-
Clarkconnect wird zu ClearOS
Das Server-Linux Clarkconnect heißt jetzt ClearOS. Die bisher kommerzielle Distribution kann kostenlos heruntergeladen werden und wird von einer Stiftung betreut. Die neue Version 5.1 soll Ende September 2009 verfügbar sein.
https://www.golem.de/0909/69898.html -
Salix 13.0: Neue Linux-Distribution auf Slackware-Basis
Salix 13.0 ist eine Linux-Distribution, die komplett auf Slackware basiert. Das Installationsimage passt auf eine CD und es gibt drei verschiedene Installationsmodi.
https://www.golem.de/0909/69882.html -
Zweite Beta von KOffice 2.1 erschienen
Die freie Bürosoftware KOffice 2.1 ist in einer zweiten Betaversion erschienen. Die Entwickler haben bereits alle für KOffice 2.1 geplanten Funktionen implementiert und konzentrieren sich jetzt darauf, Fehler zu beheben.
https://www.golem.de/0909/69867.html -
id-Spiel "Rage" läuft wohl doch nativ unter Linux
Meinungsänderung bei id Software: Anders als im Juli 2009 angekündigt, wird es beim Actionspiel Rage voraussichtlich doch Unterstützung für Linux geben. Das gab einer der Programmierer in seinem Blog bekannt.
https://www.golem.de/0909/69848.html -
FSF aktualisiert Liste der freien Linux-Distributionen
Die Free Software Foundation (FSF) hat ihre Liste freier Linux-Distributionen aktualisiert. Hinzugekommen ist die Distribution Kongoni.
https://www.golem.de/0909/69841.html -
Seamonkey 2.0: Beta 2 ist erschienen
Die in Entwicklung befindliche Browsersuite Seamonkey 2.0 steht als Beta zum Download zur Verfügung. Seit der ersten Beta kamen noch einige kleinere Verbesserungen dazu. Die fertige Version von Seamonkey 2.0 soll im Oktober 2009 erscheinen.
https://www.golem.de/0909/69806.html -
Gnome 2.28 als Release Candidate
Die Entwickler des Unix-Desktops Gnome haben Ende vergangener Woche den Release Candidate der Version 2.28 veröffentlicht. Damit soll dem Hard Code Freeze nichts mehr im Wege stehen. Die neue Version enthält die HTML-Rendering-Engine Webkit.
https://www.golem.de/0909/69805.html -
Erste Alpha des offenen Betriebssystems Haiku erschienen
Mit wenigen Tagen Verzögerung ist das freie Betriebssystem Haiku in der ersten Alphaversion erschienen. Mit der ersten offiziellen Entwicklerversion soll ein breiteres Publikum für Tests erreicht werden.
https://www.golem.de/0909/69793.html -
Opensuse-Testteam nimmt Arbeit auf
Das Opensuse-Testteam ist komplett. Mit der Veröffentlichung des siebten Meilensteins der Opensuse-Version 11.2 hat das Team seine Arbeit begonnen.
https://www.golem.de/0909/69787.html -
Microsoft gründet Open-Source-Stiftung
Mit der Codeplex Foundation hat Microsoft eine eigene Open-Source-Stiftung gegründet. Sie soll bestehende Stiftungen ergänzen. Kommerzielle Entwickler sollen mit der Open-Source-Community zusammengebracht werden.
https://www.golem.de/0909/69749.html -
IBM wirft MS Office raus
IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.
https://www.golem.de/0909/69743.html -
Offenes Format für Standortdaten
Navigationsgerätehersteller Tomtom hat eine neue Technik zum Erfassen dynamischer Standortdaten vorgestellt. Damit sollen sich die Daten zwischen Karten verschiedener Hersteller tauschen lassen. Tomtom schlägt die Eigenentwicklung OpenLR als Industriestandard vor.
https://www.golem.de/0909/69729.html -
Linux-Kernel 2.6.31 unterstützt USB 3.0
Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 2.6.31 veröffentlicht, der bereits USB 3.0 unterstützt und den Fuse-Aufsatz Cuse mitliefert. Wie immer gibt es darüber hinaus eine Reihe neuer Treiber. Auch für Desktop-Nutzer hält der neue Kernel eine interessante Änderung bereit.
https://www.golem.de/0909/69610.html -
Via tritt Linux Foundation bei
Chiphersteller Via ist der Linux Foundation beigetreten. Durch diesen Schritt soll die Zusammenarbeit mit den Kernel-Entwicklern verbessert werden.
https://www.golem.de/0909/69678.html -
Netbook-Linux Easy Peasy 1.5 erschienen
Die für Netbooks optimierte Linux-Distribution Easy Peasy ist in der Version 1.5 verfügbar. Sie baut auf Ubuntu 9.04 auf und liefert eine Reihe aktualisierter Anwendungen.
https://www.golem.de/0909/69660.html -
DesktopBSD 1.7: Letzte Version der BSD-Variante
Lange nach der letzten DesktopBSD-Veröffentlichung ist die Version 1.7 erschienen. Sie soll gleichzeitig die letzte Version sein.
https://www.golem.de/0909/69648.html -
Amarok 2.2 erhält Browseransicht
Die erste Betaversion des Musikplayers Amarok 2.2 gibt einen Ausblick auf die neuen Funktionen der Software. Eine Browseransicht und die Möglichkeit, die GUI-Elemente selbst anzuordnen, zählen dazu.
https://www.golem.de/0909/69645.html -
Firefox warnt künftig vor veralteten Flash-Plug-ins
Mit den kommenden Firefox-Versionen 3.5.3 und 3.0.14 wird Mozillas Browser Nutzer vor veralteten Flash-Versionen warnen, denn sie sind ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.
https://www.golem.de/0909/69643.html -
Debian nutzt künftig Upstart
Die nächste Debian-Version 6.0 (Squeeze) soll das moderne Init-System Upstart einsetzen. Dadurch sollen Probleme mit dem momentan verwendeten System-V-Init umgangen werden. Die alten Init-Skripte wollen die Debian-Entwickler aber weiterhin unterstützen.
https://www.golem.de/0909/69637.html -
Zenwalk 6.2 nutzt Ext4
Die Linux-Distribution Zenwalk ist in der Version 6.2 erschienen. Die auf Slackware basierende Distribution verwendet jetzt Ext4 als Standarddateisystem sowie eine neue Paketkomprimierung.
https://www.golem.de/0909/69635.html