-
Debian: Entwicklung von Squeeze beginnt
Das Debian Release Team hat die Entwicklung der nächsten Version der Linux-Distribution offiziell gestartet. Squeeze, so der Name der nächsten Version, soll die Entwickler stolz machen. Zudem soll ihnen der Entwicklungsprozess gefallen.
https://www.golem.de/0903/65947.html -
Turbolinux kündigt Linux-Anbindung an Active Directory an
Turbolinux hat den "Linux Connector for Active Directory" angekündigt. Benutzerkonten werden so über den Windows-Dienst verwaltet und Anwender können sich damit sowohl an Windows- als auch an Linux-Rechnern im Netzwerk anmelden.
https://www.golem.de/0903/65943.html -
Firefox 3.5 kommt frühestens im Mai 2009
Frühestens in zwei bis drei Monaten wird die nächste größere Firefox-Version fertig werden. Nach dem Erscheinen der Beta 3 ist noch eine vierte Betaversion geplant, die dann bereits die neue Versionsnummer 3.5 tragen soll.
https://www.golem.de/0903/65941.html -
Debian bald im Steckernetzteil-Computer SheevaPlug
Debian soll bald auch auf dem SheevaPlug von Marvell laufen: Der ehemalige Debian-Entwicklungsleiter Martin Michlmayr portiert das freie Betriebssystem auf den ARM-kompatiblen Computer im Steckernetzteil.
https://www.golem.de/0903/65917.html -
Rheinland-Pfalz installiert Linux in Schulen
Die Linux-Distribution Skolelinux soll in Rheinland-Pfalz in Schulen eingesetzt werden. Ein Projekt passt die Distribution an die Bedürfnisse der Schulen an. Schulen, die Skolelinux verwenden möchten, müssen sich bewerben.
https://www.golem.de/0903/65916.html -
OpenOffice.org 3.1 bringt zahlreiche Detailverbesserungen
Die neuen Funktionen, die für OpenOffice.org 3.1 geplant sind, bringen die freie Office-Suite näher an den Funktionsumfang von Microsoft Office heran. Anwendungsübergreifend soll das Antialiasing für weniger pixelige Darstellungen von Grafiken sorgen. Vor allem die Chartdiagramme sollen davon profitieren.
https://www.golem.de/0903/65913.html -
Red Hat Enterprise Linux 4.8 als Beta erschienen
Red Hat plant, Red Hat Enterprise Linux 4.x (RHEL) zu aktualisieren. Die kommende Version RHEL 4.8 ist jetzt als Beta verfügbar. Das Update enthält eine Reihe neuer Treiber.
https://www.golem.de/0903/65885.html -
Firefox 3.1 Beta 3 veröffentlicht
Unter anderem schneller und mit nativer JSON-Unterstützung wartet die dritte Beta von Firefox 3.1 alias Shiretoko auf, der demnächst in Firefox 3.5 umbenannt wird.
https://www.golem.de/0903/65876.html -
UltraEdit für Mac und Linux geplant
Der Windows-Texteditor UltraEdit soll bald in der Version 15 mit stark veränderter Oberfläche erscheinen. Die mittlerweile ausufernden Nebenfenster verschwinden auf Wunsch in den Seitenpaneelen, um den Blick aufs Wesentliche freizugeben. Außerdem hat der Hersteller erstmals eine Linux- und MacOS-X-Version des Texteditors angekündigt.
https://www.golem.de/0903/65850.html -
Virtuelles BSD zum Ausprobieren
Wer FreeBSD ausprobieren, aber nicht installieren möchte, kann dafür VirtualBSD nehmen. Die VMware-Appliance nutzt Xfce als Desktopoberfläche und liefert einige gängige Desktopanwendungen mit.
https://www.golem.de/0903/65832.html -
Firefox 3.5 offiziell bestätigt
Die kommende Version von Firefox wird die Versionsnummer 3.5 tragen. Firefox 3.1 wird somit nicht erscheinen. Das haben Mozillas Entwickler abschließend entschieden. Zudem gibt es einen neuen Prototypen für neue Tabs.
https://www.golem.de/0903/65829.html -
FFmpeg aktualisiert
Die Programm- und Bibliotheksammlung FFmpeg ist jetzt in der Version 0.5 verfügbar. Dabei wurde vor allem die Unterstützung für die unzähligen implementierten Codecs stark verbessert.
https://www.golem.de/0903/65814.html -
CrossOver Games erhält Unterstützung für DirectX 10
Die Entwickler von CrossOver Games wollen in Zukunft DirectX 10 unterstützen. Die Software ermöglicht es, Windows-Spiele unter Linux und Mac zu spielen. Das auf Wine basierende Programm gibt es auch in einer Version, um Windows-Anwendungssoftware unter Linux und MacOS nutzen zu können.
https://www.golem.de/0903/65802.html -
Kandidaten für die Debian-Projektleiter-Wahl stehen fest
Die diesjährigen Kandidaten für die Debian-Projektleiter-Wahl stehen fest. Die stimmberechtigten Entwickler haben 2009 die Wahl zwischen zwei Kandidaten, die ihr Wahlprogramm nun vorgestellt haben. Der Debian-Projektleiter wird jedes Jahr neu bestimmt.
https://www.golem.de/0903/65799.html -
Französische Gendarmerie spart mit Linux
Durch die Umstellung auf Linux und OpenOffice.org konnte die französische Gendarmerie bei ihren IT-Ausgaben massiv sparen. Laut Xavier Guimard von der Polizei konnte das IT-Budget um 70 Prozent gesenkt werden.
https://www.golem.de/0903/65788.html -
Zenwalk 6.0 mit Xfce 4.6 freigegeben
Die neue Version 6.0 der Linux-Distribution Zenwalk liefert die aktualisierte Xfce-Oberfläche 4.6 mit. Sie enthält außerdem einen vereinfachten Installer.
https://www.golem.de/0903/65774.html -
Neuer Zeitplan für OpenSuse
Das OpenSuse-Projekt will sich in Zukunft an einen festen Veröffentlichungszyklus halten. Alle acht Monate soll es eine neue Version geben. OpenSuse 11.2 wird im November 2009 erscheinen.
https://www.golem.de/0903/65761.html -
Kernel-Entwickler diskutieren über Xen
Auf der Linux-Kernel-Mailingliste diskutieren die Entwickler derzeit, ob sie die restlichen Teile der Virtualisierungslösung Xen noch in Linux integrieren sollen. Mit KVM ist bereits eine Virtualisierungssoftware Bestandteil des Linux-Kernels.
https://www.golem.de/0903/65746.html -
Aus Firefox 3.1 wird wohl Firefox 3.5
Angesichts der zahlreichen und zum Teil großen Änderungen erwägen Mozillas Entwickler, der kommenden Firefox-Version eine neue Versionsnummer zu verpassen. Aus Firefox 3.1 wird 3.5.
https://www.golem.de/0903/65739.html -
Freier Flash-Player kann Videos speichern
Der freie Flash-Player Gnash steht jetzt in der Version 0.8.5 bereit. Die für Linux und BSDs verfügbare Software enthält neue Codecs und kann Flash-Inhalte abspeichern.
https://www.golem.de/0903/65714.html