-
Firefox 4.0 erscheint frühestens Ende 2010
Ende 2010 oder aber erst Anfang 2011 will Mozilla die Arbeiten an Firefox 4.0 abschließen. Eine erste Betaversion ist für den Sommer 2010 vorgesehen. Wie zu erwarten war, können die Arbeiten an Firefox 3.6 dieses Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
https://www.golem.de/0912/72102.html -
XBMC 9.11 Camelot - verbessertes Mediacenter
Die freie Medienwiedergabesoftware XBMC wurde in der Version 9.11 "Camelot" für Linux, Mac OS X, Windows und als Live-Version veröffentlicht. Nicht nur die Bedienoberfläche wurde verändert, auch neue Funktionen kamen hinzu und die Videowiedergabe wurde verbessert.
https://www.golem.de/0912/72090.html -
Openchange 0.9 Cochrane veröffentlicht
Der quelloffene Exchange-Klon Openchange ist in der Version 0.9 erschienen. Mit zwei neuen Protokollen soll Openchange innerhalb eines Exchange-Verbundes ab sofort fehlerfrei laufen.
https://www.golem.de/0912/72087.html -
Opensuse 11.2 Vorkon verfügbar
Unter dem Namen "Opensuse 11.2 - Vorkon" hat die Firma Millin eine angepasste Version der Distribution Opensuse 11.2 veröffentlicht, die proprietäre Treiber und Software enthält.
https://www.golem.de/0912/72078.html -
Linux-Kernel: Android-Treiber aus Staging-Zweig entfernt
Die von Google-Entwicklern eingereichten Treiber für Android-Geräte werden aus dem Staging-Zweig des Linux-Kernels entfernt. Maintainer Kroah-Hartmann wirft den Entwicklern mangelndes Engagement vor.
https://www.golem.de/0912/72075.html -
Firefox - neues User-Interface macht Fortschritte
Mozilla plant einige optische Veränderungen für Firefox 3.7 und 4.0. Mozilla-Mitarbeiter Stephen Horlander hat neue Mockups für die kommenden Versionen veröffentlicht.
https://www.golem.de/0912/72065.html -
Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen
Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.
https://www.golem.de/0912/72057.html -
Openoffice.org beendet Unterstützung für Version 2.x
Die Unterstützung für die Version 2.x der Bürosoftware Openoffice.org wird ab sofort von der Community eingestellt. Suns Support für kommerzielle Varianten bleibt erhalten.
https://www.golem.de/0912/72042.html -
Parted Magic mit Chrome
In der aktuellen Version 4.7 des Festplatten-Partitionierungsprogramms Parted Magic haben Entwickler Googles Webbrowser Chrome eingepflegt. Der Linux-Kernel wurde auf Version 2.6.32.2 angehoben.
https://www.golem.de/0912/72033.html -
Blogsoftware Serendipity auf Version 1.5 erhöht
Nach einem Jahr Entwicklungszeit ist die Version 1.5 der Weblog Publishing System Serendipity veröffentlicht worden. Passwörter werden ab sofort mit SHA1 und nicht wie bisher mit MD5 verschlüsselt.
https://www.golem.de/0912/72020.html -
Openoffice.org 3.2 steht als Release Candidate bereit
Mit der Version 3.2 von Openoffice.org werden einige Neuerungen in das Büroprogrammpaket eingebaut. So soll der Umgang mit ODF-Dateien und Fremdformaten sowie die Zusammenarbeit mehrerer Menschen verbessert worden sein.
https://www.golem.de/0912/72018.html -
Wine 1.1.35 mit digitaler Rechteverwaltung für Left 4 Dead 2
Die aktuell freigegebene Version 1.1.35 der Windows-Umgebung Wine für Linux kann jetzt mit der digitalen Rechteverwaltung des Zombieshooters Left 4 Dead 2 umgehen. Etliche Reparaturen betreffen die Funktion weiterer Spiele, etwa Civilization IV.
https://www.golem.de/0912/72015.html -
Gnome 2.28.2 mit Updates erschienen
Der Linux-Desktop Gnome ist in der Version 2.28.2 mit etlichen Reparaturen versehen worden. Vor allem das Brennprogramm Brasero und der Personal Information Manager Evolution (PIM) erhielten wichtige Updates.
https://www.golem.de/0912/72008.html -
Thunderbird 3.1 für April 2010 geplant
Rund vier Monate nach dem Erscheinen von Thunderbird 3.0 ist geplant, die Version 3.1 des E-Mail-Clients zu veröffentlichen. Wenn alles gutgeht, sollen alle Arbeiten an Thunderbird 3.1 bereits Anfang April 2010 abgeschlossen werden.
https://www.golem.de/0912/72002.html -
Privateer Gemini Gold 1.03 ist da
Vom Privateer-Remake "Privateer Gemini Gold" ist die Version 1.03 erschienen und lädt als plattformübergreifendes Weihnachtsgeschenk zu Erkundungsflügen im Weltraum ein. Für die Folgeversion sind zudem modernisierte Zwischensequenzen in Arbeit.
https://www.golem.de/0912/71994.html -
Merge Window für den Linux-Kernel 2.6.33 geschlossen
Weniger als drei Wochen nach dem Erscheinen der aktuellen Version 2.6.32 des Linux-Kernels hat Linus Torvalds das sogenannte Merge Window für Version 2.6.33 geschlossen. Ab jetzt geht Version 2.6.33 in die Testphase.
https://www.golem.de/0912/71971.html -
Firefox 3.6: Beta 5 ist erschienen
Von Firefox 3.6 ist eine weitere Betaversion veröffentlicht worden, so dass die Arbeiten an der neuen Version dieses Jahr wohl nicht mehr abgeschlossen werden können. Mit der Beta 5 gab es mehr als 100 Fehlerkorrekturen, weitere Neuerungen wurden seit der Beta 4 nicht integriert.
https://www.golem.de/0912/71966.html -
VLC für Mac - alles nur halb so schlimm
Die Berichte über ein bevorstehendes Aus der Mac-Version von VLC waren übertrieben, stellen die VLC-Entwickler klar. Sie hatten zuvor von einer kritischen Situation gesprochen, da keine Entwickler mehr an der Software arbeiteten.
https://www.golem.de/0912/71965.html -
Firefox 3.5.6 ändert Proxy-Anmeldefunktion
Mit dem Update auf Firefox 3.5.6 ist die Anmeldung an einen Proxy-Server verändert worden. Das führt dazu, dass ohne Änderungen an der Firefox-Konfiguration kein Internetzugang mehr über anmeldepflichtige Proxy-Server möglich ist.
https://www.golem.de/0912/71938.html -
VLC für Mac vor dem Aus
Der Mediaplayer VLC steht in der Mac-Version vor dem Aus. Dem Projekt mangelt es an Entwicklern für die Mac-Ausgabe der Software.
https://www.golem.de/0912/71937.html