-
Pulse Audio 0.9.21 mit experimenteller Geräteverwaltung
Der aktuelle Meilenstein 0.9.21 des Linux-Audio-Frameworks Pulse Audio bringt neben zahlreichen Bugfixes auch einen experimentellen Device Manager mit.
https://www.golem.de/0911/71421.html -
Ubuntu-10.4-Live-CD ohne Gimp, aber mit Nouveau
Gimp soll aus der Live-CD und somit aus der Standardinstallation von Ubuntu 10.4 entfernt und durch Fspot ersetzt werden. Dafür will Canonical den freien Nouveau-Treiber für Grafikkarten mit Nvidia-Chipsatz einbauen.
https://www.golem.de/0911/71415.html -
FreeBSD in neuer Version 8.0 erschienen
FreeBSD 8.0 ist ab sofort zum Download freigegeben. Zu den Neuerungen gehören zahlreiche Änderungen in den Bereichen Netzwerk, USB-Hardware und Partitionen.
https://www.golem.de/0911/71388.html -
Google-Gründer Brin: Chrome OS und Android wachsen zusammen
Google hat Android für mobile Kleingeräte und Chrome OS für Netbooks. Langfristig sollen die beiden Betriebssysteme allerdings zusammenwachsen, sagte Sergey Brin, einer der Unternehmensgründer.
https://www.golem.de/0911/71374.html -
Fedora setzt Rechte bei Software-Installation zurück
Nachdem Entwickler die erforderlichen Rechte bei der Paketinstallation unter Fedora 12 herabgesetzt hatten, ist nach heftiger Kritik jetzt wieder das Setzen des Root-Passworts erforderlich.
https://www.golem.de/0911/71367.html -
Canonical arbeitet für Google an Chrome OS
Google setzt bei seinem Betriebssystem Chrome OS stark auf Open Source und arbeitet dabei auch eng mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, zusammen.
https://www.golem.de/0911/71364.html -
Google veröffentlicht Chrome OS als Open Source
Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS als Open Source veröffentlicht. Das "Google Chrome Operating System" basiert auf Linux mit einem neuen Windowing-System und startet direkt in Googles Browser Chrome, in dem die Applikationen laufen.
https://www.golem.de/0911/71340.html -
Camino 2.0 - Firefox für den Mac
Das Camino-Projekt hat seinen Browser Camino in der Version 2.0 veröffentlicht. Dahinter steckt ein speziell auf MacOS X angepasster Browser auf Basis von Firefox. Er nutzt Gecko 1.9 als Rendering Engine, ist aber sehr viel enger mit dem Betriebssystem verknüpft als die Mac-Version von Firefox.
https://www.golem.de/0911/71311.html -
Left 4 Dead 2 unter Linux und MacOS X spielen
Der Netzwerkshooter Left 4 Dead 2 (L4D2) kann mit Crossover Games 8.1.0 alias "Zombie Mallard" auch unter Linux und MacOS X gespielt werden. Passend zum Verkaufsstart des Spiels erscheint auch die auf Gaming ausgerichtete kommerzielle Wine-Variante.
https://www.golem.de/0911/71301.html -
Firefox 3.6 Beta 3 steht zum Download bereit
Mozilla hat eine dritte Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht, die gegenüber der zweiten Beta rund 80 Korrekturen mitbringt.
https://www.golem.de/0911/71299.html -
Amarok 2.2.1 bringt bessere Unterstützung für Podcasts
Der Audioplayer Amarok ist in der Version 2.2.1 erschienen. Damit werden Podcasts besser unterstützt, die Playlist-Funktion wurde aktualisiert. Auch das Einlesen einer Musiksammlung haben die Entwickler beschleunigt.
https://www.golem.de/0911/71297.html -
Knoppix 6.2 erschienen
Klaus Knopper hat die Linux-Distribution Knoppix in der Version 6.2 veröffentlicht. Die CD-Variante verwendet den Lxde-Desktop und bringt eine komplette Arbeitsumgebung mit. Die DVD-Version enthält zusätzlich die Desktops KDE und Gnome.
https://www.golem.de/0911/71292.html -
Catalyst 9.11 - neue Radeon-Treiber für Windows und Linux
AMD hat die Version 9.11 des Radeon-Grafiktreibers Catalyst für AMD/ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Unter Windows kann ab dieser Treiberversion auch die H.264-GPU-Beschleunigung der Flash-Player-Beta 10.1 genutzt werden.
https://www.golem.de/0911/71278.html -
Vorabversion von Open Virtual Desktop 2 veröffentlicht
Ulteo hat eine Vorabversion des Open Virtual Desktop 2.0 veröffentlicht, mit dem sich Linux- und Windows-Programme über das Netzwerk nutzen lassen. Auf dem Client ist dafür nur ein Browser mit Java nötig.
https://www.golem.de/0911/71258.html -
Video: Fedora 12 - Test
Mit Fedora 12 erscheint unter dem Codenamen Constantine die neue Version der Profidistribution. Sie richtet sich hauptsächlich an versierte Anwender, Programmierer und Systemadministratoren.
https://video.golem.de/oss/2571/fedora-12-test-codename-constantine-neue-version-der-profi-distribution.html -
Test: Viel Virtuelles in Fedora 12 alias Constantine
Fedora 12 alias Constantine bringt vor allem Änderungen im Bereich Virtualisierung. Außerdem arbeiten die Entwickler am neuen zentralen Netzwerkkonfigurationstool Netcf, das in dieser Version sein Debut erlebt. Das Linux für Power-User setzt auf den aktuellen Gnome-Desktop 2.28 mit eigenem Bluecurve-Theme.
https://www.golem.de/0911/71243.html -
ZevenOS 2.0 mit Multimedia-Schwerpunkt erschienen
ZevenOS 2.0 basiert auf Xubuntu 9.10, bringt aber eine speziell angepasste Benutzeroberfläche mit, die an das Betriebssystem BeOS erinnert. Entwickler haben die Distribution mit zahlreichen Multimedia-Anwendungen versehen, etwa der Videobearbeitung Avidemux.
https://www.golem.de/0911/71232.html -
Open-Source-Programmierer kritisieren Suns Java-Politik
Kritiker werfen Sun vor, Teile der Vorabversion des Java Developer Kit (JDK) seien nicht als freie Software erschienen. Entwickler Mark Wielaard wurde die Einsicht in den Quellcode des von Sun veröffentlichen Entwicklerpakets verwehrt.
https://www.golem.de/0911/71223.html -
Chefentwickler gewährt Ausblick auf Moonlight-Entwicklung
Miguel de Icaza, Chefentwickler des Moonlight-Plug-ins, das Silverlight-Applikationen auch unter Linux abspielt, möchte Moonlight auch mit innovativen Neuerungen versehen, die es noch nicht in Silverlight gibt.
https://www.golem.de/0911/71202.html -
Zum zehnjährigen Jubiläum: Linuxtag plant Reboot
Zum zehnjährigen Jubiläum der Linux-Messe Linuxtag richten Veranstalter einen Appell an die Gemeinschaft, die bekannte Linux-Messe mit neuen Ideen und aktiver Beteiligung aufzufrischen.
https://www.golem.de/0911/71199.html