-
IBM tritt mit Client for Smart Work gegen Windows 7 an
IBM will Unternehmen zusammen mit Canonical eine preiswerte Alternative zu Microsofts Windows 7 bieten. Der Client for Smart Work setzt auf Canonicals Linux-Distribution Ubuntu auf.
https://www.golem.de/0910/70627.html -
Firefox macht auch auf Android mobil
Mozillas mobiler Firefox-Ableger Fennec soll in naher Zukunft neben Maemo und Windows Mobile auch Googles Android-Plattform unterstützen. Das erklärte Mozillas CEO John Lilly in einem Interview.
https://www.golem.de/0910/70621.html -
Beta von Fedora 12 freigegeben
Die Linux-Distribution Fedora 12 geht in die Betaphase. Eine Woche später als geplant gaben die Entwickler die einzige geplante Betaversion von Fedora 12 alias Constantine zum Download frei.
https://www.golem.de/0910/70602.html -
Seamonkey 2.0: Zweiter Release Candidate ist da
Mit einem zweiten Release Candidate von Seamonkey 2.0 geht die Entwicklung der Browsersuite weiter voran. Möglicherweise steht die Veröffentlichung der finalen Version unmittelbar bevor.
https://www.golem.de/0910/70576.html -
Openoffice.org 3.2: Betaversion ist fertig
Die Betaversion der Office-Suite Openoffice.org 3.2 steht ab sofort als Download zur Verfügung. Mit Openoffice.org 3.2 erhält die Office-Software viele Detailverbesserungen. Die fertige Version soll im Dezember 2009 erscheinen.
https://www.golem.de/0910/70550.html -
Browserauswahl in Windows 7 sortiert alphabetisch
Bei der Browserauswahl in Windows 7 werden die fünf wichtigsten Browser alphabetisch nach dem Herstellernamen sortiert. Dadurch landet Mozilla Firefox auf dem vierten und Opera auf dem letzten Platz. Den Anfang macht Apples Safari und danach folgt Google Chrome. Genau in der Mitte liegt Microsofts Internet Explorer.
https://www.golem.de/0910/70530.html -
Firefox 3.6 Beta kommt erst eine Woche später
Am 21. Oktober 2009 soll nun die Betaversion von Firefox 3.6 erscheinen. Eigentlich war der Veröffentlichungstermin von Firefox 3.6 Beta für den 13. Oktober 2009 angesetzt.
https://www.golem.de/0910/70516.html -
Firefox 3.6 unterstützt neue Windows-7-Funktionen
Firefox 3.6 wird die wichtigen neuen Funktionen von Windows 7 direkt unterstützen. Dazu gehören die Vorschau für offene Browsertabs, die Aufnahme von Webseiten in Sprunglisten sowie eine Fortschrittsanzeige beim Herunterladen von Dateien in der Taskleiste.
https://www.golem.de/0910/70472.html -
Wikireader - Wikipedia für die Hosentasche
Mit dem Wikireader stellt Openmoko eine Art Wikipedia für die Hosentasche vor. Das kompakte Gerät kommt minimalistisch daher und soll mit nur drei Knöpfen rund 3 Millionen Wikipedia-Artikel erschließbar machen.
https://www.golem.de/0910/70440.html -
UMTS-Einwahlsoftware Launch2net für Ubuntu
Nova Media bringt seine Einwahlsoftware Launch2net 2.0 auch für die Linux-Distribution Ubuntu auf den Markt. Bislang war die Software nur für MacOS X verfügbar und wird von verschiedenen Mobilfunkanbietern unter eigenem Namen mit UMTS-Sticks ausgeliefert.
https://www.golem.de/0910/70426.html -
KDE auf Nokias N900
Nokia hat auf dem Maemo Summit in Amsterdam in der letzten Woche rund 300 Exemplare seines kommenden Linux-Smartphones N900 an Entwickler verteilt. KDE-Entwickler Marijn Kruisselbrink hat das genutzt, um einen ersten Teil des KDE-Desktops auf Nokias Smartphone zu portieren.
https://www.golem.de/0910/70422.html -
Feed-Reader von Firefox aufgepeppt
Die Firefox-Erweiterung Brief baut die RSS-Verwaltung Live Bookmarks des Browsers um. Das Ergebnis kann sich durchaus mit spezialisierten RSS-Readern messen lassen und hat den Vorteil, fest im Browser integriert zu sein.
https://www.golem.de/0910/70417.html -
Erste Vorabversion von Moblin 2.1 veröffentlicht
Die Entwickler der Netbook-Linux-Distribution Moblin haben eine erste Vorabversion des kommenden Moblin 2.1 für Netbooks und Nettops veröffentlicht. Moblin 2.1 soll zugleich eine Basis für eine neue Generation von MIDs und Smartphones werden.
https://www.golem.de/0910/70410.html -
Seamonkey 2.0: Erster Release Candidate als Download
Der Release Candidate 1 der Browsersuite Seamonkey 2.0 steht ab sofort als Download bereit. Die Entwicklung der neuen Version des Mozilla-Suite-Nachfolgers schreitet also voran. Wann die Arbeiten an Seamonkey 2.0 abgeschlossen sind, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/0910/70398.html -
Schlanker Desktop Equinox 2 Beta erschienen
Das schlanke Equiniox Desktop Environment (EDE) 2 ist in einer Vorabversion erschienen. Mit Hilfe der Bibliothek FLTK läuft der flinke Desktop sowohl unter Linux als auch unter MacOS X und Windows.
https://www.golem.de/0910/70387.html -
Gnome - Vorabversion der Desktopumgebung Gnome Shell
Die kommende Version 3.0 des Gnome Desktops wird auch optisch herausgeputzt. Mit OpenGL-Effekten soll der neue Compositing-Manager Mutter den bisherigen Fenstermanager Metacity ersetzen. Darauf soll dann die Gnome-Shell laufen, eine Erweiterung des Desktops in neuem Gewand.
https://www.golem.de/0910/70384.html -
Debian 6.0 Squeeze mit FreeBSD-Kernel
Ein Veröffentlichungstermin für Debian Squeeze steht zwar noch nicht fest, aber das Debian-Team hat angekündigt, künftig auch den FreeBSD-Kernel als Teil seiner Distribution anzubieten. Ab Version 6.0 der Distribution wird zusätzlich die Variante Debian GNU/kFreeBSD angeboten, die auch die GNU Userland Tools für den FreeBSD-Kernel enthalten soll.
https://www.golem.de/0910/70371.html -
Fennec - der mobile Firefox wird schneller
Mozillas mobiler Firefox Fennec macht Fortschritte. Die Entwickler haben eine vierte Beta von Fennec für Nokias Plattform Maemo veröffentlicht, die spürbare Verbesserungen verspricht.
https://www.golem.de/0910/70349.html -
Virtualisierung - Red Hat und Microsoft arbeiten zusammen
Kunden, die in Netzwerken sowohl Red-Hat- als auch Windows-Server mit den jeweiligen Virtualisierungslösungen einsetzen wollen, sollen sich künftig darauf verlassen können, dass die Gast- und Host-Systeme miteinander harmonieren.
https://www.golem.de/0910/70343.html -
KOffice 2.1 Beta 3 veröffentlicht
Mit zahlreichen Änderungen hat das KOffice-Team, das für die Büro Suite des KDE-Projekts verantwortlich ist, eine Beta 3 von KOffice veröffentlicht. Die meisten Änderungen betreffen den Foto- und Bitmap-Editor Krita, der als Pendant zu Corel Photo gilt.
https://www.golem.de/0910/70341.html