-
Mark Shuttleworth: Kein Tablet mit Ubuntu geplant
Mark Shuttleworth hat dementiert, dass es eine Tablet-Version von Ubuntu geben wird. In einem Gespräch mit Golem.de am Rande des Linuxtags bekräftigte er Canonicals Pläne für den Einsatz der Linux-Distribution auf Desktops und Netbooks.
https://www.golem.de/1006/75743.html -
Interview: Microsoft will Open Source in Windows integrieren
James Utzschneider ist der neu ernannte Direktor für Open Source bei Microsoft. Beim Linuxtag 2010 erklärte er, wie seine Firma mit der Open-Source-Gemeinschaft zusammenarbeiten will. Hauptziel des Konzerns sei es, Open-Source-Lösungen in die Windows-Plattform zu integrieren.
https://www.golem.de/1006/75722.html -
Video: James Utzschneider - Interview auf dem Linuxtag 2010 in Berlin
Im Interview verrät James Utzschneider, warum sich Microsoft der Open-Source-Welt zuwendet.
https://video.golem.de/oss/3293/james-utzschneider-interview-auf-dem-linuxtag-2010-in-berlin.html -
Ubuntu: Linux-Variante für Tablets geplant
Canonical arbeitet an einer Version der Linux-Distribution Ubuntu speziell für Tablets. Tablets mit Ubuntu sollen 2011 erhältlich und unter anderem an die Bedienung per Touchscreen angepasst sein.
https://www.golem.de/1006/75715.html -
Ubuntu: Kostenloses Handbuch zu Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx
Der Verlag Galileo Computing hat zum Linuxtag 2010 in Berlin sein Buch "Ubuntu GNU/Linux" als Openbook veröffentlicht. Das Handbuch zur aktuellen Ubuntu-Version 10.4 alias Lucid Lynx steht kostenlos zum Download bereit.
https://www.golem.de/1006/75705.html -
Plasma-Desktop: Zweite Beta von KDE SC 4.5 veröffentlicht
Die KDE Community hat eine zweite Beta ihres freien Desktopsystems KDE SC 4.5 zusammen mit den zugehörigen Applikationen und der entsprechenden Entwicklungsplattform veröffentlicht. Sie wartet mit einigen Neuerungen auf.
https://www.golem.de/1006/75703.html -
Thunderbird 3.1: Zweiter Release Candidate erschienen
Mozilla Messaging musste einen zweiten Release Candidate von Thunderbird 3.1 herausbringen. Damit wird die fertige Version wohl nicht mehr Mitte Juni 2010 erscheinen können.
https://www.golem.de/1006/75690.html -
Video im Web: Firefox unterstützt WebM
Mozilla hat seinen Browser um Unterstützung für das zusammen mit Google auf Basis von VP8 entwickelte, freie Videoformat WebM erweitert. Die kommende Version Firefox 4 sollte demnach WebM unterstützen.
https://www.golem.de/1006/75689.html -
Next3: Ext3-kompatibles Dateisystem mit Snapshot-Funktion
Mit Next3 haben die Entwickler bei CTERA Networks ein Dateisystem für Linux veröffentlicht, das mit dem Ext3-Dateisystem kompatibel sein soll und zusätzlich eine Snapshot-Funktion mitbringt. Next3 steht unter der GPL.
https://www.golem.de/1006/75657.html -
Gnome: Komponentenliste für Version 3.0 festgelegt (Update)
Die Mitglieder des Gnome-Projekts haben die Komponentenliste für die bevorstehende Version 3.0 gesichtet und Entscheidungen zu den meisten Funktionen gefällt. Das Activity Journal und Zeitgeist sind vorerst durchgefallen, die endgültige Entscheidung über die Gnome-Shell steht noch aus.
https://www.golem.de/1006/75651.html -
Dateisystem: ZFS als natives Modul für Linux verfügbar
Zusammen mit Oracle haben Entwickler am Lawrence Livermore National Laboratory ein natives Linux-Kernel-Modul für das Dateisystem ZFS entwickelt. Das gemeinsame Projekt soll langfristig das verteilte Dateisystem Lustre unter Linux auf dem ZFS-Dateisystem zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/1006/75633.html -
Calibre: Freie E-Book-Verwaltung in Version 0.7.1
Die freie Software zur Verwaltung von E-Books Calibre ist in der Version 0.7.1 freigegeben worden. Die Entwickler wollen das Programm deutlich beschleunigt haben, außerdem kommt die aktuelle Version mit neuen Formaten und Readern zurecht.
https://www.golem.de/1006/75616.html -
Linux-Kernel: 2.6.35-rc2 veröffentlicht, rc3 nur mit Reparaturen
Linus Torvalds hat einen zweiten Release Candidate des Linux-Kernels 2.6.35 freigegeben und gleichzeitig betont, für den bevorstehenden dritten Release Candidate werde er keine wesentlichen Änderungen mehr akzeptieren, sondern nur noch Reparaturen.
https://www.golem.de/1006/75605.html -
Open-Source-Spiel: Aquaria im Quellcode veröffentlicht
Wolfire hat den Source-Code des Fantasyspiels Aquaria veröffentlicht. Damit löst der Spielepublisher sein Versprechen ein, vier Spiele der zuvor veröffentlichten Independent-Spiele-Sammlung Humble Indie Bundle mit Genehmingung der Entwickler unter eine freie Lizenz zu stellen, wenn der Verkaufserlös über eine Million US-Dollar beträgt.
https://www.golem.de/1006/75601.html -
Dreamlinux: Linux-Distribution mit Mac-OS-X-Dock aus Brasilien
Das Team Dreamlinux hat eine fünfte Beta der Version 4.0 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Dreamlinux basiert auf Debian "Squeeze", verwendet den XFCE-Desktop und bietet als Besonderheit ein Mac-OS-X-ähnliches Dock.
https://www.golem.de/1006/75583.html -
Video: Openoffice.org 3.1 - Video
Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.1 ist als Release Candidate verfügbar. Sie bringt vor allem kleinere neue Funktionen und allgemeine Verbesserungen. Die fertige Version soll bald erscheinen.
https://video.golem.de/oss/1965/openoffice.org-3.1-video.html -
Openoffice.org 3.2.1: Erste Version der Office-Suite unter der Regie von Oracle
Openoffice.org 3.2.1 für Windows, Linux und Mac OS ist ab sofort kostenlos zu haben. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert, neue Funktionen wurden nicht integriert.
https://www.golem.de/1006/75575.html -
Ubuntu: Maverick Meerkat Alpha 1 erschienen
Die Ubuntu-Entwickler haben die erste Alpha der bevorstehenden Version 10.10 veröffentlicht, die eine Vorschau auf die geplanten Neuerungen bietet. Die als Maverick Meerkat genannte Ubuntu-Variante soll in der endgültigen Version im Oktober 2010 erscheinen.
https://www.golem.de/1006/75569.html -
The Battle for Wesnoth: Open-Source-Strategiespiel in Version 1.8.2 erschienen
Das quelloffene Strategiespiel Battle for Wesnoth ist in Version 1.8.2 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version bringt vor allem Reparaturen an diversen Kampagnen mit. Auch an den Übersetzungen wurde gefeilt.
https://www.golem.de/1006/75565.html -
Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories
Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.
https://www.golem.de/1006/75541.html