-
Freie Spiele: Echtzeitstrategie Mega Glest für Linux und Windows
Mega Glest ist in der Version 3.3.5 mit erweitertem Internetmodus und vier neuen Völkern erschienen. Das Open-Source-Spiel orientiert sich an den Echtzeit-Strategiespielen Warcraft und Age of Empires - wie sein Vorbild Glest.
https://www.golem.de/1007/76396.html -
Gamepark Holdings: Linux-Handheld Caanoo will mitspielen
Das Linux-Handheld GP2 hat dem südkoreanischen Hersteller Gamepark bereits eine Insolvenz beschert - aber die Entwickler geben nicht auf: Sie stellen den Nachfolger Caanoo vor, der eine bessere Hardwareausstattung und ein gefälligeres Design hat
https://www.golem.de/1007/76397.html -
Wine: Letzter Release Candidate von Version 1.2 veröffentlicht
Mit einem letzten Release Candidate will das Wine-Team die Testphase der bevorstehenden Version 1.2 der Windows-Laufzeitumgebung für Linux und Mac OS X abschließen.
https://www.golem.de/1007/76384.html -
Linux-Distribution: Parted Magic 5.0 mit neuem Linux-Kernel
Die aktuelle Version 5.0 der Linux-Distribution Parted Magic bringt Übersetzungen und einen neuen Linux-Kernel mit. Da aus Deutschland zahlreiche Spenden eingegangen waren, stand für die Entwickler die Übersetzung ins Deutsche an erster Stelle.
https://www.golem.de/1007/76381.html -
Video: Mandriva Linux Betriebssystem - Vorschau
Die Linux-Distribution Mandriva ist in der Version 2010 Spring veröffentlicht worden. Neue Werkzeuge und ein angepasster Gastzugang sorgen in 2010 Spring für erhöhte Sicherheit.
https://video.golem.de/oss/3441/mandriva-linux-betriebssystem-vorschau.html -
Mandriva Linux: 2010 Spring im Zeichen der Sicherheit
Die Linux-Distribution Mandriva ist in der Version 2010 Spring veröffentlicht worden. Neue Werkzeuge und ein angepasster Gastzugang sorgen in 2010 Spring für erhöhte Sicherheit. Der aktualisierte Mandriva Directory Server bietet neue Funktionen zur Verwaltung von Benutzern.
https://www.golem.de/1007/76352.html -
Freier Desktop: KDE SC 4.5 RC2 erschienen
Die KDE Community hat den zweiten Release Candidate ihres freien Desktopsystems KDE SC 4.5 zusammen mit den dazugehörigen Applikationen und der entsprechenden Entwicklungsplattform veröffentlicht. Die neue Vorabversion stabilisiert die Softwaresammlung.
https://www.golem.de/1007/76326.html -
Ubuntu: Maverick Meerkat mit eigener Schriftart
Die nächste Version 10.10 von Ubuntu wird eine eigene Schriftart mitbringen. Eine Vorabversion wurde jetzt an ausgewählte Betatester ausgeliefert.
https://www.golem.de/1007/76323.html -
Test Element OS: Linux-Distribution verwandelt PCs in Mediacenter
Das aktuelle Element OS 1.3 bringt das Mediacenter XBMC für den Video- und Audiogenuss auf dem heimischen PC mit. Die Ubuntu-basierte Linux-Distribution ist schnell installiert und bietet eine angepasste Oberfläche sowie den Mediabrowser Cooliris.
https://www.golem.de/1007/76289.html -
Pinta: Malprogramm in Version 0.4 mit Docking
Das Malprogramm Pinta ist in der Version 0.4 freigegeben worden. Pinta verwendet die Docking-Funktion von Mono-Develop, womit sich die Arbeitsfläche nach Bedarf einrichten lässt. Pinta wurde außerdem in 18 Sprachen übersetzt.
https://www.golem.de/1007/76279.html -
Browser: Firefox 4 Beta 1 ist schneller und in neuer Optik
Mozilla hat eine erste Beta der kommenden Firefox-Version 4 veröffentlicht. Die zunächst vorgesehene Versionsnummer 3.7 wird übersprungen. Bereits in der Beta 1 präsentiert sich Firefox im neuen Kleid, wartet mit neuen Funktionen auf und ist schneller.
https://www.golem.de/1007/76278.html -
Kolab Server: Version 2.2.4 mit zahlreichen Updates
Der Kolab Server ist in der Version 2.2.4 erschienen. Wichtige Komponenten des Groupware-Servers wurden dabei aktualisiert, etwa der Apache-Server und der Virenscanner ClamAV.
https://www.golem.de/1007/76274.html -
Linux-Kernel: Update-Flut für fünf Versionen
Gleich fünf Linux-Kernel-Versionen sind mit Patches versehen und in neuen Versionen veröffentlicht worden. Für Version 2.6.31 soll es das letzte Update werden. Anwendern wird geraten, auf Version 2.6.32 umzusteigen.
https://www.golem.de/1007/76271.html -
Video: Likewise - Installationsanleitung
Likewise ist eine quelloffene Authentifizierungssoftware für Verbindungen mit Windows-basierten Active-Directory-Servern.
https://video.golem.de/oss/3428/likewise-installationsanleitung.html -
Likewise Open: Version 6.0 bietet beschleunigtes Login für Active Directory
Likewise Open ist in der Version 6.0 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version der Authentifizierungssoftware soll das Anmelden an Active-Directory-Servern beschleunigen und bietet einen überarbeiteten Service Manager, mit dem Administratoren die Startumgebungen besser konfigurieren können.
https://www.golem.de/1007/76251.html -
DBAN: Festplatten sicher löschen
Wer seine ausgemusterte Festplatte auf den Sperrmüll bringt, braucht sich nicht wundern, wenn die darauf gespeicherten Daten später irgendwo im Internet auftauchen. DBAN hingegen putzt alle Daten sauber von den Festplatten - restlos.
https://www.golem.de/1007/76231.html -
Blender: Sintel auch als Spiel zum Film
Der Open-Source-Film Sintel soll auch als Rollenspiel erscheinen. Sechs Entwickler präsentierten jetzt die Geschichte und zeigten den Entwicklungsstand des vor einem knappen Jahr gegründeten Projekts.
https://www.golem.de/1007/76225.html -
Compiz: Version 0.9.0 rendert über Plugins
Die aktuelle Entwicklerversion 0.9.0 des Compositing Managers Compiz verlagert das Rendering-Framework in einzelne Plugins. Damit soll Compiz zukünftig auch mit XRender und Clutter verwendet werden können.
https://www.golem.de/1007/76220.html -
Freie Flash-Alternative: Lightspark 0.4.2 RC2 spielt H264-Videos ab
Mit dem aktuellen Release Candidate 2 der freien Flash-Implementierung Lightspark können in H.264 codierte Youtube-Videos abgespielt werden. Außerdem bietet Lightspark jetzt eine Schnittstelle zum Audio-Framework Pulseaudio.
https://www.golem.de/1007/76213.html -
Creative Commons: Neue Openoffice.org-Erweiterung auch für Public Domain
Die Openoffice.org-Erweiterung, mit der Dokumente mit Creative-Commons-Lizenzen versehen werden können, ist überarbeitet worden. Inhalte können jetzt auch unter Public-Domain oder CC0 gestellt werden.
https://www.golem.de/1007/76211.html