-
HTML5-Video: Microsoft bringt Firefox H.264 bei
Microsoft hat eine Firefox-Erweiterung veröffentlicht. Sie versetzt den Open-Source-Browser in die Lage, unter Windows per HTML5-Tag eingebettete H.264-Videos abzuspielen.
https://www.golem.de/1012/80189.html -
Softwaresammlung: Opensource-DVD 21.0 mit 15 neuen Programmen
Die Open-Source-Softwaresammlung Opensource-DVD ist in der Version 21.0 erschienen. Die DVD enthält 15 neue Programme und mehr als 100 Aktualisierungen.
https://www.golem.de/1012/80130.html -
Careless Computing: Richard Stallman warnt vor Googles Chrome OS
Googles Netbook-Betriebssystem Chrome OS verleite Nutzer zu "Careless Computing", also einer leichtsinnigen Nutzung ihrer Rechner, warnt Richard Stallman, Gründer der Free Software Foundation und des GNU-Projekts, im Guardian.
https://www.golem.de/1012/80127.html -
Entwicklerversion: Wine 1.3.9 unterstützt ActiveX
Der Webbrowser von Wine wird um eine ActiveX-Unterstützung erweitert. In der Entwicklerversion 1.3.9 ist sie bereits rudimentär zu finden.
https://www.golem.de/1012/80114.html -
Kinect: Offizielle Linux- und Windows-Treiber veröffentlicht
Ursprünglich wollte Microsoft verhindern, dass die Bewegungssteuerung Kinect mit anderer Hardware als der Xbox 360 zusammenarbeitet. Jetzt hat der Entwicklungspartner Prime Sense sogar offizielle Opensource-Treiber für Windows und Linux veröffentlicht.
https://www.golem.de/1012/80103.html -
KDE: Canonical spendiert neuen Server
Canonical hat dem KDE-Projekt einen neuen Server spendiert. Das KDE-Projekt hat gleichzeitig die zweite Beta der nächsten Version 4.6 veröffentlicht.
https://www.golem.de/1012/80018.html -
Netbook-Betriebssysteme: Jolicloud 1.1 verlängert Laufzeit
Die aktuelle Version 1.1 der Linux-Distribution Jolicloud für mobile Rechner startet dank aktuellen Ubuntu-Unterbaus schneller als seine Vorgänger und läuft länger im Batteriebetrieb.
https://www.golem.de/1012/79992.html -
Oracle: Neue Oberfläche für Virtualbox 4
Die aktuelle Virtualbox 4 Beta 1 bietet eine Vorschau auf das nächste große Update von Oracles Virtualisierungssoftware. Virtualbox 4 unterstützt das Open Virtualization Format Archive (OVA) und zahlreiche fremde Disk-Image-Formate.
https://www.golem.de/1012/79975.html -
Linux: Kernelpflege wird eingeschränkt
Kernel-Entwickler und -Betreuer Greg Kroah-Hartman will künftig nur noch den aktuellen Kernel mit Updates und Patches versorgen. Diese sogenannten Stable-Releases sollen nur über einen geringen Zeitraum parallel unterstützt werden.
https://www.golem.de/1012/79947.html -
Bettdecken: Kuscheln mit OpenStreetMap
Wer auch im Bett Landkarten studieren will, kann dafür jetzt die erste Hardware - oder Software? - kaufen: OpenStreetMap für die Bettdecke.
https://www.golem.de/1012/79939.html -
Bürosoftware: KOffice wird zur Calligra Suite
Die Bürosoftware KOffice wird ab Version 2.4 einen neuen Namen tragen: Die Calligra Suite soll künftig sämtliche Unterprojekte des KOffice-Projekts vereinen. Einige Komponenten der Bürosuite bekommen ebenfalls neue Namen.
https://www.golem.de/1012/79933.html -
ZFS Dateisystem: Grub nimmt Code in offiziellen Zweig auf
Die Entwickler des Bootloaders Grub wollen ein ZFS-Modul in den offiziellen Codezweig aufnehmen. Der Code des Treibers stammt aus dem Open-Solaris-Projekt und ist dort unter die GPL gestellt.
https://www.golem.de/1012/79888.html -
Ubuntu 11.04: Erster Blick auf Natty Narwhal
Canonical hat die erste Alphaversion von Ubuntu 11.04 - Codename Natty Narwhal - freigegeben. Die Alpha 1 enthält in erster Linie Softwarepakete aus dem synchronisierten Unstable-Zweig von Debian.
https://www.golem.de/1012/79884.html -
Canonical: Ubuntu-Cloud für Windows
Der Speicherdienst in der Ubuntu-Cloud soll auch Windows-Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorabversion der Client-Software für Windows ermöglicht zunächst den Austausch von Dateien zwischen Windows und Ubuntu.
https://www.golem.de/1012/79877.html -
Opensuse: Rolling Releases mit Tumbleweed
Opensuse soll künftig über das Repository Tumbleweed auf stets aktuelle Software zugreifen können. Ein einmal installiertes System wird auch mit großen Versionssprüngen neuer Software versorgt und erspart dem Anwender das große Update beim Erscheinen neuer Versionen alle acht Monate.
https://www.golem.de/1012/79879.html -
Kernel-Entwicklung: Mehr Code von Embedded-Herstellern
Der Jahresbericht zur Linux-Kernel-Entwicklung offenbart, dass die Beiträge der Hersteller von Embedded-Systemen im letzten Jahr deutlich gestiegen sind. Weitaus mehr Änderungen des Linux-Kernels stammen aber weiterhin von unabhängigen Entwicklern.
https://www.golem.de/1012/79866.html -
Hudson: Oracle streitet mit weiterem Open-Source-Projekt
Oracle besteht auf die Namensrechte des Hudson-Projekts. Die Hudson-Community hatte damit gedroht, dessen Code von den Oracle-Servern auszulagern. Der Grund: Ein mehrtägiger Ausfall beim Umzug des Projekts verärgerte die Hudson-Entwickler.
https://www.golem.de/1012/79834.html -
Instant-On-System: Splashtop OS startet in fünf Sekunden
DeviceVM bietet sein Schnellstart-Linux Splashtop OS zum Download an. Die leichtfüßige Linux-Distribution startet einen auf Googles Chromium basierenden Browser und soll in fünf Sekunden einsatzfähig sein.
https://www.golem.de/1012/79793.html -
Musikpiraten und Notenblätter: Oh Tannenbaum kostenlos für Kitas und Schulen
Der Aufruf des Musikpiraten e. V. zum Sammeln von Notenblättern war ein Erfolg. Die Musikpiraten haben deutlich mehr frei benutzbare Notenblätter bekommen als erhofft und stellen sie nun allen als Liedgut unter Creative Commons zur Verfügung.
https://www.golem.de/1012/79787.html -
DTP: Mehr Farbpaletten und Vorlagen für Scribus 1.3.9
Das freie Desktop-Publishing-Werkzeug Scribus erhält in der Version 1.3.9 weitere Farbpaletten. Vorlagennamen und Kategorien wurden unter anderem ins Deutsche übersetzt. Die aktuelle Version kann für den Produktiveinsatz verwendet werden und gilt als letzter großer Zwischenschritt zu Scribus 1.4.0.
https://www.golem.de/1011/79770.html