-
Open-Source-Spiele: Quellcode des Spiels Gish veröffentlicht
Der Quellcode des Independent-Spiels Gish ist unter einer freien Lizenz veröffentlicht worden. Gish bringt eine eigene Physik-Engine mit, deren Quellcode ebenfalls vorliegt. Zuvor war bereits der Code der Spiele Lugaru und Penumbra freigegeben worden.
https://www.golem.de/1006/75486.html -
Linux-Kernel: Erste Vorabversion 2.6.35rc1 schließt Merge-Fenster
Mit der Freigabe der ersten Vorabversion des bevorstehenden Linux-Kernels 2.6.35 hat Linus Torvalds die Aufnahme von weiteren Neuerungen dafür abgeschlossen. Das Netzwerk-Subsystem wurde beschleunigt und die Fragmentierung des Arbeitsspeichers reduziert, um mehr Platz für große Speicherbereiche zu schaffen.
https://www.golem.de/1005/75464.html -
KDE 3: Desktop wird vom Trinity-Projekt weiter betreut
Der bereits offiziell ausgemusterte KDE-Desktop 3 wird vom Trinity-Projekt offiziell weiter betreut. Der dort liegende Quellcode gilt nun als offizielle Weiterführung und soll dort auch künftig mit Reparaturen oder Verbesserungen versehen werden.
https://www.golem.de/1005/75454.html -
Video: Hypervisor KaOS-Linux
Der leichtgewichtige KVM-Hypervisor läuft direkt auf der Hardware eines Rechners mit einem minimalistischen Betriebssystem, das in das Linux-Kernel-Image integriert ist.
https://video.golem.de/oss/3231/hypervisor-kaos-linux.html -
KaOS: Mini-Linux-Hypervisor in Version 0.6.0 freigegeben
Der leichtgewichtige KVM-Hypervisor KaOS ist in der Version 0.6.0 erschienen. KaOS läuft direkt auf der Hardware eines Rechners (Bare-Metal Type 1 Hypervisor) mit einem minimalistischen Betriebssystem, das in das Linux-Kernel-Image integriert ist.
https://www.golem.de/1005/75445.html -
Firefox 4.0: 64-Bit-Versionen für Windows, Linux und Mac OS (Update)
Die Macher von Firefox haben angekündigt, dass es sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS offiziell eine 64-Bit-Version von Firefox 4.0 geben wird. Erste Nightly Builds sind bereits fertig.
https://www.golem.de/1005/75443.html -
Downloadmanager: DownThemAll-2.0-Beta mit HTML5-Unterstützung
Die Entwickler der Firefox-Erweiterung DownThemAll haben eine Beta der neuen Version 2.0 vorgestellt, die Audio- und Videodownloads unterstützt, die über HTML5-Tags eingebunden wurden. Außerdem wurde das Geschwindigkeitslimit-System verfeinert.
https://www.golem.de/1005/75440.html -
Fedora 13 im Test: Goddard prescht mit Nouveau-3D vor
Die Linux-Distribution Fedora 13 alias Goddard bringt quelloffene 3D-fähige Nouveau-Treiber und den aktuellen Kernel 2.6.33.3 mit. Bei den Desktopanwendungen hat Goddard neben Neuigkeiten aber auch Ärgernisse zu bieten.
https://www.golem.de/1005/75421.html -
KOffice 2.2: KDE-Bürosoftware mit Datenbankprogramm Kexi 2
Mit der Version 2.2 hält das Datenbankprogramm Kexi erneut Einzug in das freie KDE-Büropaket KOffice. Zusätzlich haben die Entwickler neue Importfilter integriert, unter anderem für das seit Office 2007 verwendete Format OOXML von Microsoft.
https://www.golem.de/1005/75432.html -
Thunderbird 3.1: Release Candidate 1 ist fertig
Mozilla Messaging hat den Release Candidate 1 von Thunderbird 3.1 veröffentlicht. Die fertige Version des E-Mail-Clients wird für Mitte Juni 2010 erwartet.
