-
Aus Firefox 3.1 wird wohl Firefox 3.5
Angesichts der zahlreichen und zum Teil großen Änderungen erwägen Mozillas Entwickler, der kommenden Firefox-Version eine neue Versionsnummer zu verpassen. Aus Firefox 3.1 wird 3.5.
https://www.golem.de/0903/65739.html -
Freier Flash-Player kann Videos speichern
Der freie Flash-Player Gnash steht jetzt in der Version 0.8.5 bereit. Die für Linux und BSDs verfügbare Software enthält neue Codecs und kann Flash-Inhalte abspeichern.
https://www.golem.de/0903/65714.html -
Erstes Update für KDE 4.2 erschienen
Das KDE-Projekt hat das erste Update für die Unix- und Linux-Oberfläche KDE 4.2 veröffentlicht. KDE 4.2.1 korrigiert Fehler und enthält kleinere Verbesserungen. Solche Updates werden monatlich veröffentlicht.
https://www.golem.de/0903/65707.html -
Presto - Instant-On für Windows-Rechner
Der Linux-Entwickler Xandros hat mit Presto eine Software vorgestellt, die Notebooks innerhalb weniger Sekunden starten lässt und ohne spezielle Chips auskommt. Sie kann so auf herkömmlichen Rechnern installiert werden.
https://www.golem.de/0903/65693.html -
SeaMonkey 2: Alpha 3 bringt weitere Verbesserungen
Die Arbeiten an der kommenden Version der Browsersuite SeaMonkey schreiten voran. Ab sofort steht die dritte Alphaversion von SeaMonkey 2 zur Verfügung, die intern einiges Neues bringt.
https://www.golem.de/0903/65691.html -
Linux.com wechselt den Besitzer
Die Linux Foundation übernimmt die Website Linux.com von SourceForge und will diese in den kommenden Monaten ausbauen. Ziel ist es, eine Website von der Linux-Community für die Linux-Community zu schaffen.
https://www.golem.de/0903/65674.html -
Freie Cloud-Plattform vorgestellt
Cebit Die Open Source Business Foundation hat ihren Internet Service Bus (ISB) vorgestellt, der als Plattform für sicheres Cloud-Computing dienen soll. Er verknüpft dafür verschiedene Anwendungen, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Die Komponenten sind Open Source.
https://www.golem.de/0903/65665.html -
Vanilla-Kernel für Ubuntu
Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu stellen ihren Anwendern ab sofort unmodifizierte Kernel-Versionen von kernel.org als fertige Pakete zur Verfügung. So können Anwender diese Versionen leichter testen. Empfohlen sind weiterhin die Ubuntu-Kernel-Varianten.
https://www.golem.de/0903/65636.html -
Cedega 7.1 bringt Bioshock auf Linux
Transgamings Cedega unterstützt in der Version 7.1 unter anderem Bioshock und Fear 2. Die Spiele lassen sich mit der auf Wine basierenden Software unter Linux ausführen.
https://www.golem.de/0903/65589.html -
Neue Alpha von Ubuntu 9.04
Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist in einer weiteren Alphaversion verfügbar. Die enthält sichtbare Änderungen wie optimierte Schriftgrößen.
https://www.golem.de/0902/65574.html -
Thunderbird 3: Beta 2 bringt Archivfunktion
Zweieinhalb Monate nach dem Erscheinen der Beta 1 von Thunderbird steht eine neue Betaversion der E-Mail-Software bereit. Zwei neue Funktionen wurden seitdem integriert, die die Verwaltung von E-Mails vereinfachen sollen.
https://www.golem.de/0902/65570.html -
Unix-Desktopumgebung Xfce 4.6 erschienen
Die schlanke Unix- und Linux-Desktopumgebung Xfce ist in der Version 4.6 erschienen. Die neue Version enthält Verbesserungen am Desktop, einen neuen Audiomixer, verbesserte Konfigurationswerkzeuge sowie ein neues Programm, um Anwendungen zu suchen. Der Dateimanager Thunar kann jetzt mit verschlüsselten Geräten umgehen.
https://www.golem.de/0902/65562.html -
CrossOver Games 7.2.0 für Mac und Linux
Mit dem neu erschienenen CrossOver Games 7.2.0 lassen sich Windows-Spiele ein Stückchen besser unter MacOS X und Linux ausführen. Mit dem Update sollen etwa Spore, World of Warcraft: Wrath of the Lich King und der aktuelle Steam-Client besser funktionieren.
https://www.golem.de/0902/65557.html -
Vorschau auf Suse Linux Enterprise 11 veröffentlicht
Novell hat eine öffentliche Vorschau von Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt SELinux und liefert aktualisierte Komponenten.
https://www.golem.de/0902/65537.html -
Microsoft: Alle unsere Produkte werden Open Source verwenden
Auf dem Stanford Accel Symposium hat Microsofts Serverchef in Aussicht gestellt, dass in Zukunft alle Microsoft-Produkte Open-Source-Bestandteile haben werden. Für einige Produkte trifft das schon zu.
https://www.golem.de/0902/65534.html -
X-Server 1.6 mit neuer Direct Rendering Infrastructure
Abermals mit Verspätung ist jetzt eine neue Version des X-Servers von X.org erschienen. Die neue Version 1.6 des Unix-Grafikservers enthält die Direct Rendering Infrastructure 2 (DRI2) und RandR wurde erweitert. Andere Funktionen wurden erneut auf eine spätere Version verschoben.
https://www.golem.de/0902/65529.html -
Großbritannien befürwortet Open Source
Die Regierung Großbritanniens will künftig auf offene Standards setzen. Freie Software soll ebenfalls zum Einsatz kommen, sofern sie die bessere Leistung bietet.
https://www.golem.de/0902/65518.html -
Suse-Appliances für VMware ESX
Novell und VMware ermöglichen Softwareanbietern, Suse Linux Enterprise als Basis für ihre virtuellen Appliances zu verwenden. Die Appliances sollen sich durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen einfacher erstellen lassen. Zudem können unterstützte Kopien zu Testzwecken verteilt werden.
https://www.golem.de/0902/65500.html -
SimplyMEPIS 8.0 setzt auf Debian Lenny
Die für den Desktopeinsatz gedachte Linux-Distribution SimplyMEPIS ist in der Version 8.0 erschienen. Die Basis bildet jetzt Debian GNU/Linux 5.0. Gegenüber Debian wurden einige Pakete aktualisiert.
https://www.golem.de/0902/65485.html -
Unix-Shell Bash 4.0 verfügbar
Die auf vielen Unix- und Linux-Systemen verwendete Bourne Again Shell (Bash) ist in der Version 4.0 erschienen. Die neue Version kennt jetzt unter anderem assoziative Arrays. Außerdem korrigiert die neue Fassung Fehler aus der Version 3.x.
https://www.golem.de/0902/65466.html