-
Mail-Client im Test: Thunderbirds neue PGP-Verschlüsselung ausprobiert
Bald erscheint Mozillas Thunderbird 78 mit vielen neuen Funktionen.
https://www.golem.de/news/test-thunderbirds-neue-pgp-verschluesselung-ausprobiert-2007-149419.html -
Linux: Fedora diskutiert Btrfs und Storage-Lösungen
Die Linux-Distribution Fedora soll Btrfs als Standard nutzen. Vorgeschlagen werden zudem weitere neue Storage-Lösungen.
https://www.golem.de/news/linux-fedora-diskutiert-btrfs-und-storage-loesungen-2007-149400.html -
NoSQL-Datenbank: Redis-Gründer tritt ab
Das Projekt soll künftig von einer Gruppe aus der Community geführt werden. Transparent ist das Verfahren des Redis-Teams aber nicht.
https://www.golem.de/news/nosql-datenbank-redis-gruender-tritt-ab-2007-149392.html -
Code-Hosting: KDE migriert auf Gitlab
Eine weitere Open-Source-Community nutzt die Hosting-Plattform Gitlab. Das KDE-Team verspricht sich davon eine stärkere Kollaboration.
https://www.golem.de/news/code-hosting-kde-migriert-auf-gitlab-2006-149373.html -
Goldman Sans: Kostenlose Schrift von Goldman Sachs ist eine Lizenzfalle
Goldman Sachs bietet eine eigene Schriftart zum Download an. Die Lizenz könnte für Nutzende aber schnell zum rechtlichen Problem werden.
https://www.golem.de/news/goldman-sans-kostenlose-schrift-von-goldman-sachs-ist-eine-lizenzfalle-2006-149331.html -
Catalina und Big Sur: MacOS als virtuelle Maschine unter Linux
MacOS hat den Ruf, sich nur schwer auf anderen Geräten oder in virtuellen Boxen installieren zu lassen - doch es geht einfacher als gedacht.
https://www.golem.de/news/catalina-und-big-sur-macos-als-virtuelle-maschine-unter-linux-2006-149257.html -
Raspberry: Vulkan-basierter Treiber für ältere Raspberry Pi verfügbar
Eine Freizeitentwicklung führt zum ersten fertigen Fast-Vulkan-Treiber für die Minicomputer.
https://www.golem.de/news/raspberry-vulkan-basierter-treiber-fuer-aeltere-raspberry-pi-verfuegbar-2006-149209.html -
Schleswig-Holstein: Bye, bye Microsoft, hello Open Source
Schleswig-Holsteins Regierung stellt heute ihre Open-Source-Strategie vor. Beim Umstieg von Microsoft stehen jetzt besonders schwierige Bereiche an, sagt Digitalminister Jan Philipp Albrecht.
https://www.golem.de/news/schleswig-holstein-bye-bye-microsoft-hello-open-source-2006-149174.html -
Microsoft: GPU-Support für WSL 2 verfügbar
Ein Insider-Build erleichtert die Installation und Updates für das Windows Subsystem für Linux. Genutzt werden kann nun auch der GPU-Support.
https://www.golem.de/news/microsoft-gpu-support-fuer-wsl-2-verfuegbar-2006-149154.html -
Parallels: Google will Windows-Anwendungen auf ChromeOS bringen
Der Absatz von Google Chromebooks steigt wegen der Coronakrise rasant. Der Hersteller will deshalb auch Microsoft Office darauf ausführen.
https://www.golem.de/news/parallels-google-will-windows-anwendungen-auf-chromeos-bringen-2006-149138.html -
Appliance: Ubuntu bringt Derivate mit nur einer Anwendung
Schnell und einfach eine kleine Server-Anwendung aufsetzen - das will das Ubuntu-Team erreichen. Dafür nutzt es zwei bekannte Techniken.
https://www.golem.de/news/appliance-ubuntu-bringt-derivate-mit-nur-einer-anwendung-2006-149135.html -
SpaceX: Linux in den Rechnern, Javascript in den Touchscreens
Crew Dragon und Falcon 9 laufen mit Linux: Welche Rolle Open-Source-Software für SpaceX und seine Raketen spielt.
https://www.golem.de/news/spacex-linux-in-den-rechnern-javascript-in-den-touchscreens-2006-149084.html -
Webserver: Nginx bekommt Unterstützung für HTTP/3 und Quic
Noch ist die Unterstützung dafür zwar experimentell, die neuen Protokolle lassen sich aber bereits in Nginx testen.
https://www.golem.de/news/webserver-nginx-bekommt-unterstuetzung-fuer-http-3-und-quic-2006-149107.html -
Linux-Laptop: System 76 bringt mobile Ryzen-Workstation
Die Linux-Spezialisten von System 76 stecken eine Ryzen-Desktop-CPU mit zwölf Kernen und eine Nvidia-GPU in ein Laptop-Gehäuse.
https://www.golem.de/news/linux-laptop-system-76-bringt-mobile-ryzen-workstation-2006-149091.html -
Github: Microsoft veröffentlicht Roadmap für Windows Terminal 2.0
Bis zur Version 2.0 soll jeden Monat eine neue Version des Windows Terminal kommen. Auf der Liste steht auch eine GUI für Einstellungen.
https://www.golem.de/news/github-microsoft-veroeffentlicht-roadmap-fuer-windows-terminal-2-0-2006-149057.html -
WSL2: Linux-Kernel kommt per Windows-Update
Für das WSL 2 in Windows-Insider-Builds wird der Linux-Kernel nun wie Treiber aktualisiert. Das vereinfacht die Nutzung der Technik.
https://www.golem.de/news/wsl2-linux-kernel-kommt-per-windows-update-2006-149049.html -
Linux Desktop: KDE Plasma 5.19 bietet zahlreiche optische Verbesserungen
Die aktuelle Version des Plasma-Desktops von KDE macht die Oberfläche konsistenter. Die Neuerungen sind vor allem viele Kleinigkeiten.
https://www.golem.de/news/linux-desktop-kde-plasma-5-19-bietet-zahlreiche-optische-verbesserungen-2006-149009.html -
Ubuntu: Canonical verteidigt Snap-Store gegen Kritik von Linux Mint
Das Team des Ubuntu-Derivats Linux Mint will auf den Snap-Store verzichten und bezeichnet das System sogar als "Backdoor".
https://www.golem.de/news/ubuntu-canonical-verteidigt-snap-store-gegen-kritik-von-linux-mint-2006-148980.html -
Panfrost: Freier Mali-Treiber unterstützt Gnome auf Bifrost-GPUs
Der freie Linux-Treiber Panfrost macht schnelle Fortschritte, so dass damit nun auch Wayland Compositors auf Bifrost-GPUs laufen.
https://www.golem.de/news/panfrost-freier-mali-treiber-unterstuetzt-gnome-auf-bifrost-gpus-2006-148971.html -
Spiele: EA stellt Quelltext von Command and Conquer offen
Command & Conquer und Alarmstufe Rot wurden in C++ geschrieben. Das könnte der Mod-Community oder denjenigen, die Spiele programmieren wollen, helfen.
https://www.golem.de/news/spiele-ea-stellt-quelltext-von-command-and-conquer-offen-2006-148955.html