https://www.golem.de/1005/75411.html -
Meego: Version 1.0 für Nokias N900 und Netbooks veröffentlicht
Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Meego steht als sogenannte Core-Software-Plattform für Nokias N900 Smartphone sowie Intels mobile Plattformen zur Verfügung. Gleichzeitig wurde eine Variante für Notebookzwerge veröffentlicht.
https://www.golem.de/1005/75400.html -
Mobiler Browser: Firefox Home für iPhone geplant
Die Firefox-Macher entwickeln mit Firefox Home derzeit eine iPhone-Applikation. Sie ist als Ersatz für eine Firefox-Version auf dem iPhone gedacht, weil Apple keinen alternativen Browser auf dem iPhone erlaubt.
https://www.golem.de/1005/75388.html -
Videolan: VLC Media Player 1.1 als Release Candidate
VLC 1.1 ist fast fertig und steht als Release Candidate für letzte Tests zur Verfügung. Derweil macht sich der Personalmangel im Videolan-Projekt bemerkbar. Die Version 1.0.6 erscheint wohl nicht mehr für Windows und Mac OS X.
https://www.golem.de/1005/75384.html -
KDE SC: Version 4.5 Beta 1 freigegeben
Das KDE-SC-Team hat die bevorstehende Version 4.5 als erste Beta veröffentlicht. Das Benachrichtigungsfeld wurde an das neue D-Bus-Protokoll angepasst, um eine einheitliche Darstellung und konsistente Interaktion zu bieten.
https://www.golem.de/1005/75382.html -
VMware: Fusion 3.1 mit neuen Funktionen und schnellerer Grafik
Windows läuft mit Fusion 3.1 laut VMWare jetzt schneller unter Mac OS X. Die Desktop-Virtualisierungssoftware kann auch weitere Versionen von Linux-Distributionen als Gastbetriebssysteme starten.
https://www.golem.de/1005/75373.html -
Ubuntu für Gamer: Ultimate Edition 2.6 mit freien Spielen
Die Macher der Ubuntu-Erweiterung Ultimate Edition haben ihre Version 2.6 auch als Gamer-Edition veröffentlicht. Mit dabei ist der Klassiker Battle for Wesnoth, dazu kommen weitere Strategie-, Denk- und Arcadespiele sowie Egoshooter.
https://www.golem.de/1005/75363.html -
Umbenennung: Weave Sync heißt künftig Firefox Sync
Mozilla benennt den Synchronisierungsdienst Weave Sync um. Künftig heißt die Firefox-Erweiterung Firefox Sync. Die Version 1.3 soll noch in diesem Monat erscheinen, aktuell gibt es die Beta 7.
https://www.golem.de/1005/75362.html -
VoltDB: Verteilte In-Memory-Datenbank als Open-Source vorgestellt
Mit VoltDB 1.0.01 haben die Entwickler um Postgres-Mitbegründer Mike Stonebraker eine neue quelloffene Datenbank vorgestellt. VoltDB hält Daten direkt im Speicher (In-Memory) und verteilt Daten und seine SQL-Engine auf mehrere CPUs in einem Server-Cluster.
https://www.golem.de/1005/75352.html -
Fedora: Version 13 freigegeben
Fedora ist mit einiger Verspätung in der Version 13 freigegeben worden. Sie bringt eine neue Version der freien Nouveau-Treiber, die auf manchen Nvidia-Grafikchips eine 3D-Beschleunigung bieten. Und die Entwickler haben neue Programme integriert, unter anderem Shotwell für digitale Photos.
https://www.golem.de/1005/75338.html -
Slackware: Version 13.1 mit Kernel 2.6.33.4 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Slackware ist als Update in der Version 13.1 erschienen. Die Entwickler um Patrick Volkerding haben den Linux-Kernel in der Version 2.6.33.4 beigelegt und zahlreiche Softwarepakete auf den aktuellen Stand gebracht.
https://www.golem.de/1005/75325.html