-
Gnome: 50.000 US-Dollar für Barrierefreiheit
In einem neuen "Outreach Program" geht die Gnome Foundation nun die Barrierefreiheit der Desktop-Umgebung an. Insgesamt stehen dabei 50.000,- US-Dollar zur Verfügung, die unter den Teilnehmern aufgeteilt werden. Neben konkreten Verbesserungen soll dadurch auch das Bewusstsein für Accessibility in der Gnome-Community gestärkt werden.
https://www.golem.de/0802/57995.html -
grml 1.1 - Linux-Distribution für Administratoren
Die Debian-basierte Linux-Live-CD für Administratoren und Nutzer von Kommandozeilen-Applikationen "grml" ist in der Version 1.1 alias "Skunk" erschienen. Die 64-Bit-Variante gibt es in der Version 0.2 mit dem prägnanten Codenamen "Schwammerlklauber".
https://www.golem.de/0802/57967.html -
AMD veröffentlicht 3D-Dokumentation für freien Treiber
Nach den freigegebenen Spezifikationen für die 2D-Einheiten seiner ATI-Grafikchips hat AMD nun auch Informationen zu den 3D-Techniken veröffentlicht. Derzeit ist die Dokumentation auf dem X.org-Server zu finden.
https://www.golem.de/0802/57929.html -
Aus LinuxBIOS wird Coreboot
Das LinuxBIOS-Projekt hat sich in Coreboot umbenannt, um damit der Entwicklung Rechnung zu tragen. So sollen auch Missverständnisse bezüglich des Zwecks des freien BIOS-Ersatzes vermieden werden.
https://www.golem.de/0802/57919.html -
Neues Linux-Notebook von Dell
Dell hat sein Angebot an Notebooks mit Ubuntu-Linux abermals erweitert. Wie schon beim letzten hinzugefügten Modell ist das Gerät zuerst in Europa verfügbar und wird erst später in den USA erhältlich sein.
https://www.golem.de/0802/57902.html -
Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox
Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.
https://www.golem.de/0802/57887.html -
Neue VirtualBox-Version erschienen
Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.
https://www.golem.de/0802/57875.html -
Ubuntu 8.10: Der unerschrockene Steinbock
Wieder einmal hat Ubuntu-Vater Mark Shuttleworth noch vor Veröffentlichung der nächsten Version der Linux-Distribution die Ziele für den Nachfolger umrissen. Der Desktop steht dabei weiter im Mittelpunkt. Besonders konzentrieren wollen sich die Entwickler ferner auf durchgängigen Internetzugang, um mit verschiedensten Verbindungstechniken online bleiben zu können.
https://www.golem.de/0802/57857.html -
Flock 1.1 mit Webmail-Integration
Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
https://www.golem.de/0802/57824.html -
CentOS 5.1 als Live-CD verfügbar
Die Linux-Distribution CentOS 5.1 ist nun als Live-CD verfügbar. Damit lässt sich das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basierende System ohne Installation ausprobieren oder auch als Rettungs-CD verwenden. Enthalten sind daher verschiedene Desktop-Anwendungen und Systemwerkzeuge.
https://www.golem.de/0802/57823.html -
Weiteres Update für KDE 3.5
Obwohl die freie Desktop-Umgebung KDE 4.0 mittlerweile erschienen ist, haben die Entwickler nun noch ein Update für die 3.5.x-Serie veröffentlicht. KDE 3.5.9 bringt wie üblich Fehlerkorrekturen, enthält aber auch verbesserte PIM-Programme. Sollte der Release-Plan nicht noch erweitert werden, ist KDE 3.5.9 die letzte Ausgabe der Reihe.
https://www.golem.de/0802/57819.html -
Mozilla Messaging: Thunderbird-Unternehmen gestartet
Mit Mozilla Messaging nimmt nun das Unternehmen den Betrieb auf, das künftig die Entwicklung und Vermarktung des E-Mail-Clients Thunderbird übernimmt. Damit erhält Thunderbird ein vergleichbares Konzept wie seinerzeit Firefox und die Macher hoffen, damit ähnlich erfolgreich zu sein.
https://www.golem.de/0802/57789.html -
Debian Etch aktualisiert
Ab sofort steht das dritte Update für die im April 2007 erschienene Linux-Distribution Debian 4.0 zum Download bereit. Dieses beinhaltete Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates für "Etch".
https://www.golem.de/0802/57763.html -
OpenOffice.org 2.4 - Release Candidate 1 erschienen
Von OpenOffice.org ist ein erster Release Candidate von der kommenden Version 2.4 erschienen. Dieser bringt einige Verbesserungen in den einzelnen Komponenten der Office-Suite, um die Arbeit damit zu vereinfachen und effektiver zu machen.
https://www.golem.de/0802/57744.html -
R.E.M. wirbt mit Open Source für neues Album
Am 1. April soll das neue Album von R.E.M. erscheinen. Um die Aufmerksamkeit der Fans auf das Ereignis zu lenken, startet die Band im Vorfeld eine Remix-Aktion und setzt dabei auf eine Open-Source-Lizenz.
https://www.golem.de/0802/57737.html -
KDE-Entwicklung wechselt auf Qt 4.4
Die KDE-Entwickler arbeiten nun mit Trolltechs Qt 4.4 als Grundlage. Die Version des Frameworks bietet eine zusätzliche Funktion, auf die einige der KDE-Unterprojekte bereits gewartet haben.
https://www.golem.de/0802/57736.html -
Fedora 8: Xfce-Spin verfügbar
Die Linux-Distribution Fedora 8 ist nun auch in einem Spin mit der Desktop-Oberfläche Xfce verfügbar. Die so genannten Spins sind angepasste Fedora-Versionen für einen bestimmten Zweck. Xfce gilt gegenüber größeren Desktop-Umgebungen wie Gnome und KDE vor allem als ressourcensparend.
https://www.golem.de/0802/57717.html -
Linux-next: Neuer Entwickler-Kernel
Mit einem neuen "Linux-next" genannten Entwickler-Kernel wollen die Kernel-Programmierer ihre Arbeit besser strukturieren. Bisher gelangen neue Funktionen in Andrew Mortons Zweig - unabhängig davon, ob die Änderungen in den nächsten Kernel gelangen sollen oder noch eine Weile zum Reifen brauchen. Dies soll sich nun ändern.
https://www.golem.de/0802/57695.html -
AMD stellt GPU-Dokumentation online
AMD hat nun eine Webseite gestartet, auf der sich Entwickler die Spezifikationen für ATI-Grafikchips herunterladen können. Diese werden zur Entwicklung eines freien Grafiktreibers benötigt, der in einer 2D-Version bereits seit ein paar Monaten vorliegt.
https://www.golem.de/0802/57679.html -
Firefox 3 Beta 3 steht zum Download bereit
Die Fertigstellung von Firefox nähert sich, in der Nacht zum Mittwoch wurde eine dritte Beta-Version veröffentlicht. Diese wartet unter anderem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen auf, soll sich stärker personalisieren lassen und ist besser an Windows Vista, MacOS X und Linux angepasst. Zudem versprechen die Entwickler einen Leistungsschub und auch im Hinblick auf den Speicherverbrauch gab es zahlreiche Verbesserungen.
https://www.golem.de/0802/57678.html