-
Wikireader - Wikipedia für die Hosentasche
Mit dem Wikireader stellt Openmoko eine Art Wikipedia für die Hosentasche vor. Das kompakte Gerät kommt minimalistisch daher und soll mit nur drei Knöpfen rund 3 Millionen Wikipedia-Artikel erschließbar machen.
https://www.golem.de/0910/70440.html -
UMTS-Einwahlsoftware Launch2net für Ubuntu
Nova Media bringt seine Einwahlsoftware Launch2net 2.0 auch für die Linux-Distribution Ubuntu auf den Markt. Bislang war die Software nur für MacOS X verfügbar und wird von verschiedenen Mobilfunkanbietern unter eigenem Namen mit UMTS-Sticks ausgeliefert.
https://www.golem.de/0910/70426.html -
KDE auf Nokias N900
Nokia hat auf dem Maemo Summit in Amsterdam in der letzten Woche rund 300 Exemplare seines kommenden Linux-Smartphones N900 an Entwickler verteilt. KDE-Entwickler Marijn Kruisselbrink hat das genutzt, um einen ersten Teil des KDE-Desktops auf Nokias Smartphone zu portieren.
https://www.golem.de/0910/70422.html -
Feed-Reader von Firefox aufgepeppt
Die Firefox-Erweiterung Brief baut die RSS-Verwaltung Live Bookmarks des Browsers um. Das Ergebnis kann sich durchaus mit spezialisierten RSS-Readern messen lassen und hat den Vorteil, fest im Browser integriert zu sein.
https://www.golem.de/0910/70417.html -
Erste Vorabversion von Moblin 2.1 veröffentlicht
Die Entwickler der Netbook-Linux-Distribution Moblin haben eine erste Vorabversion des kommenden Moblin 2.1 für Netbooks und Nettops veröffentlicht. Moblin 2.1 soll zugleich eine Basis für eine neue Generation von MIDs und Smartphones werden.
https://www.golem.de/0910/70410.html -
Seamonkey 2.0: Erster Release Candidate als Download
Der Release Candidate 1 der Browsersuite Seamonkey 2.0 steht ab sofort als Download bereit. Die Entwicklung der neuen Version des Mozilla-Suite-Nachfolgers schreitet also voran. Wann die Arbeiten an Seamonkey 2.0 abgeschlossen sind, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/0910/70398.html -
Schlanker Desktop Equinox 2 Beta erschienen
Das schlanke Equiniox Desktop Environment (EDE) 2 ist in einer Vorabversion erschienen. Mit Hilfe der Bibliothek FLTK läuft der flinke Desktop sowohl unter Linux als auch unter MacOS X und Windows.
https://www.golem.de/0910/70387.html -
Gnome - Vorabversion der Desktopumgebung Gnome Shell
Die kommende Version 3.0 des Gnome Desktops wird auch optisch herausgeputzt. Mit OpenGL-Effekten soll der neue Compositing-Manager Mutter den bisherigen Fenstermanager Metacity ersetzen. Darauf soll dann die Gnome-Shell laufen, eine Erweiterung des Desktops in neuem Gewand.
https://www.golem.de/0910/70384.html -
Debian 6.0 Squeeze mit FreeBSD-Kernel
Ein Veröffentlichungstermin für Debian Squeeze steht zwar noch nicht fest, aber das Debian-Team hat angekündigt, künftig auch den FreeBSD-Kernel als Teil seiner Distribution anzubieten. Ab Version 6.0 der Distribution wird zusätzlich die Variante Debian GNU/kFreeBSD angeboten, die auch die GNU Userland Tools für den FreeBSD-Kernel enthalten soll.
https://www.golem.de/0910/70371.html -
Fennec - der mobile Firefox wird schneller
Mozillas mobiler Firefox Fennec macht Fortschritte. Die Entwickler haben eine vierte Beta von Fennec für Nokias Plattform Maemo veröffentlicht, die spürbare Verbesserungen verspricht.
