.golem.de/1103/80935.html -
Gnome 3: Zweite Beta friert grafische Oberfläche ein
Mit der zweiten und letzten Beta hat das Gnome-Team den Code für die Benutzeroberfläche und die Texte des freien Desktops eingefroren.
https://www.golem.de/1103/82072.html -
KDE SC: Projekt Neon bietet tägliche Schnappschüsse
Das Projekt Neon will künftig tägliche Builds der KDE SC in Binärform zur Verfügung stellen. Das KDE-Team verspricht sich von dem stets aktuellen Angebot einen einfacheren Einstieg für angehende KDE-Entwickler.
https://www.golem.de/1103/82053.html -
Datenbanken: CouchDB für iOS
Unter den Namen Mobile Couchbase hat das CouchDB-Team seine Nosql-Datenbank für Apples App Store zertifizieren lassen. Nun lädt es Entwickler ein, seine Datenbank zu verwenden.
https://www.golem.de/1103/82048.html -
Linux Foundation: Linux Standard Base 4.1 ohne Java
Die Linux Standard Base 4.1 verzichtet komplett auf die Programmiersprache Java. Die neue Version beinhaltet sonst nur kleine Änderungen. Die LSB wird von der Linux Foundation veröffentlicht und soll für Kompatibilität zwischen den Linux-Distributionen sorgen.
https://www.golem.de/1103/82044.html -
Linux-Distributionen: Joli OS 1.2 verwendet Chrome 10
Das jüngst in Joli OS umbenannte Betriebssystem mit Weboberfläche bietet in Version 1.2 einen neuen Dateimanager und den aktuellen Chrome-Browser 10. Der Anmeldebildschirm wurde auf HTML5 portiert.
https://www.golem.de/1103/82021.html -
Test: Opensuse 11.4 sorgt für Stabilität
Bei Opensuse 11.4 verzichten die Entwickler auf optische Spielereien. Stattdessen liefern sie ein stabiles Betriebssystem samt aktuellem Linux-Kernel mit neuen Treibern.
https://www.golem.de/1103/81997.html -
Firefox 4: Erster Release Candidate veröffentlicht
Mozilla hat den ersten Release Candidate von Firefox 4 veröffentlicht. Nach aktuellem Stand soll die finale Version von Firefox 4 Ende März 2011 erscheinen.
https://www.golem.de/1103/82006.html -
Canonical: Ubuntu 11.04 ohne Netbook Edition
Ubuntu soll künftig ohne Netbook-Variante auskommen. Die Unity-Shell ist laut Canonical nicht nur für den Einsatz auf Desktops, sondern auch für Netbooks gedacht. Damit entfällt die Notwendigkeit einer separaten Version für die Minilaptops.
https://www.golem.de/1103/81999.html -
Gentoo: Live-DVD mit aktuellem Code-Snapshot
Das Gentoo-Team hat seine Linux-Distribution in einer Live-Variante veröffentlicht. Die Gentoo-LiveDVD 11.0 enthält unter anderem den Linux-Kernel 2.6.37 sowie die Desktops KDE SC 4.6 und Gnome 2.32.
https://www.golem.de/1103/81992.html -
Jolicloud: Betriebssystem wird in Joli OS umbenannt
Die Linux-Distribution Jolicloud wird in Joli OS umbenannt. Der Desktop, der als Webanwendung auf Basis von HTML5 konzipiert wurde, soll weiter den Namen Jolicloud tragen, um Verwechslungen zu vermeiden.
https://www.golem.de/1103/81974.html -
Linux-Distribution: Fedora 15 Alpha mit GCC 4.6 und Gnome 3
Fedora 15 Alpha ist komplett mit GCC in Version 4.6 veröffentlicht worden. Als Startumgebung haben die Entwickler Systemd integriert, als Desktop kommt Gnome 3 zum Einsatz. Zudem setzen die Entwickler auf das Büropaket Libreoffice.
https://www.golem.de/1103/81973.html -
Linux-Kernel: Fehlerhafter USB-Treiber schleust Code ein
Ein Fehler in einem USB-Treiber kann genutzt werden, um Code mit Root-Rechten über den Linux-Kernel einzuschleusen. Dazu sind allerdings der physische Zugriff und ein speziell präpariertes USB-Gerät notwendig.
https://www.golem.de/1103/81956.html -
Red Hat: Versteckte Kernel-Änderungen sollen Konkurrenz schwächen
Red Hat liefert seit RHEL 6 die eigenen Änderungen am Linux-Kernel nicht mehr als getrennte Patches aus. Damit will es die Supportangebote von Konkurrenten schwächen.
https://www.golem.de/1103/81940.html -
Firefox 3.6.15: Browser verarbeitet Java-Applets wieder korrekt
Mozilla hat Firefox 3.6.15 veröffentlicht. Damit wird ein Fehler im Browser beseitigt, der die Ausführung von Java-Applets verhindert hat.
https://www.golem.de/1103/81937.html