-
OpenSuse ändert Supportzeit
OpenSuse passt nach dem Entwicklungsrhythmus jetzt auch den Supportzeitraum für die Linux-Distribution an. Künftig gibt es 18 statt 24 Monate Unterstützung.
https://www.golem.de/0908/69076.html -
Free Software Foundation startet Jugendprojekt
GNU Generations nennt sich das neue Projekt der Free Software Foundation (FSF), das Jugendliche animieren soll, sich für freie Software zu engagieren. Dem aktivsten Mitglied winkt ein Preis.
https://www.golem.de/0908/69065.html -
id Software: Quake Live für Mac und Linux, Rage als Video
Derzeit veranstaltet id Software die Hausmesse Quakecon 2009 - und es gibt erste Neuigkeiten: Schon in den nächsten Tagen erscheint Quake Live auch für MacOS und Linux, später wird es einen kostenpflichtigen Bezahlmodus geben. Bereits jetzt ist ein brandneues Video des kommenden Actionspiels Rage zu sehen.
https://www.golem.de/0908/69058.html -
Großes Update für Firefox 3
Mozilla kündigt ein großes Update für Nutzer von Firefox 3 an, denn ab heute wird die neue Version 3.5 des Browsers über den Updatemechanismus von Firefox 3 ausgeliefert.
https://www.golem.de/0908/69055.html -
KDE 4.3 für Windows verfügbar
KDE 4.3 ist jetzt in der Windows-Variante verfügbar. Mit dem verfügbaren Installer lassen sich die KDE-Programme unter Windows einrichten.
https://www.golem.de/0908/69043.html -
Erste Beta von Gnome 2.28
Der Unix- und Linux-Desktop Gnome 2.28 ist in einer ersten Beta verfügbar. Die neue Version enthält die HTML-Rendering-Engine Webkit und liefert Gnome-Bluetooth offiziell mit. Gnome 2.28 erscheint im September 2009.
https://www.golem.de/0908/69035.html -
InnoDB Plugin 1.0.4 für MySQL: Bis zu 20 Prozent schneller
Rund 20 Prozent mehr Geschwindigkeit versprechen die Macher der MySQL-Storage-Engine InnoDB mit ihrer neuen Version 1.0.4. Darüber hinaus haben die Entwickler einige Fehler beseitigt und neue Funktionen integriert.
https://www.golem.de/0908/69016.html -
Mehr Unterstützung für OpenSuse
Linux-Anbieter Novell hat ein Entwicklerteam für OpenSuse zusammengestellt. Das soll sich ausschließlich um die Distribution kümmern. Die Beteiligten sind Bekannte aus der OpenSuse-Community.
https://www.golem.de/0908/69008.html -
Whitepaper zur Interoperabilität von OOXML und ODF
Microsoft und das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme haben gemeinsam ein Whitepaper veröffentlicht, in dem es um die Interoperabilität zwischen den Dokumentenformaten Office Open XML (OOXML) und OpenDocument geht.
https://www.golem.de/0908/69002.html -
Neue Mobiltelefone mit LiMo-Plattform angekündigt
Der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo nimmt mehrere neue Handys mit der Linux-Plattform LiMo in sein Programm auf. Die Geräte wurden von NEC und Panasonic entwickelt.
https://www.golem.de/0908/68994.html -
Freie DTP-Software Scribus 1.3.5 in nativer Mac-Version
Nach gut zwei Jahren haben die Entwickler der quelloffenen DTP-Software Scribus ihr Programm in der neuen Version 1.3.5 veröffentlicht. Das liegt jetzt in einer nativen Version für MacOS X vor und unterstützt die in PDF 1.5 definierten Effekte. Die kommende Version 1.4.0 soll auf der Entwicklerversion 1.3.5 basieren.
https://www.golem.de/0908/68977.html -
Firefox 3.6 soll im November 2009 erscheinen
Mozilla plant die nächste Version seines Browsers Firefox bereits für November 2009. Eine erste Alphaversion von Firefox 3.6, Codename Namoroka, erschien am vergangenen Wochenende.
https://www.golem.de/0908/68967.html -
Mark Shuttleworth bietet Debian Unterstützung an
Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth will die Debian-Distribution mit Entwicklern unterstützen. Sollte sich das Projekt auf einen festen Veröffentlichungsrhythmus einigen, sollen Ubuntu-Entwickler dabei helfen, den angepeilten Termin einzuhalten.
https://www.golem.de/0908/68946.html -
Samba-Entwickler schreibt SMB-Dokumentation für Microsoft
Samba-Programmierer Christopher Hertel arbeitet im Auftrag von Microsoft an einer neuen Dokumentation für das SMB/CIFS-Protokoll. Die neue Dokumentation will Microsoft frei zugänglich machen.
https://www.golem.de/0908/68932.html -
Erste Alphaversion von Firefox 3.6
Mozilla hat eine erste Alphaversion des kommenden Browsers Firefox 3.6 alias Firefox.next zum Download bereitgestellt. Die neue Version baut noch auf einer Vorabversion der Rendering-Engine Gecko 1.9.2 auf, soll schneller sein und bringt ein neues Fokusmodell mit.
https://www.golem.de/0908/68920.html -
OpenOffice.org 3.1.1 als Release Candidate
OpenOffice.org 3.1.1 nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Release Candidate gibt das Projekt eine fast fertige Version an bereitwillige Tester aus. Die Version 3.1.1 soll vor allem eines mitbringen: Fehlerbehebungen.
https://www.golem.de/0908/68919.html -
Renaissance: Neue Oberfläche für OpenOffice.org
Ein Prototyp von Renaissance steht zum Ausprobieren zur Verfügung. Renaissance heißt das Projekt, das eine neue Bedienoberfläche für OpenOffice.org entwickeln soll. Gestartet wurde das Projekt im Dezember 2008.
https://www.golem.de/0908/68880.html -
AlacrityVM - Hypervisor HPC und Real-Time-Umgebungen
Novell arbeitet an einem neuen Hypervisor für Linux, der dank einer Virtual-Bus-Infrastruktur im Vergleich zu anderen Virtualisierungstechnologien die Latenzzeiten verringern und den Datendurchsatz erhöhen soll.
https://www.golem.de/0908/68878.html -
KDE 4.3 bringt kleine Verbesserungen
Mit kurzer Verzögerung hat das KDE-Projekt die Version 4.3 der Linux- und Unix-Desktopumgebung veröffentlicht. Die legt in Sachen Stabilität und Benutzbarkeit nach und enthält vor allem kleine Verbesserungen.
https://www.golem.de/0908/68547.html -
OpenSuse-Nutzer wünschen sich KDE als Standarddesktop
KDE soll zum Standarddesktop in OpenSuse werden, das ist der größte Wunsch der OpenSuse-Nutzer. Novells Linux-Distribution überlässt den Nutzern die Entscheidung, ob sie KDE oder Gnome als Desktop wünschen. Eine Standardeinstellung wie bei den meisten anderen Distributionen gibt es nicht.
https://www.golem.de/0908/68821.html