https://www.golem.de/0910/70349.html -
Virtualisierung - Red Hat und Microsoft arbeiten zusammen
Kunden, die in Netzwerken sowohl Red-Hat- als auch Windows-Server mit den jeweiligen Virtualisierungslösungen einsetzen wollen, sollen sich künftig darauf verlassen können, dass die Gast- und Host-Systeme miteinander harmonieren.
https://www.golem.de/0910/70343.html -
KOffice 2.1 Beta 3 veröffentlicht
Mit zahlreichen Änderungen hat das KOffice-Team, das für die Büro Suite des KDE-Projekts verantwortlich ist, eine Beta 3 von KOffice veröffentlicht. Die meisten Änderungen betreffen den Foto- und Bitmap-Editor Krita, der als Pendant zu Corel Photo gilt.
https://www.golem.de/0910/70341.html -
Kritik an Netgears Open-Source-Router
Harald Welte, Gründer des Projekts gpl-violations.org, das Verstöße gegen die GPL überwacht, kritisiert Netgear für dessen Open-Source-Router: Er sei gar nicht offen.
https://www.golem.de/0910/70336.html -
KDE 4.3.2 sorgt für mehr Stabilität
Das KDE-Team hat ein zweites Bugfix-Release seines freien Desktops KDE 4.3 veröffentlicht. Die neue Version 4.3.2 soll unter anderem mit höherer Leistung und einer aktualisierten Übersetzung aufwarten.
https://www.golem.de/0910/70301.html -
Firefox 3.6 Beta für 13. Oktober 2009 geplant
Mozilla plant die Veröffentlichung einer ersten Betaversion von Firefox 3.6 am 13. Oktober 2009. Die Veröffentlichung der Final-Version wird für November 2009 angepeilt.
https://www.golem.de/0910/70291.html -
Rettungsdistribution SystemRescueCD 1.3.1 erschienen
Die Entwickler der Rettungs- und Adminstrations-CD SystemRescueCD setzen mit der Version 1.3.1 ihren monatlichen Updaterhythmus fort. Neben zahlreichen Bugfixes bringt diese Version auch Updates für den NTFS-Treiber ntfs3g, das Speichertestprogramm Memtest und das Partitionierungstool Partimage mit.
https://www.golem.de/0910/70289.html -
LiveCD-Projekt vom Unity-Linux-Team wiederbelebt
Das von Mandriva-Entwicklern aus der Taufe gehobene und dann vom PCLinuxOS-Entwickler Pierre-Henri Ramboz bis 2008 betreute Projekt Live-CD drohte mangels weiterer Unterstützer in der Versenkung zu verschwinden. Die Unity-Linux-Gruppe hat sich Anfang 2009 des Projekts angenommen und präsentiert nun erste Resultate.
https://www.golem.de/0910/70287.html -
Netgear - Wireless-N-Router mit Open-Source-Firmware
Mit dem Rangemax Wireless-N Gigabit Router (WNR3500L) bringt Netgear einen üppig ausgestatteten Router auf den Markt, der vor allem Bastler und Open-Source-Entwickler locken soll. Neben der Unterstützung drahtloser Netzwerke bringt das Gerät vier Gigabit-Ethernet-Ports und eine USB-2.0-Schnittstelle mit.
https://www.golem.de/0910/70285.html -
Sabayon Linux 5.0 - Multimedia-Distribution im neuen Gewand
Die neue Version 5.0 der Gentoo-basierten Distribution Sabayon setzt auf erweiterte Hardwareunterstützung und grafisch ansprechendes Design. Mit eingebauten Treibern für Nvidia und AMD/ATI-Karten und dem Multimedia-Center XBMC 9.04.1 bringt Sabayon auch HD-Filme auf den Desktop.
https://www.golem.de/0910/70256.html -
Personas - Firefox-Designverwaltung mit Favoriten
Die Firefox-Erweiterung Personas bringt Farbe in das graue Webbrowser-Interface. In der neuen Version 1.3 sind Favoriten dazugekommen, um aus den 30.000 Designs aus der Galerie einige für den schnellen Zugriff zu speichern.
https://www.golem.de/0910/70237.html