-
Linux-Spielehandheld Pandora vor Markteinführung
Schon mehrfach stand der Start von Pandora mehr oder weniger bevor, jetzt soll es wirklich losgehen: Angeblich noch vor Jahresende 2009 sollen Linux-Fans das konzernunabhängig produzierte Handheld in Händen halten können.
https://www.golem.de/0911/71545.html -
Handbrake 0.9.4 - weg mit dem Ballast
Von Handbrake ist vor einigen Tagen die Version 0.9.4 für Linux, Mac OS X und Windows erschienen. Das Videokompressionstool soll nun beim H.264-Encoding deutliche Verbesserungen gegenüber der vor etwa einem Jahr erschienenen Version 0.9.3 aufweisen.
https://www.golem.de/0911/71541.html -
Arduino: Open-Source-Hardware
Die Firma Smart Projects Snc vertreibt unter dem Namen Arduino ein I/O-Board mit Microcontroller samt API und IDE als Open-Source-Projekt. Die Platine darf nachgebaut und für eigene Zwecke entfremdet werden.
https://www.golem.de/0911/71521.html -
Vierte Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht
Gut eine Woche nach der Beta 3 hat Mozilla bereits die vierten Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht. Rund 140 Fehler wurden gegenüber der Beta 3 bereinigt.
https://www.golem.de/0911/71495.html -
Ulteos Open Virtual Desktop 2.0 erschienen
Ulteo hat die finale Version des Open Virtual Desktop 2.0 veröffentlicht. Mit Open Virtual Desktop können Linux- und Windows-Programme auf einem Server im Netzwerk genutzt werden. Auf dem Client laufen die Programme in einem Browser mit Java.
https://www.golem.de/0911/71493.html -
Exchange-Ersatz Openchange 0.9 kurz vor der Veröffentlichung
Entwickler des Open-Source-Projekts Openchange arbeiten an einem kostenlosen Nachbau eines Exchange-Servers, der die Anbindung an Microsofts PIM-Software Outlook, Novells Evolution und KDEs Akonadi bietet soll.
https://www.golem.de/0911/71488.html -
Ubuntu 10.4: LPIA-Architektur wird nicht mehr gepflegt
Canonical stellt die Betreuung für die Low Power Intel Architecture (LPIA) ein. Für Ubuntu 9.04 werden LPIA-Pakete zwar bis zum Ende des Supportzyklus im Oktober 2010 gepflegt, von einem Update auf die gegenwärtige Version 9.10 raten Entwickler wegen der unzureichenden Paketpflege aber ab.
https://www.golem.de/0911/71483.html -
Locationbar2 macht Segmente der URL klickbar
Die Firefox-Erweiterung Locationbar2 von Dao Gottwald verbessert die Adressleiste des Browsers. Die Domain wird farblich hervorgehoben, während die restlichen Elemente gedimmt dargestellt werden. Die Erweiterung macht außerdem jedes Segment der Adresse einzeln klickbar. Dadurch können Webseiten mit schlechter Navigation leichter benutzt werden.
https://www.golem.de/0911/71477.html -
Blender 2.5 Alpha 0 - äußerlich und innerlich anders
Die Blender Foundation hat eine erste Alphaversion (Alpha 0) der neuen Entwicklerserie Blender 2.5 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche grundlegende Veränderungen an der 3D-Software mit und soll zu der stabilen Version 2.6 führen, die für Mitte 2010 geplant ist.
https://www.golem.de/0911/71470.html -
Sun: Neue Lizenz für Beiträge zum X Window System
Sun stellt seine Arbeiten an X.org unter die allgemeine X.Org-Lizenz. Rund 500 Dateien tragen einen Copyright-Hinweis von Sun.
https://www.golem.de/0911/71469.html -
Thunderbird 3: Der erste Release Candidate ist verfügbar
Nach langer Entwicklungszeit nähert sich das E-Mail-Programm Thunderbird 3 mit dem ersten Release Candidate (RC1) seiner Fertigstellung. Thunderbird 3 bietet eine verbesserte Suche, E-Mail-Tabs und die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren.
https://www.golem.de/0911/71454.html -
KOffice 2.1 veröffentlicht
Die freie Office-Suite KOffice ist in der Version 2.1.0 erschienen. Rund sechs Monate nach KOffice 2.0.0 bringt die neue Version allgemeine Verbesserungen und zahlreiche neue Funktionen. Auch der Import von Dokumenten wurde verbessert, unter anderem mit Hilfe von Nokia.
https://www.golem.de/0911/71452.html -
Debian 6 wird im Frühjahr eingefroren
Für die nächste Version 6 der Linux-Distribution Debian sollen ab März 2010 keine neuen Pakete oder Funktionen mehr zugelassen werden. Entwickler peilen einen Veröffentlichungstermin vor Juli 2010 an.
https://www.golem.de/0911/71450.html -
Das "K Desktop Environment" ist tot, es lebe KDE
Das KDE-Projekt baut seine Markenpolitik um und will somit den Veränderungen des Projekts über die letzten 13 Jahre gerecht werden. Der Begriff "K Desktop Environment" wird abgeschafft und KDE soll nicht länger für Software stehen.
https://www.golem.de/0911/71447.html -
Pulse Audio 0.9.21 mit experimenteller Geräteverwaltung
Der aktuelle Meilenstein 0.9.21 des Linux-Audio-Frameworks Pulse Audio bringt neben zahlreichen Bugfixes auch einen experimentellen Device Manager mit.
https://www.golem.de/0911/71421.html -
Ubuntu-10.4-Live-CD ohne Gimp, aber mit Nouveau
Gimp soll aus der Live-CD und somit aus der Standardinstallation von Ubuntu 10.4 entfernt und durch Fspot ersetzt werden. Dafür will Canonical den freien Nouveau-Treiber für Grafikkarten mit Nvidia-Chipsatz einbauen.
https://www.golem.de/0911/71415.html -
FreeBSD in neuer Version 8.0 erschienen
FreeBSD 8.0 ist ab sofort zum Download freigegeben. Zu den Neuerungen gehören zahlreiche Änderungen in den Bereichen Netzwerk, USB-Hardware und Partitionen.
https://www.golem.de/0911/71388.html -
Google-Gründer Brin: Chrome OS und Android wachsen zusammen
Google hat Android für mobile Kleingeräte und Chrome OS für Netbooks. Langfristig sollen die beiden Betriebssysteme allerdings zusammenwachsen, sagte Sergey Brin, einer der Unternehmensgründer.
https://www.golem.de/0911/71374.html -
Fedora setzt Rechte bei Software-Installation zurück
Nachdem Entwickler die erforderlichen Rechte bei der Paketinstallation unter Fedora 12 herabgesetzt hatten, ist nach heftiger Kritik jetzt wieder das Setzen des Root-Passworts erforderlich.
https://www.golem.de/0911/71367.html -
Canonical arbeitet für Google an Chrome OS
Google setzt bei seinem Betriebssystem Chrome OS stark auf Open Source und arbeitet dabei auch eng mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, zusammen.
https://www.golem.de/0911/71364.html