-
MySQL: Oracle veröffentlicht Enterprise Spring 2010
Die von Oracle freigegebene Version Enterprise Spring 2010 basiert auf der MySQL-Datenbank in Version 5.1 und bringt das Administrationswerkzeug MySQL Enterprise Monitor in Version 2.2 mit.
https://www.golem.de/1005/75311.html -
Mint 9 im Test: Frisches Ubuntu-Linux mit eigenen Werkzeugen
Linux Mint alias Isadora ist in der Version 9 erschienen. Isadora basiert auf Ubuntu 10.04 und bietet nicht nur für Einsteiger eine weitgehend stressfreie Installation und Konfiguration. Zahlreiche eigene Werkzeuge helfen bei der Systempflege.
https://www.golem.de/1005/75281.html -
Betriebssystem: OpenBSD 4.7 freigegeben
Die quelloffene BSD-Variante OpenBSD ist in der Version 4.7 erschienen. Vor allem im Paket OpenSSH 5.5 haben die Entwickler Reparaturen eingepflegt und neue Funktionen integriert.
https://www.golem.de/1005/75263.html -
Video: Puppy Linux 5, alias Lupu - Test
Die schnelle und schlanke Distribution Puppy Linux in der Version 5 alias Lupu, die auf Pakete aus dem Ubuntu-Projekt aufbaut
https://video.golem.de/oss/3174/puppy-linux-5-alias-lupu-test.html -
Puppy Linux im Test: Lupu mit viel Software
Die aktuelle Version 5 der Linux-Distribution Puppy bringt einen neuen Paketmanager und vor allem Softwarepakete aus Ubuntus Lucid Lynx mit. Das flinke Linux lässt sich mit einfachen Mausklicks nach Belieben ausbauen.
https://www.golem.de/1005/75234.html -
Virtualbox: Version 3.2.0 auch für Mac-OS-X-Gäste
Virtualbox ist in der Version 3.2.0 veröffentlicht worden. In der virtuellen Umgebung können jetzt Gastsysteme mit Mac OS X installiert werden. Die Grafikausgabe über RDP wurde beschleunigt und die Speichergröße kann dynamisch angepasst werden.
https://www.golem.de/1005/75228.html -
Cdrtools: Version 3.0 mit Blu-ray-Unterstützung
Entwickler Jörg Schilling hat einen Release Candidate der neuen Version 3.0 der Brennwerkzeuge Cdrtools veröffentlicht. Damit können jetzt auch Blu-ray-Medien gebrannt werden. Die Software kann unter diversen Betriebssystemen verwendet werden.
https://www.golem.de/1005/75219.html -
Lightspark: Freie Flash-Alternative
Alessandro Pignotti will mit Lightspark eine freie Implementierung von Adobes Flash schaffen und hat seine Software in einer Betaversion veröffentlicht. Er stützt sich dabei auf die von Adobe offengelegten Formate.
https://www.golem.de/1005/75213.html -
Video: Durian-Projekt Sintel - Re-Projection in Blender 2.5
Das Video zeigt die Verwendung von Gimp und Blender bei der Erstellung des Films Sintel.
https://video.golem.de/oss/3167/durian-projekt-sintel-re-projection-in-blender-2.5.html -
Durian-Projekt: Trailer des nächsten Open-Source-Films Sintel veröffentlicht
Nach Big Buck Bunny und Elephant Dreams soll nun der Film Sintel zeigen, welche Möglichkeiten Open-Source-Software im Animationsbereich bietet. Das Resultat soll ein Kurzfilm in digitaler Kinoqualität werden. Einen ersten Trailer haben die Macher jetzt veröffentlicht.
https://www.golem.de/1005/75188.html -
Peppermint OS One: Schnelles Linux mit Webapps für die Wolke
Peppermint OS One basiert auf Mint Linux 9 mit dem leichtgewichtigen LXDE als Desktop. Damit will das Peppermint-Team um die Entwickler Shane Remington und Kendall Weaver Ressourcen freihalten, um über Mozillas Prism Webapplikationen bereitzustellen.
https://www.golem.de/1005/75166.html -
CentOS 5.5: Neue Version des freien RHEL-Nachbaus freigegeben
CentOS ist in der Version 5.5 erschienen. Der Nachbau ist aus den Quellen des eben erschienenen Red Hat Enterprise Linux 5.5 entstanden. Einige Red-Hat-spezifische Pakete wurden entfernt, ansonsten bemüht sich CentOS um vollständige Kompatibilität zur Red-Hat-Distribution.
https://www.golem.de/1005/75161.html -
Linux 2.6.34: Kernel mit verbesserter Grafikunterstützung
Der Linux-Kernel ist in der Version 2.6.34 von Linus Torvalds freigegeben worden. Die aktuelle Version bringt vor allem Verbesserungen an den Grafikkartentreibern und zwei neue Dateisysteme.
https://www.golem.de/1005/75152.html -
iConji: Piktogramme für barrierefreie Kommunikation
Die neue Bildersprache iConji soll die Kommunikation auch über Sprachbarrieren hinweg ermöglichen. Mit einfachen Piktogrammen werden Sätze gebildet, die Benutzer in aller Welt verstehen können - auch ohne Übersetzung.
https://www.golem.de/1005/75137.html -
Xenclient: Citrix veröffentlicht Desktopvirtualisierung
Mit dem neuen Xenclient hat Citrix einen Bare-Metal-Hypervisor veröffentlicht, der auch ohne Wirtssystem speziell auf Notebooks mit entsprechender Intel-Hardware mit vPro-Technologie läuft. Mit Xenclient können auch mehrere Desktops parallel auf einem Gerät laufen.
https://www.golem.de/1005/75136.html -
Adobe: "Wir lieben Apple"
Im Streit mit Apple melden sich nun auch die Adobe-Gründer John Warnock und Chuck Geschke zu Wort, worauf Adobe in Anzeigen unter dem Motto "Wir lieben Apple" hinweist. In einer FAQ nimmt sich Adobe zudem den von Steve Jobs geäußerten Vorwürfen an.
https://www.golem.de/1005/75111.html -
Meego: Mobiles Linux verwendet Btrfs-Dateisystem
Die mobile Linux-Distribution Meego, hinter der Intel und Nokia stehen, soll künftig das noch experimentelle Dateisystem Btrfs verwenden. Die durch Btrfs gewährleistete Datenintegrität bei Stromausfall sowie dessen Kompressionsmöglichkeiten sprechen für den Einsatz des Dateisystems auf mobilen Endgeräten.
https://www.golem.de/1005/75101.html -
Crossover Games: Version 9.0 für Mac OS X und Linux erschienen
Mit dem neuen Crossover Games 9.0 soll das Ausführen von Windows-Spielen unter Linux und Mac OS X komfortabler werden. Enthalten sind rund 8.300 Patches aus dem freien Wine-Projekt, auf dem das kommerzielle Crossover Games basiert.
https://www.golem.de/1005/75099.html -
Barrierefreiheit: FSF gründet GNU-Accessibility-Initiative
Die von der Free Software Foundation gegründete GNU-Accessibility-Initiative hat einen Direktor: Chris Hofstader. Die Initiative soll sich künftig verstärkt um die Förderung von Software für behinderte Menschen kümmern.
https://www.golem.de/1005/75094.html -
Open-Source-Spiele: Vier Independent-Spiele unter freien Lizenzen veröffentlicht
Die Independent-Spiele Aquaria, Gish und Penumbra Overture werden unter eine freie Lizenz gestellt. Den Anfang machte das Spiel Lugaru, dessen Quellcode bereits veröffentlicht wurde.
https://www.golem.de/1005/75091.html